Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Das kann ich Dir nicht sagen. Der Griff des 23 ist durchbohrt und hohl, dadurch relativ leicht und der Hobel gut ausbalanciert. Der 34 ist ja auch hohl.Was mich noch interessieren würde wäre das Innere vom Griff. Ob er wie beim 34c gemacht ist??
Die 34 Inox Deckplatte hat im Gegensatz zu der vom 34c nun ja eine kurze Schraube. Heisst das, die Deckplatten vom 23 Inox ist identisch (inkl. Schaube) zu derjenigen vom 34 Inox? Weiss das jemand?Ziemlich. Die Köpfe unterscheiden sich nur durch das mittlere Loch, das beim Zweiteiler größer ist, damit man es auf das Griffstück pressen kann.
Und welche Klinge läuft bei dir am besten im 34er? Unterschied ob Inox oder "C"?So, meine Herren!
Zehn mal war der 34 inox jetzt am Start und so langsam kann ich mehr sagen. Ich habe ihn allein und auch im direkten Vergleich mit der neuen Version des 34c getestet. Also eine Gesichtshälfte mit inox, die andere mit „c“, am nächsten Tag anders herum. Als Klingen waren Wilkinson, ASP (russisch), GSB, Perma Sharp, Voskhod und ASS (indisch) im Einsatz.
Mir ist aufgefallen, dass die Bohrung in der Bodenplatte des 23 Inox einen (unüblich) großen Durchmesser hat und mit einem Gewinde versehen ist. Ich denke, dass die Köpfe beim 34 Inox und beim 23 Inox die gleichen sind, aus der gleichen Fertigung. Beim 34 wir hier wohl dann der Griff eingeschraubt. Unterschiedliches Rasurverhalten ergäbe sich dann nur aufgrund der unterschiedlichen Griffe. Von eventuellen Fertigungstoleranzen abgesehen.Ich will ja nicht beckmesserisch sein, aber die Antwort kann nicht stimmen. Der 34 ist ein Zweiteiler, der 23 ein Dreiteiler! Die können also keine identischen Köpfe haben.
Daß sich die Merkur-Köpfe von ihrer Charakteristik her sehr ähneln, ist natürlich unbestritten.
Heisst das dann, dass wegen des grossen Lochs ein "normaler" Drittanbietergriff mit M5 Gewinde nicht unbedingt auf den 23 Inox Kopf passt?Mir ist aufgefallen, dass die Bohrung in der Bodenplatte des 23 Inox einen (unüblich) großen Durchmesser hat und mit einem Gewinde versehen ist.
Also ich hab jetzt mal die Durchmesser mit einem manuellen Messschieber gemessen: Innendurchmesser 23 Inox Bodenplatte ca. 7,2mm. Außendurchmesser 23 Inox Griff oben ca. 9,6 mm. Bei meinem Razorock Super Knurl sind es oben ca. 9,1 mm und bei einem Razorock Hollow HD den ich habe sind es oben ca. 8,6 mm. Seltsamerweise lässt sich der Super Knurl nicht ganz festziehen. Hier ist die Bohrung im Griff etwas zu kurz. Beim Hollow HD ist das kein Problem. Die Gewindestangen der Köpfe bei den Razorocks sind wohl eher etwas kürzer. Der Hollow passt jedoch gut. Die Auflagefläche ist im Vergleich zum Originalgriff etwas kleiner, aber wahrscheinlich kein Problem.Heisst das dann, dass wegen des grossen Lochs ein "normaler" Drittanbietergriff mit M5 Gewinde nicht unbedingt auf den 23 Inox Kopf passt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.