Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Merkur Futur

11.02.2023 09:30

Guten Morgen zusammen

Da in den letzten Tagen einige Beiträge zum Thema FUTUR gepostet wurden, wollte ich auch noch meinen Senf dazu geben.

Ich habe deshalb mein schönes Gesicht für eine Rasur mit dem FUTUR geopfert. Meine ersten Hobel Versuche mit dem FUTUR vor bald einem Jahr waren voll in die Hose gegangen. Unterdessen sind 15 weitere Hobel dazu gekommen und der FUTUR wird nur noch selten ans Gesicht gelassen. ich bilde mir ein in den vergangenen Monaten erhebliche Fortschritte gemacht zu haben.

Die heutige Rasur soll das auch bestätigen oder auch nicht. Das Setup ist aus dem nachstehenden Bild ersichtlich. Nur der Mühle Alaunstein und das Farfalla Hamameliswasser fehlen.

Setup_20230211.jpg

Foto Iphone 12 pro @ urgenta

Für diese Rasur war mir der Schaum extrem wichtig. Hätte es nicht geklappt, hätte ich den Hobel gegen einen andern getauscht. Es hat geklappt, die Sandelholz Seife liess sich problemlos zum gewünschten, schlotzigen Schaum aufschlagen. Beim Auftragen mit dem Simpson Duke 3 entstand ein schöner Schaumteppich. So konnte ich nach der Einwirkzeit den FUTUR auf Stufe 1.5 ansetzen. Die King C. Gillette Klinge passte gut in das Setup. Die Kombination liess sich sehr angenehm durch den Schaum führen und gab einen dezenten Sound von sich.

Ich machte etwa 2.5 Durchgänge mit öfterem partiellem Nachseifen. So gelang die Rasur ohne Probleme. Als ich den Schaum mit dem tropfnassen, kalten Lappen abwusch sah ich auf ihm einen kleinen Blutfleck. Ich konnte die passende Quelle aber weder auf dem Gesicht noch auf dem Hals orten. Selbst der Mühle Alaunstein konnte keine Rückmeldung machen. Es scheint dass das blosse kalte Wasser gereicht hat. Ich erfreute mich an der Unversehrtheit meines Gesichtes und sprühte mir als Belohnung das Hamameliswasser aus dem Kühlschrank auf die bearbeiteten Zonen.

Ich befühlte die rasierten Bereiche und stellte fest dass ich mit dem FUTUR einen sehr schönen DFS hingekriegt hatte. :daumenhoch:daumenhoch:daumenhoch

Das KLAR Sandelholz Rasierwasser kommt nach der Dusche an die Reihe. Es wird nebst der adstringierenden Wirkung auch für den Duft des Tages zuständig sein.

Euch wünsche ich ein schönes Wochenende

Urgenta
 
Mich wundert etwas, das der Futur hier nur 3 Seiten hat. Nebenan waren es mehrere Threads mit vielen Seiten.
So ändern sich die Vorlieben der Nutzer...
Als Merkur Fan, habe ich natürlich auch vom Futur, nicht nur einen.
Ein Thread hieß z.B.:

Merkur Futur, das unerkannte Monster :lol

Hier nun mal meine Monster;)

20231019_021258.jpg
20231019_0213318.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu wenige Fachbeiträge wurden ja schon öfter kritisiert
Ich hab es nicht kritisiert, habe mich nur gewundert.
Gut, wenn man z.B. die Rasur des Tages verfolgt, er wird kaum noch verwendet.
Eigentlich sieht man oft Rockwell , Razorock und jede Menge Yaqi...
Der Futur ist out.:confused:
 
Hallo Zusammen,

ich schon wieder... Der haben wollen Virus schlägt schon wieder zu. Ist der

MERKUR Rasierhobel Futur 700​

ein Hobel den man(n) haben muss?

LG Alex
 
Der Futur ist kein Rasierhobel, den man(n) haben muss, sondern den man(n) haben möchte. Eine gewisse Design-Ikone, gewichtig, groß und bei falscher Rasierklingenspieleinstellung auch noch sehr giftig mit garantiertem Rasurbrand. Kaufe ihn Dir und teste ihn. Und dann kannst Du Dir Dein eigenes Urteil bilden und musst nicht darauf abfahren, was andere so raten, was man(n) haben muss.

Lege ihn Dir zu, wenn nicht heute, wann dann?
 
Der Futur ist kein Rasierhobel, den man(n) haben muss, sondern den man(n) haben möchte. Eine gewisse Design-Ikone, gewichtig, groß und bei falscher Rasierklingenspieleinstellung auch noch sehr giftig mit garantiertem Rasurbrand. Kaufe ihn Dir und teste ihn. Und dann kannst Du Dir Dein eigenes Urteil bilden und musst nicht darauf abfahren, was andere so raten, was man(n) haben muss.

Lege ihn Dir zu, wenn nicht heute, wann dann?
Das habe ich verstanden. Habe ich Grad bestellt und werde ihn testen. Bin gespannt auf das Teil. Heute ist bei mir ein Mühle 41 Twist eingezogen. Ist schon sehr cool. Der Futur ist genau so wie Du es beschrieben hast. Ich will ihn haben

LG Alex
 
Der Futur macht vieles nicht besser als andere, sieht aber außergewöhnlich aus. Außerdem kann man mit ihm testen, wie gut man mit gefährlichen Hobeln zurecht kommt und wie gut Schnitte bei einem selber verheilen (wenn man nicht vorsichtig zu Werke geht). teufel_lachend
 
Der Futur macht vieles nicht besser als andere, sieht aber außergewöhnlich aus. Außerdem kann man mit ihm testen, wie gut man mit gefährlichen Hobeln zurecht kommt und wie gut Schnitte bei einem selber verheilen (wenn man nicht vorsichtig zu Werke geht). teufel_lachend
+1

Aus eigener blutiger Erfahrung. Das war aber bei meinem Einstieg in die Hoblerei vor 1 1/2 Jahren. Heutzutage kann ich mit ihm und der Böker Klinge auf Stufe 1.5 - 2.0 praktisch unfallfrei rasieren.
 
Bin auch nie so richtig mit dem Futur klargekommen, alles über Stufe 1,5 - 2 = Verletzungsgarantie, der Klingenwechsel ist unnötig fummelig, Der Kopf außerdem ziemlich sperrig im Nasenbereich. Halte ihn daher für eine wunderschöne Fehlkonstruktion - etwa wie ein englischer Sportwagen. Zwinker-Smiley, Zwinker-Smiley, Duck-und-weg-Smiley
 
Ich weiß ja nicht, wie ihr euch rasiert, aber die Rasur mit dem Futur läuft stress- und verletzungsfrei ab, wenn man sich strikt an den richtigen Rasurwinkel hält. Ist er zu steil, arbeitet der Futur als Ultramikrotom. Flach gehalten rasiert er gefahrlos. Ich habe es bis zur Einstellung 4 geschafft, mit einer Feather ist bei Stufe 3 Schluss. Und was man bedenken sollte ist der richtige Zusammenbau nach einer Zerlegung, damit die Rasierklingenspielverstellung hinterher anstandslos funktioniert. Könnt ihr alles im Nachbarforum (GRF) nachlesen, wenn es interessiert.
 
Man muss beim Futur halt immer so aufpassen beim Rasurwinkel, er ist sauflutschig mit Seifenfingern, das verstellen und Klingenwechseln mit nassen Fingern ist immer heikel und der Kopf ist mir auch einfach zu klobig.
Ich brauche keinen Hobel wo ich dauernd aufpassen muss.
 
Hatte mir den Futur gestern bestellt, aber eben wieder storniert... Bleibe beim Mühle R 89 und R 41, sowie dem Merkur 42C und dem aus meiner Sicht gar nicht so schlechten Dick Johnson... der mich stark an den R 89 erinnert. Auf fummeligen Klingenwechsel etc. habe ich irgendwie keine Lust.

Meine Kinder und die Frau müssen ja auch noch etwas haben, dass man mir zu Weihnachten schenken kann ;-)
 
Auf fummeligen Klingenwechsel etc. habe ich irgendwie keine Lust.
Ich finde den Klingenwechsel beim Futur nicht fummelig, sondern extrem gut gelöst. Man zieht die Kappe einfach ab, legt die nächste Klinge ein und steckt die Kappe wieder auf. Die Klinge sitzt in meinem Futur top zentriert und bombenfest. Unter der Nase finde ich ihn auch etwas sperrig. Aber ansonsten ein sehr gutes Gerät.
 
Man zieht die Kappe einfach ab, legt die nächste Klinge ein und steckt die Kappe wieder auf.
In etwa 70 von 100 Fällen.
In den übrigen bleibt die Klinge unter dem Deckel hängen und entwickelt eine nicht zu unterschätzende Fummeligkeit, die - wenn kein Werkzeug genutzt wird, sondern die bloßen Finger - noch mit dem Nervenkitzel einer scharfen Klinge einhergeht. Meist ist es aber wirklich viel einfacher und simpler als die Schrauberei an einem gewöhnlichen Zwei- oder Dreiteiler.
Besitze keinen Futur mehr, weil ich die Rasur mit ihm mochte, aber nicht liebte.
Sollte mir vielleicht einen zulegen, bevor er irgendwann nicht mehr hergestellt wird.
Ging mir mit dem V.I.S.I.O.N leider schon so.
 
Hatte mir den Futur gestern bestellt, aber eben wieder storniert... Bleibe beim Mühle R 89 und R 41, sowie dem Merkur 42C und dem aus meiner Sicht gar nicht so schlechten Dick Johnson... der mich stark an den R 89 erinnert.
Ist ne gute Entscheidung. Arbeite lieber mal ein halbes Jahr mit dem Lineup, was du hast und dann kannst Du immer noch weitersehen.
Ich habe anfangs viel zu häufig neue Hobel bestellt und war dann enttäuscht, wenn es nicht so geklappt hat, wie ich mir das vorgestelt hatte, wobei meine Technik einfach noch nicht ausgereift genug war.
Mittlerweile bin ich versierter und das Testen neuer Hobel macht mir erst jetzt richtig Spaß!

Damit wir nicht ganz off topic sind: Der Futur hat mich irgendwie nie gecatcht, trotz des eigenständigen Looks fehlt mir das Markante.
 
Zurück
Oben