Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

neue Rasiermesser (RM) rasierfertig?

Allerdings, wenn ich Rasiermesser für meine eigene Nutzung erwerbe, will ich mich auch mit der von mir geschärften Schneidkante rasieren

Ich denke das wollen die meisten von uns.

Ich gönne es dir jedenfalls das du ein guter schärfer bist, genauso wie ich dir deine Messer und deine fantastischen Steine gönne die du vorgestellt hast.

Ich persönlich kann überhaupt keine Küchenmesser auf Steinen schärfen, bis jetzt jedenfalls. Und es ist überhaupt keine Schande irgendetwas nicht zu können. Einfach mal eine Bemerkung die sich auf niemanden hier bezieht außer auf mich selbst.

Angenehme Nachtruhe
 
Interessante Diskussion! Auf jeden Fall Danke an alle für die Hinweise. Das hilft mir sehr weiter!
 
Meiner Meinung nach sollte man wenn man ein Rasiermesser hat sich mit dem Schärfen auseinandersetzten. Immer wieder Rasiermesser einschicken zum Nachschleifen ist zwar möglich für den ein oder anderen der nicht ein ganz so scharfes Rasiermesser braucht, aber man hat nichts dabei gelernt und es ist kein Hexenwerk es nach ein wenig Üben zu beherrschen. Die Kosten relativieren sich (wenn man nicht in den Kaninchenbau abstürzt :D).

Rasierfertig würde sich in diesem Fall erübrigen, weil man sich selbst behelfen kann ohne es anderswo nachschärfen zulassen.

Für manche die sich vielleicht alle Jubeljahre mit einem Rasiermesser rasieren mag das eine Aussnahme sein, da ist es wichtig auf den Begriff rasierfertig ein wenig vertrauen zukönnen, weil man nicht die Möglichkeit hat selbst Hand an zulegen. Jedoch ist rasierfertig was sehr individuelles. Ich würde mich aus dem Fenster legen und sagen, dass nahezu kein Hersteller ein für mich rasierfertiges Messer ausliefert. Es ist ein wenig wie mit DE Klingen für manche sind manche Klingen zu harsch, zu scharf, oder manche zu stumpf und ruppig, während es für manche passt. Allgemein kann man sagen, so scharf wie nötig, so sanft wie möglich.
 
Aust schärft meines Wissens auch einmalig kostenlos nach.

Gruß
Michael

Aust, das ist so eine Sache.

Ja, er liefert mit einer - sagen wir mal diplomatisch - ausreichend scharfen Klinge aus.

Mir ist aber etwas aufgefallen und zwar, habe ich jetzt schon mehrere Aust-RM gebraucht gekauft. Immer von Personen, die ich kenne und wo ich weiß, dass sie selber nicht schärfen, sondern ausschließlich Ledern und dann nachAust zum Auffrischen senden.

Aust klebt anscheinend den Rücken nicht ab und nimmt es mit dessen Stärke nicht ganz so ernst. Das bedeutet, er schleift den platt. In meinem Fall auf der einen Seite 0,3mm mehr als auf der anderen.

Um dann wieder eine einigermaßen brauchbare Schneide aufzubauen brauche ich auf der einen Seite 3 lagen und auf der anderen 5 lagen Tape.

Ich denke, das können andere Hersteller, wo weniger tagesformabhängig sind, besser.
 
Das machen in der Regel die wenigsten Hersteller. Sowohl Wacker als auch Dovo haben uns das auf unserem Forentreffen in Solingen bestätigt. Es wird nicht abgeklebt, um die Klingengeometrie nicht zu verfälschen - so die Begründung.
@rotie74
Stimmt Wacker und Aust kleben nicht ab.Wacker sagte mir das er allenfalls Damast Klingen abklebt.
Koraat hingegen klebt immer ab ,die Geometrie die sich da verändern tut ist zu marginal meint er.
Wenn man natürlich 20 Jahre nur auf einem Messer rum Reitet wird sich das schon bemerkbar machen ,dann muss es halt Profimäßig
neu geschliffen werden um die alte Geometrie wieder herzustellen.
 
Naja, eigentlich für das Auffrischen der Schneidkante reicht ein Abtrag von 1-2 Mikrometern völlig aus (eigentlich geht es um die letzten ein paar hundert Nanometern, aber es ist wohl nicht einfach in dieser Dimension so genau zu dosieren).
Also angenommen, man frischt die Kante ein mal im Monat auf, würde das Messer bei 2My Abtrag nach 20 Jahren ca. einen halben Millimeter Abnutzung auf jeder Seite zeigen.
So gehen sollte ein Rasiermesser Generationen überdauern.

Mein Problem ist nur, ich schleife gern...
;)
 
Stimmt, hab oben eigentlich nur an den Messerrücken gedacht...
Aber an der Klinge wäre natürlich eine Abnutzung von insgesamt 1 Millimeter Materialdicke verheerend.

Das bedeutet: seine Lieblingsmesser soll man nicht unnötig schärfen, aber gerade bei den Messern möchte man etwas experimentieren... O Mann, es ist eine Zwickmühle
:headwall1
 
Ja, von solchen Verbrauchsmesser hab ich auch ein paar, das blöde ist nur: wenn man sich ganz viel mit dem Gold Dollar befasst, kenn man wie man bei Gold Dollar alles rausholt und für das Messer die optimale Schärfe erzielt, was nicht unbedingt auf einen Dovo oder Filarmonica zutrifft...
 
Zurück
Oben