Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

NEWS Neueste Meldungen aus der Rasurwelt

Könnte man auch freundlicher formulieren ;-)

Das sollte nicht ganz erst gemeint bzw. vielmehr ein Seitenhieb auf die Zustände im Witze-Thread sein.
(Ich verzichte grundsätzlich auf Zwinkersmileys, denn Ironie verliert ihren Reiz, wenn sie als solche gekennzeichnet wird. Die WhatsApp-Natives mögen mir verzeihen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hatte in letzter Zeit sein Hauptaugenmerk imo auf Artisans ohne EU Zulassung, wie MacDuffs, Gentlemans Nod, Mammoth, etc. Alle andere US Seifen werden ja über den Importeur bezogen, das ist in vielen Fällen soweit ich weiß Barbieri Uniti. Wer weiß wie gut das Verhältnis zwischen den beiden gewesen ist.
Die Seifen von Ethos hat Anticatura aber anscheinend auf eigene Faust importiert. Jedenfalls ergibt sich das aus dem Kontext im Ethos-Strang im DFS-Forum.
 
Ich glaube ich habe hier im Forum noch nichts drüber gelesen, aber das Kickstarter-Crowdfunding für den Nord Razors Freyja Rasierhobel geht in wenigen Wochen los.

Das Kickstarter-Projekt dazu ist schon online:

LINK

Das ganze Projekt habe ich als stiller Mitleser im englischsprachigen Nachbarforum ATG verfolgt (Link zum Thread).

Darauf gekommen bin ich durch den lieben @Ventastic, der immer so komische Plastikrasierer in seinen Rasurbildern hatte und ich dann mal auf die Suche ging, was es damit auf sich hat.

Entwickelt wurde der Hobel von einer One-Man-Show aus Schweden und wird wohl was ich so lesen kann in Polen produziert.

Ich bin sehr gespannt, was er kosten wird - die Reviews und das Hirnschmalz was da drin steckt machen den Hobel für mich als Bladefeel-Weichei sehr interessant.

Möchte noch erwähnen, das ich in keinerlei Verbindung zu dem Projekt stehe, wie eingangs beschrieben darauf aufmerksam wurde und hier nur das poste, was ich durch eigene Recherche rausfinden konnte.

Update hierzu, das Projekt ist jetzt live und damit endlich auch Preise.



Die Basisversion mit einer von drei möglichen Grundplatten kostet mit Versand nach Deutschland 270 €. Bei allen 3 Grundplatten ist man gleich bei 420 €.

Danke, da bin ich raus. Und das für einen unpolierten Edelstahlhobel, der jetzt auch nicht grad in einem Hochlohnland hergestellt wird. Da wird ihm wohl jetzt seine sehr spezielle Geometrie und Design des Kopfes zum Verhängnis, das muss Hölle sein zum herstellen.

Wieder mal Geld gespart :)
 
Grad im ATG Forum gelesen:



Quelle: https://www.atgshaving.com/threads/anticatura.29845/post-696049

Würde bedeuten, dass es keine PAA Produkte mehr geben könnte in der EU.

Das ist falsch. Ich besitze zwei Seifen von PAA, die von "El Milrall On-Line S.L." in Spanien importiert wurden. ( https://www.elmiralldistribuciones.com/ )
Außerdem meine ich gelesen zu haben daß Barbieri Uniti (zu denen gehört Rasoigoodfellas) PAA auch selbst importiert.
 
Der Generalimporteur
Kommt aus Spanien
20251104_050441.jpg
 
Update hierzu, das Projekt ist jetzt live und damit endlich auch Preise.



Die Basisversion mit einer von drei möglichen Grundplatten kostet mit Versand nach Deutschland 270 €. Bei allen 3 Grundplatten ist man gleich bei 420 €.

Danke, da bin ich raus. Und das für einen unpolierten Edelstahlhobel, der jetzt auch nicht grad in einem Hochlohnland hergestellt wird. Da wird ihm wohl jetzt seine sehr spezielle Geometrie und Design des Kopfes zum Verhängnis, das muss Hölle sein zum herstellen.

Wieder mal Geld gespart :)

Genau das gleiche hatte ich auch gedacht. Ich habe das Projekt ebenfalls verfolgt. Als ich gestern Abend die Preise gesehen habe, war ich raus.
Im Rahmen des Early Bird hatte man lediglich 15 Stück aufgelegt, die etwas günstiger waren. Wenn er poliert gewesen wäre bei dem Preis, hätte ich vielleicht noch zugeschlagen.
Trotzdem wünsche ich dem Projekt viel Erfolg.
 
Zum Nord Freyja Rasierer:
Sicher ist der Preis nicht niedrig, aber Polen, wo der CNC-Betrieb, der fabriziert, sitzt, ist inzwischen auch kein Billiglohnland mehr. Ich denke, dass die genannten Preise die schwedische MWSt beinhalten (25%), was gegenüber den amerikanischen Preisen von z.B. Blackland (MWSt kommt dann in D noch drauf) auch zu beachten ist.
Den ganzen Werdegang des Hobels kann man sehr offen im Badger&Blade Forum verfolgen. Ich finde ihn sehr interessant und spannend. Die 15 Early Birds waren auch nur 30€ billiger wie der Rest (der dann im Februar ausgeliefert werden soll), ich gehe davon aus, dass die Preise nach Kickstarter ähnlich ausfallen werden und hoffe nur, dass das Ganze dann überhaupt weiter lebt. Da ich sowieso nicht auf poliert stehe und eher satiniert mag und den aufs funktionelle optimierten Designansatz schätze, habe ich zugeschlagen. Dass das Ganze in dieser Preisregion landet, sollte schon von vorneherein klar gewesen sein (Dawid von Nord hatte wohl zuerst in Schweden nach Fertigern gesucht und wäre damit nach seinen Angaben auf einen VK von 550 € gekommen)
 
Zum Nord Freyja Rasierer:
Sicher ist der Preis nicht niedrig, aber Polen, wo der CNC-Betrieb, der fabriziert, sitzt, ist inzwischen auch kein Billiglohnland mehr. Ich denke, dass die genannten Preise die schwedische MWSt beinhalten (25%), was gegenüber den amerikanischen Preisen von z.B. Blackland (MWSt kommt dann in D noch drauf) auch zu beachten ist.
Den ganzen Werdegang des Hobels kann man sehr offen im Badger&Blade Forum verfolgen. Ich finde ihn sehr interessant und spannend. Die 15 Early Birds waren auch nur 30€ billiger wie der Rest (der dann im Februar ausgeliefert werden soll), ich gehe davon aus, dass die Preise nach Kickstarter ähnlich ausfallen werden und hoffe nur, dass das Ganze dann überhaupt weiter lebt. Da ich sowieso nicht auf poliert stehe und eher satiniert mag und den aufs funktionelle optimierten Designansatz schätze, habe ich zugeschlagen. Dass das Ganze in dieser Preisregion landet, sollte schon von vorneherein klar gewesen sein (Dawid von Nord hatte wohl zuerst in Schweden nach Fertigern gesucht und wäre damit nach seinen Angaben auf einen VK von 550 € gekommen)
Dann dürfen wir uns ja auf einen Bericht von dir freuen.
Hast du das Set mit allen drei Platten genommen oder dich auf eine bestimmte Platte reduziert?
 
Zum Nord Freyja Rasierer:
Sicher ist der Preis nicht niedrig, aber Polen, wo der CNC-Betrieb, der fabriziert, sitzt, ist inzwischen auch kein Billiglohnland mehr. Ich denke, dass die genannten Preise die schwedische MWSt beinhalten (25%), was gegenüber den amerikanischen Preisen von z.B. Blackland (MWSt kommt dann in D noch drauf) auch zu beachten ist.
Den ganzen Werdegang des Hobels kann man sehr offen im Badger&Blade Forum verfolgen. Ich finde ihn sehr interessant und spannend. Die 15 Early Birds waren auch nur 30€ billiger wie der Rest (der dann im Februar ausgeliefert werden soll), ich gehe davon aus, dass die Preise nach Kickstarter ähnlich ausfallen werden und hoffe nur, dass das Ganze dann überhaupt weiter lebt. Da ich sowieso nicht auf poliert stehe und eher satiniert mag und den aufs funktionelle optimierten Designansatz schätze, habe ich zugeschlagen. Dass das Ganze in dieser Preisregion landet, sollte schon von vorneherein klar gewesen sein (Dawid von Nord hatte wohl zuerst in Schweden nach Fertigern gesucht und wäre damit nach seinen Angaben auf einen VK von 550 € gekommen)
Ja, der Preis tut schon weh, aber der 3D-gedruckte Testrasierer war wirklich gut. Da musste ich einfach dabei sein. Einerseits aus Angst, etwas zu verpassen, andererseits aus Solidarität dem Erfinder gegenüber. Dawid hat den gesamten Entwicklungsprozess extrem professionell aufgezogen. Fast schon blacklanderisch (LOL). Der hohe Preis ist ihm sehr unangenehm, aber so ist es nun mal.
Apropos Preis. Da magst du dich erkundigen, ob UST beim Pledge dabei ist. Nicht, dass du in einem Monat eine böse Überraschung bekommst.
 
Ja, der Preis tut schon weh, aber der 3D-gedruckte Testrasierer war wirklich gut. Da musste ich einfach dabei sein. Einerseits aus Angst, etwas zu verpassen, andererseits aus Solidarität dem Erfinder gegenüber. Dawid hat den gesamten Entwicklungsprozess extrem professionell aufgezogen. Fast schon blacklanderisch (LOL). Der hohe Preis ist ihm sehr unangenehm, aber so ist es nun mal.
Apropos Preis. Da magst du dich erkundigen, ob UST beim Pledge dabei ist. Nicht, dass du in einem Monat eine böse Überraschung bekommst.
Normalerweise muss hier für Endkunden der Preis incl. Steuern angegeben werden. Bei Lambda ist das z.B. so (bei Vintagescents mit den Semogue-Pinseln allerdings nicht) Ich frag nach.
Natürlich erhofft sich jeder einen möglichst günstigen Preis. Die Entwicklung des Nord, die man auf B&B oder ATG veerfolgen konnte, verspricht einen Rasierer, der 100% kompromisslos auf Funktionalität ausgerichtet ist. Kein Schnickschnack. Und ich bin mir nicht sicher, ob Dawid den betriebenen Aufwand jemals wieder reinbekommt. Wünschen tu ich es ihm. Die Erwartungen an die Rasureigenschaften sind natürlich hoch (bei mir: besser wie Yaqi Ghost und mindestens gleich wie mein bisheriger Allzeitfavorit, der Lambda Athena) und wenn er die erfüllt, dann ist der Hobel für mich den Preis auf jeden Fall wert und wenn er irgendwann in Titan kommt, könnte ich dann noch mal schwach werden. Die schöne Holztruhe beim Lambda ist ein Wow-Moment beim Auspacken, aber dann verschwindet sie bei mir doch im Schrank, zusammen mit dem Pappschächtelchen von Yaqi oder der Ledertasche vom Proof.
 
Ja, der Preis tut schon weh, aber der 3D-gedruckte Testrasierer war wirklich gut. Da musste ich einfach dabei sein. Einerseits aus Angst, etwas zu verpassen, andererseits aus Solidarität dem Erfinder gegenüber. Dawid hat den gesamten Entwicklungsprozess extrem professionell aufgezogen. Fast schon blacklanderisch (LOL). Der hohe Preis ist ihm sehr unangenehm, aber so ist es nun mal.
Apropos Preis. Da magst du dich erkundigen, ob UST beim Pledge dabei ist. Nicht, dass du in einem Monat eine böse Überraschung bekommst.
Gerade die Antwort bekommen, danach sieht es wohl so aus, dass unsere 19% Märchensteuer doch noch oben drauf kommt. Wird dann schon ein bischen happig:menno1
 
Gerade die Antwort bekommen, danach sieht es wohl so aus, dass unsere 19% Märchensteuer doch noch oben drauf kommt. Wird dann schon ein bischen happig:menno1
Sollte eigentlich nicht so sein da Schweden im Binnenmarkt ist. Dich treffen jedenfalls keine Verpflichtungen.
Eigentlich muss der Versender die Umsatzsteuer in Schweden abführen.
 
Sollte eigentlich nicht so sein da Schweden im Binnenmarkt ist. Dich treffen jedenfalls keine Verpflichtungen.
Eigentlich muss der Versender die Umsatzsteuer in Schweden abführen.
Leider steht das nicht explizit bei dem Projekt da, aber in den Infos von Kickstarter, dass die MwSt. noch oben drauf kommen kann. Da ich den Early Bird gestern wegen Sport verpasst habe, hatte ich heute länger Zeit, das Ganze noch einmal durchzulesen.

Da sich für mich beim Auswählen der Lieferadresse DE oder CH nichts am Preis geändert hat, bin ich davon ausgegangen, dass es Nettopreise sind. Der Hobel wäre für mich also in die Schweiz geliefert und bei gleichem Portro günstiger als nach DE. Würde ich also nach DE bestellen, würde ich dann die MwSt doppelt bezahlen müssen.

Das und 304 Edelstahl, nicht 316L zu dem Preis, waren dann leider der Showstopper für mich. Obschon er überinteressant aussieht und wohl auf überirdisch performen soll...

Mal sehen. Abwarten und Tee trinken
 
Zurück
Oben