Nachdem die erste Noble Otter hier eingezogen ist, muss ich ein paar Worte los werden. Habe die Italian Summer erworben und war überrascht, wie fest die Seife an sich ist, dachte es sei die “typisch” amerikanische Croap Konsistenz, was aber definitiv nicht der Fall ist, eher wie die RS von Ethos und deutlicher fester als die Aion-Croaps.
Die Farbe ist der Knaller, zartrosa, beim ersten Öffnen wirkte sie zitrisch-fruchtig, beim Aufschlagen dann schon beerig-fruchtig mit etwas moosig-hölzernem Akzent nach der Rasur. Das zitrische ist eher eine rasch sich verflüchtende Note, insgesamt vom Duft her sehr angenehm und unaufdringlich, da insgesamt die Duft-Intensität eher mittelgradig ist im Vergleich zu vielen anderen US-Artisans RS.
Der Schaum ist extrem schnell aufgeschlagen mit dem Wald A1, im Vergleich zu den Ethos oder Aion RS braucht die Noble Otter deutlich mehr Wasser, dafür ist der Schaum schnell fettig-cremig und mit ein paar Schlägen mehr mit dem Pinsel joghurt-artig, so wie ich es mag. Bilder folgen, war heute Morgen zu ungeduldig. Der Schaum lässt sich prima verteilen und einarbeiten, allerdings wird er auf der Haut nicht besser, wie z.B. bei den Ethos RS. Der Rocnel Sailor ist mein schwerstes Hobel und tendiert bei zu trockenem Schaum zum Hoppeln, was allerdings bei der NO nicht der Fall war, also alles richtig gemacht. Gleiteigenschaften sind absolut top mit auch “Ghostlather” und die Pflege danach etwas Zuviel, aber noch tolerabel. Das passende AS holt dann den beerigen Duft wieder zurück.
Fazit: Hab weder vom Duft noch von den Eigenschaften des Schaums einen Fehlkauf getätigt. Eine Top-Rasierseife, v.a. wenn es kein so intensives Dufterlebnis sein soll. Die Rasureigenschaften sind meines Erachtens auf einem Niveau mit Ethos. Der Preis scheint okay, da nicht viel Seife für ordentlich Schaum notwendig ist.