Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pinsel reinigen leicht gemacht

@Elbe hat ja beispielsweise was gepostet. Grundsätzlich kann ja jeder machen was er mag.

Ich finds nur etwas merkwürdig.
Borax ist nicht mehr zu kriegen, was seinen Grund haben wird. Damit waschen wir die Pinsel aus? Und nun sagt mir keiner, er wäscht das restlos aus. Das ist meiner Meinung nach Unsinn. Nehmt euch mal nen Malerpinsel, streicht ne Wand dunkelrot. Und dann schauen wir, wann ihr den Pinsel wieder für die weiße Farbe nehmen werdet.

Aber bei den Seifen, da wird die Inhaltsliste dann rauf und runter gebetet?

Das versteh ich eben nicht. Aber wie gesagt, mag jeder halten wie er mag. Wer gute Erfahrungen hat und drauf vertraut, das ist für mich total ok.

Ich mags eben nicht, zumal es Alternativen gibt. Die da Vinci Reinigung, die ewige Jungend vom Dr. Dittmar, die ich recht gut finde.

Und bevor ich mir bedenkliche Substanzen in den Pinsel kippe, kommt eher das Motto "Nur die harten kommen in den Garten" ran und ich mische mildes Seifenwasser mit Zitronensäure.
 
Folgend ein, wie ich meine, sehenswerter Beitrag zur Borax Diskussion:

Link:

Die Frage, die jetzt in dem Video verständlicherweise nicht behandelt wird, ist natürlich wieviel Bor über gelegentliche Pinselreinigung überhaupt aufgenommen wird, und ob überhaupt relevante Mengen aufgenommen werden, bzw.. ob das überhaupt irgendwie relevant ist. Zu wenig ist schlecht, Zuviel ist schlecht. Aber über die Nahrung wohl genug.
Ich verwende Borax nicht, weil für mich die Methode mit der Pinselreinigungsseife sehr gut funktioniert. Ich wollte es mal ausprobieren, und hatte über eBay mal ein halbes Kilo erworben. Allerdings war dann das Wasser nach der Verwendung genauso klar wie vorher, vermutlich weil der Pinsel eh schon sauber genug war. Oder das gelieferte weiße Pulver ist kein Borax.
In dem Beitrag wird auch erwähnt, dass derVerkauf von Borax verboten war, also wieder erlaubt ist?
Die Marseiller Backpulverseife werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Lässt sich ja auch zum Geschirrspülen verwenden, falls das bei den Pinseln nicht funktioniert.
Ich denke, man kann das Thema, was das Reinigen von Rasierpinseln anbelangt, ganz entspannt sehen, solange man nicht im Haushalt ständig in größeren Mengen damit hantiert. Diese unkontrollierte Verwendung war vermutlich auch das, was mit dem Verbot, vorsorglich, verhindert werden sollte, nicht die gelegentliche Reinigung von Rasierpinseln.
 
Nun, meine Haut ist noch dran und meine Pinsel erfreuen sich bester Gesundheit. Da kannste so viel rumtheoretisieren, wie Du magst.
Diese Diskussion ist doch müßig. Analog zur wiederkehrenden Raucherdiskussion:

Es ist wissenschaftlich erwiesen und in der allgemeinen Wahrnehmung unstrittig, dass Rauchen ungesund ist. Ich habe jedoch tatsächlich einen Bekannten, der ist 98 Jahre alt, hat Zeit seines Lebens geraucht, zumindest die letzten 40 Jahre Zigarillos sowie täglich eine Zigarre und jeden Abend trinkt er ein Glas Cognac. Abgesehen von Knochenbrüchen musste der Gute noch nie zum Arzt. Vielleicht weil ihm Teer & Co. nichts anhaben kann, seine Blutgefäße dick wie Feuerwehrschläuche sind oder weil er sehr fromm ist und regelmäßig betet.

Auf Neudeutsch: YMMV.
 
Es ist wissenschaftlich erwiesen und in der allgemeinen Wahrnehmung unstrittig, dass Rauchen ungesund ist.
Es ist aber eben NICHT wissenschaftlich erwiesen, dass Borax Pinseln schadet. Es wurde früher sogar von namhaften Herstellern empfohlen (Thäter, Plisson oder Shavemac - da lag bei mir mal ein Zettel mit einer entsprechenden Empfehlung bei; weiß nicht mehr, wer).

Was einen persönlich betrifft, so sind die Risiken bekannt und jeder darf das dann natürlich für sich bewerten.
 
Früher war alles besser:
  • Bremsscheiben mit Asbest quietschen nicht so
  • Mückenspray mit DDT wirkt viel besser
  • Speed (Pervitin) und Heroin als Hustenstiller, konnte man einfach mit Rezept in der Apotheke kaufen
  • Contagan ist ein super Schlafmittel ohne Nebenwirkungen
  • der Einsatz von verbleitem Benzin spart in der Herstellung von Zylinderköpfen, da besser abdichtend
Wer braucht schon neuere verbesserte Erkenntnisse, die das gute Zeug verbieten. Frechheit, hat doch funktioniert.
 
Es ist aber eben NICHT wissenschaftlich erwiesen, dass Borax Pinseln schadet. Es wurde früher sogar von namhaften Herstellern empfohlen (Thäter, Plisson oder Shavemac - da lag bei mir mal ein Zettel mit einer entsprechenden Empfehlung bei; weiß nicht mehr, wer).
Es hat auch niemand behauptet, dass Borax den Pinseln schadet, sondern ...

Was einen persönlich betrifft, so sind die Risiken bekannt und jeder darf das dann natürlich für sich bewerten.
... es ist vielmehr mittlerweile bekannt, dass Borax der menschlichen Gesundheit nicht gerade zuträglich ist. Das ist auch der Grund für das Verbot des Verkaufs an Privatpersonen, nicht der Umstand, dass man damit eventuell seine Rasierpinsel beschädigen könnte. Letzteres dürfte dem Gesetzgeber nämlich ziemlich gleichgültig sein. Ansonsten müsste Borax nämlich einen Warnhinweis enthalten: Achtung, diese Chemikalie kann Ihren Rasierpinsel schädigen! ;)
 
Am schnellsten versteht Du inwieweit dein Vergleich hinkt, wenn Du dich mit besagter Malerfarbe mal rasierst.

:kaputtlachen1
Der Vergleich hinkt kein Stück.
Du kriegst keinen Pinsel restlos sauber, egal ob das nun eine Seife ist, ein Reinigungsmittel oder sonstwas.
Nur das man es dort nicht sieht, bei Farbe aber schon ;)

Zumal, wenn du damit ausdrücken willst, dass man einen Pinsel sehr wohl vollständig reinigen kann, diese ganzen Themen ad absurdum geführt werden würden.
Wenn das so gut ginge, dann wasch doch einfach die gesamten Seifenreste aus!
Keine Seifenreste = Keine Ablagerungen = wir müssen nimmer drüber diskutieren, welches Mittel wie gut/schlecht/böse/lieb ist.

Geht aber offenbar nicht so richtig...
Dann frage ich mich, auf Grundlage wovon will dann irgendwer behaupten, dass von Borax nix im Pinsel zurück bleibt?

Und wie hier auch schon X mal geschrieben:
Nur weil man nicht zeitnah vom Stuhl kippt, ist es noch lange nicht gesund.
Die Vergangenheit ist kein sonderlich guter Zeuge. Asbest war voll toll, bevor es blöd war.
OK, Hustensaft mit Cannabis, Morphium und Co., das kann ich nicht ganz nachvollziehen, wieso der vom Markt genommen wurde.
Half zwar vermutlich nicht gegen Husten, aber es war dir immerhin total egal :lol
Schlussendlich ist es aber auch wie bei allem, die Dosis machts Gift.
Mit 90 und ohne Kinder im Haus wäre mir das sicherlich egal, da würde ich mit Asbest den Pinsel reinigen wenn's hilft :flucht1

Um das noch mal zu sagen, ich wollte diesen Glaubenskrieg zwischen Boraxern und dem Rest der Welt nicht befeuern.
Wenn es für euch klappt, dann ist das total in Ordnung.
Aber genauso in Ordnung ist es eben auch zu sagen, die Beschränkungen gibts nicht ohne Grund, und es gibt weniger fragwürdige Alternativen.
 
Aber genauso in Ordnung ist es eben auch zu sagen, (...) es gibt weniger fragwürdige Alternativen.

Nein, eben nicht. Jedenfalls nicht in der postulierten Allgemeingültigkeit. Wenn ich sage, dass es für mich eben keine funktionierende Alternative gibt, weil ich sie alle erfolglos ausprobiert habe, dann kann man das einfach mal akzeptieren. Aber nein, man unterstellt dem anderen lieber Blödheit, Unfähigkeit oder wasweissichwas, oder warum sonst sollte ich nicht in der Lage sein, diese Alternativen erfolgreich anzuwenden? Damit bist genau Du es, der genau das tut, was er hier postuliert, nicht tun zu wollen: einen Glaubenskrieg befeuern.

Zudem insinuiert Dein Post (so wie der von @Goofy-bee) , dass die Borax-Fraktion die Gefahren leugnet. Das tue aber zumindest ich gerade nicht. Denn wie hier nachzulesen ist, habe ich gesagt, das solle jeder halten, wie er wolle. Aber wie und womit ich mich selber gefährden möchte oder ob ich überhaupt glaube, das zu tun, musst Du schon bitte mir überlassen.

Im übrigen hinkt genau Dein Beispiel. Borax ist wasserlöslich, Kalkseife nicht.
 
Zurück
Oben