Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

PLISSON Dachs

Ist das wir ein Rasierpinsel? Der ist doch viel zu groß um ihn sinnvoll zu nutzen.
Oder ist das vielleicht eher so ein Pinsel den ein Frisör nimmt um dir die abgeschnittenen Haare aus dem Nacken zu fegen?
 
Ist das wir ein Rasierpinsel? Der ist doch viel zu groß um ihn sinnvoll zu nutzen.
Oder ist das vielleicht eher so ein Pinsel den ein Frisör nimmt um dir die abgeschnittenen Haare aus dem Nacken zu fegen?
Das war ein limitiertes Ausstellungsstück von PLISSON an Händler und Großkunden für die Schaufenster- oder Vitrinen- Dekoration.
Gab es gerüchteweise nur 100 Stück weltweit in 2005. Wurde auch nicht als Werbung verschenkt sondern verkauft...! :cool:
 
Soeben eingetroffen. Ein Franzose aus Dänemark. Bei 25 Prozent Rabatt konnte ich nicht vorbeigehen.
Ein 12er grosser High Mountain White. Schon 2 mal Probe geschäumt einmal Creme einmal Seife.
Der "kleine" macht einen ordentlich Berg. Bin gespannt wie er sich im Gesicht macht.
20230606_144211.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt so Tage da freut mann sich wie Bolle auf die anstehende Rasur, heute war so ein Tag. Denn heute sollte der Neuzugang, der Plisson high Mountain white grösse 12 seinen Einsatz haben.
Die Optik und Verarbeitung sind zweifelsfrei Herrausragend.
Beim ersten Einsatz pilzte der Plisson gut auf, was ich in dieser Preisklasse auch erwarte. Die Spitzen sind schön weich und schmeicheln im Gesicht, aber ich habe einen schmusigeren, wer denkt der ist schmusig, ist auf dem Holzweg.
Das Haar ist nicht zu dicht und nicht zu locker gebunden auch hier auf den Punkt getroffen und
Über deren Qualitäten braucht mann nicht reden, weiterer Volltreffer.
Backbone ist vorhanden somit fällt der Franzose nicht in die Rubrik "Schlabberlappen", auf den Punkt für mein empfinden, da ich eher lockere gebundene Knoten mit weniger Backbone favorisiere würde das Backbone auf einer Skala von 1-10 bei 4 einordnen.
Ein kurzer Vergleich zu den Nürnberger Pinseln welche in meinem Augen dichter gesteckt sind und deutlich kompakter daherkommen.
Bei der Ankunft aus Dänemark war meine BEVA anwesend und ein leicht iritierter Blick ihrerseits auf das Paket.
"Watt iss datt den schon wieder" war die Frage. Ich öffnete das Paket nicht und antwortete "nixx besonderes, Rasiercreme"
Somit gelang es mir den Wert zu verschleiern. ;)
Anschließend schnell unter die anderen Pinsel gemischt.
Zurück zum Pinsel.....
Ich hatte zuerst bedenken das der 22 Knoten zu klein sein könnte, ein netter Forumskollege konnte meine Bedenken zerstreuen und er ist nicht umsonst die meistverkaufte Größe der "Pinselschmiede".
Nein die Größe ist klasse und der gute macht tollen Schaum.
Ich bin hochzufrieden mit der Entscheidung, trotz meiner Bedenken diesen tollen Pinsel benutzen zu können.
Schönen Sonntag allerseits
 
Bei der Ankunft aus Dänemark war meine BEVA anwesend und ein leicht iritierter Blick ihrerseits auf das Paket.
"Watt iss datt den schon wieder" war die Frage. Ich öffnete das Paket nicht und antwortete "nixx besonderes, Rasiercreme"
Somit gelang es mir den Wert zu verschleiern. ;)

Barvo! So macht man das. Ein echter Profi muss abgezockt sein.

Ich bin hochzufrieden mit der Entscheidung, trotz meiner Bedenken diesen tollen Pinsel benutzen zu können.
Schönen Sonntag allerseits

Glückwunsch! Ich habe auch so einen und finde den immer noch top!
 
Gibt es Menschen in diesem Forum die Erfahrungen mit dem Besatz der Sorte "Europäisch grau" gemacht haben.
Mich würde interessieren wie pieksig/stachelig dieser "ungefähr" ausfällt.
 
Gibt es Menschen in diesem Forum die Erfahrungen mit dem Besatz der Sorte "Europäisch grau" gemacht haben.
Mich würde interessieren wie pieksig/stachelig dieser "ungefähr" ausfällt.
Das interessiert mich auch.
Der Bestellfinger hat da schon paar mal gefährlich gezuckt…
 
Gibt es Menschen in diesem Forum die Erfahrungen mit dem Besatz der Sorte "Europäisch grau" gemacht haben.
Mich würde interessieren wie pieksig/stachelig dieser "ungefähr" ausfällt.
Das interessiert mich auch.
Der Bestellfinger hat da schon paar mal gefährlich gezuckt…
Also Liebe Kollegen @Eisenkopf & @Risky ;) Jetzt haben wir schon zwei die sich für diesen durchaus wunderschönen Europäisch Grauen Plisson interessieren
und wer opfert sich Jetzt ??? :dance1Schließlich wollen wir uns doch hier mit unseren neuesten Erkenntnissen von Wissenschaft und Forschung weiterentwickeln :pc5:bier1
 
Gibt es Menschen in diesem Forum die Erfahrungen mit dem Besatz der Sorte "Europäisch grau" gemacht haben.
Mich würde interessieren wie pieksig/stachelig dieser "ungefähr" ausfällt.
OK, ich scheine wohl der einzige zu sein. Allerdings gehe ich mal davon aus, daß alle wirklich interessierten den Strang schon mal überflogen und meinen Antwort #29 gelesen zu haben, wo ich auch meinen European Grey vorgestellt habe.

Im Grunde kann ich dem nicht viel hinzufügen.
Wie ich Kollege @Eisenkopf bereits per PN sagte, bin ich was die Frage der Pieksigkeit anbetrifft sicher nicht der richtige Ansprechpartner, da ich diesbezüglich einfach nicht so empfindlich bin. Ich habe zwar keine Lederhaut, aber ich habe mich fast 30 Jahre ausschließlich mit Pure Badger Pinseln rasiert und hatte nie Probleme damit bzw. kannte es nicht anders.

Von daher müßte sich jetzt vielleicht eher jemand 'opfern', der sich sonst nur mit Synthies und/oder Silberspitzen rasiert, um eine Einschätzung abzugeben, die der Allgemeinheit hier was bringt.;)
 
Gibt es Menschen in diesem Forum die Erfahrungen mit dem Besatz der Sorte "Europäisch grau" gemacht haben.
Mich würde interessieren wie pieksig/stachelig dieser "ungefähr" ausfällt.

Am Ende ist es eh Geschmacksache und jeder muss sein eigenes Urteil bilden.

Aber aussagen wie:
Der European Grey Badger Knoten (hier 22/56) spielt qualitativ mindestens 2 Ligen darunter. Nominell würde ich ihn nicht mal bei Best sondern direkt bei Pure Badger einordnen. Er hat weder weiche Spitzen noch ist er sonderlich dicht gesteckt und ist zudem noch eindeutig das, was die Amis als 'floppy' bezeichnen würden.
und
Aber mal abgesehen von aller Schönheit, Gelegenheiten, Schnäppchen usw., wenn ich die Wahl und die Mittel hätte, mir regulär einen neuen Plisson zu kaufen, würde ich den Mehrpreis auf jeden Fall in Kauf nehmen und zu einem European White Badger oder eben gleich zu den Sternen greifen, sprich zu blexa's Hochgebirgsdachs. ;)

und einer Aussage einer dritten Person (die eher so der Silberspitz-Typ ist, eigene Formulierung) die auf meine Anfrage hin ob der Graudachs pieksig wäre folgendes schrieb:
Ich konnte ihn nicht ausprobieren aber er fühlt sich weicher an wie ein anderer billigerer Graudachs den ich hab hat aber echt gut backbone das Teil, wie gesagt die Versuchung ist hoch ihn auszuprobieren weil er echt Nen top Eindruck macht aber ich habe schon so viele Pinsel...

Er mir also nicht im geringsten das Gegenteil beschrieben hat, habe ich mich erstmal gegen den Burschen entschieden. Auch wenn es schwer fällt, finde ich ihn doch ausgesprochen hübsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
..., habe ich mich erstmal gegen den Burschen entschieden. Auch wenn es schwer fällt, finde ich ihn doch ausgesprochen hübsch.
:lol
18 Stunden nach niederschreiben dieser poetischen Zeilen wurde mir in der Bucht ein 12er Europäisch Dachs unter die Nase gehalten.


Von daher müßte sich jetzt vielleicht eher jemand 'opfern', der sich sonst nur mit Synthies und/oder Silberspitzen rasiert, um eine Einschätzung abzugeben, die der Allgemeinheit hier was bringt.;)

Also Liebe Kollegen @Eisenkopf & @Risky ;) Jetzt haben wir schon zwei die sich für diesen durchaus wunderschönen Europäisch Grauen Plisson interessieren
und wer opfert sich Jetzt ??? :dance1Schließlich wollen wir uns doch hier mit unseren neuesten Erkenntnissen von Wissenschaft und Forschung weiterentwickeln :pc5:bier1
Na den Part habe ich dann wohl übernommen :cool:
ALLES FÜR DEN DACKEL, ALLES FÜR DEN CLUB daumenh!
(I love "erstmal" :proud )
 
Zurück
Oben