Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

PreShave Selbst gemacht: WD 20.40 / WD 20.30

Wie ist denn die empfohlene Vorgehensweise für das WD20.30? Gesicht bzw. Bartwuchszone anfeuchten, das WD auftragen und 2-3 Minuten einwirken lassen und dann mit dem Aufschäumen beginnen bzw. Schaum auftragen? Wäre das so ok?

Ich habe zunächst das Gesicht nass gemacht, dann mit Nase Gesicht Zähne geputzt (so hat das Wasser die Chance, die Haare etwas aufzuweichen), dann das WD20.30 etwas einmassiert, in einer Schale Schaum geschlagen, Gesicht nochmal angefeuchtet und eingeseift.

Ob das die optimale Vorgehensweise ist, weiß ich nicht.
 
Nachdem ich das WD20.30 nach der von Blexa beschriebenen Rezeptur nun eine Woche genutzt habe, möchte ich ein kurzes Zwischenfazit ziehen: Ich bin begeistert! :daumenhoch

Während der Rasur spüre ich das Preshave eigentlich gar nicht. Aber meine Haut hat sich in der Woche sehr gebessert. Auch meine Problemzone zwischen Unterlippe und Kinn ist reizfrei! Ich weiß gar nicht, wann ich das das letzte Mal hatte.

Vielen Dank an, die hier Ihre Ratschläge eingebracht haben. Vielen Dank natürlich insbesondere Dir Blexa für das Rezept! Sollte Kriklkrakl hier vielleicht mal mitlesen, auch ein ganz großer Dank an Dich, da das Rezept ursprünglich ja von Dir kommt (ich hoffe, ich liege da jetzt nicht ganz falsch).

Allen, die mit Hautreizungen nach der Rasur zu kämpfen haben, kann ich nur empfehlen, WD20.30 einmal zu probieren.
 
Ich habe mir diese Mischung jetzt auch mal angefertigt. Jojoba- und Aloe Veraöl habe ich ersetzen müssen durch Argan- und Calendulaöl, welche auch nur sehr gering komedogen sind. Zitronensäure habe ich keine hier, der Rest ist gleich. Die Mischung ist recht flüssig geworden, wobei ich nicht weiß, ob sie noch fester wird wenn sie von der Wasserbad- zur Zimmertemperatur gewechselt ist.

...Das WD20.40 soll ja in erster Linie das Gleiten verbessern und die Haut schützen....

Die Aufgabe das Gleiten zu verbessern sehe ich im Vorfeld eher skeptisch, da dies bisher eigentlich nur reines Öl zustande gebracht hat. Aber das werde ich ja sehen.

Bei der Gelegenheit kam mir der Gedanke, die Lavera Basis Creme auch mal allein als Preshave zum Einsatz zu bringen, nachdem die Nivea Men Creme schon sehr gut abgeschnitten hat. Die Zutaten der Lavera sind im Gegensatz zur Nivea ja allerfeinst und es könnte gut sein, dass die Creme auch ohne weitere Zutaten, die sie zum WD 20.40 machen, als reine Hautvorbereitung schon hervorragend ist. Ich lasse mich überraschen, ob diese Mischung zusätzliche Qualitäten in sich birgt. :)
 
Ich finde die lavera etwas zu dick als preshave, dafür geht sie aber in der kalten Jahreszeit gut als Pflegecreme nach der Rasur.
 
Wie sind Deine Erfahrungen bezüglich des Auftragens der Mischung. Eher besser auf feuchter oder trockener Haut. Ich weiß, ausprobieren muss man eh selbst, aber ich fange gerne mit Methoden an, die sich bewährt haben.;)
Ich trage sie auf feuchte Haut auf und komme damit gut zurecht
 
Ich habe das WD20.40 in der oben beschriebenen Abwandlung jetzt seit drei Wochen in Gebrauch. Mein Resümee nach dieser Zeit ist, dass ich noch kein besseres Pre-Shave hatte als diese Mischung. Keine Creme oder Öl hat bisher diese Leistung geschafft. Das WD20.40 bereitet meine Haut optimal auf die Rasur vor d.h. es hat den Eindruck, dass sie geschmeidiger wird und geschützt ist. Verbesserte Gleiteigenschaften, die sie dem Rasierschaum verleihen würde, habe ich nicht feststellen können. Die sind aber auch nicht von Nöten, da es genug Seifen und Cremes gibt, die das hervorragend können. Entscheidend ist für mich die Vorbereitung der Haut und diese übernimmt diese Mischung als bis jetzt bestes Mittel, das ich angewandt habe.

Verteilt habe ich eine in etwa Daumennagel große Menge im trockenen Gesicht. Kein Waschen, kein Duschen davor. Nichts.
Im ganzen Gesicht verrieben darf die Creme einziehen, bis ich das Messer geledert und Schaum angerührt habe. Also etwa fünf Minuten. Die Creme ist dann eingezogen und hat ihre Wirkung getan als Vorbereitung für die Gleit- und Schutzeigenschaften der Seife oder Creme.

Nach der Rasur habe ich nicht das Gefühl ein AS unbedingt zu brauchen, nehme aber dennoch eines, weil ich den Splash so mag. Es bleibt ein wunderbar samtig-trockenes, gepflegtes Hautbild zurück, dass sich in meinem Fall in keinster Weise klebrig oder eingecremt anfühlt. Auch hierauf lege ich viel Wert, weil ich Klebrigkeit im Gesicht nach der Rasur nicht mag.

In der Dosierung muss man sich wohl herantasten, da sich zu viel der Creme evtl. kontraproduktiv auf die Gründlichkeit auswirken könnte. Insgesamt aber macht es den Eindruck, als ob jede Seife oder Creme in ihren Qualitäten noch einmal um einiges gesteigert wird. Wäre ja auch logisch.

Der Duft lässt sich in dieser Mischung mit der Lavera als Hauptkomponente nur recht schwer steuern. Das leicht orangenlastige Duftspiel muss man mögen, mir ist es sehr angenehm. Ein entsprechendes AS, das dazu passt, könnte den Duft evtl. noch aufwerten. Vielleicht rühre ich die nächste Charge mal mit einem Myrsol-Wässerchen an.

Ich kann diese Pre-Mischung von meiner Seite aus wärmstens empfehlen. Die Herstellung ist nicht weiter kompliziert, die Anwendung ebenfalls nicht. Gut, man muss sich nach dem Einreiben definitiv die Hände waschen, um im Rasurgeschäft weiter zu machen, aber mir ist es das wert. Eine weitere, schöne Bereicherung für die Rasur.
 
Prinzipiell sollte Öliges nie auf trockene Haut aufgetragen werden.

Meine Mischung ist schon seit Wochen alle, und ich hatte einige unschöne Rasuren ohne... Zeit wieder zu mixen!
 
Also hier noch einmal eine genaue Beschreibung der Zusammensetzung von meinem WD20.30, eigentlich ja die Urversion.

Hier zuerst einmal die Zusammensetzung,

1 ganze Tube Cold Cream von Alterra- erhältlich bei Rossmann
30gr. Körperöl Limette & Olive von Alterra - erhältlich bei Rossmann
40gr. Ethanol 70% aus der Apotheke

hier einmal die Fotos der Zutaten und der Behältnisse zum Mischen.

34283523um.jpg

34283526gg.jpg

34283528ge.jpg

34283535yd.jpg

34283541ut.jpg


Ich habe als erstes in dem kleinen Pesto Glas,(man kann auch ein Marmeladenglas, Senfglas-Löwensenfglas, Gurkenglas nehmen) die ganze Tube Cold Cream gefüllt,
dann das Körperöl 30gr. und zuletzt 40gr. Ethanol 70% hinzugefügt.(ich habe Hoffmanns genommen)
Es ist hierbei wichtig kein Ethanol Ersatz oder Aftershave wie zB. Tüff zu nehmen,
sonst wird die Mischung zu flüssig. Bei mir wird es ein Balsam von der Konsistenz her ähnlich wie z.B. das weiße Proraso Crema Liquida.
Man kann natürlich Aftershaves nehmen, dann aber mit einem anderen Mischungsverhältnis.
Nach der Befüllung den Deckel aufschrauben und ordentlich schütteln, ruhig 2- 3 Minuten.
Nach dem schütteln in einem warmen (nicht zu heiß!) Wasserbad das Glas hineinstellen, für ca.10 Minuten. Das Wasserbad ist hierbei sehr WICHTIG!!
Anschließend wieder gut schütteln, eine wenig abkühlen und dann in den Kühlschrank stellen.
Das Glas bleibt über Nacht im Kühlschrank und am anderen Morgen hat man eine perfekte Mischung!

Je nachdem wie man Zeit und Lust hat, kann man das Glas auch mal kurz aus dem Kühlschrank nehmen und immer wieder schütteln
wink.gif

Am nächsten Morgen / Mittag fülle ich das fertige WD 20.30 in den Spender um.
Es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß diese Mischung selber zu konstruieren und es ist ein für mich hervorragendes Pre Shave dass seit über drei Jahren zum Einsatz kommt.
Man kann es natürlich noch etwas entsprechend der Jahreszeit mit Mentholkristallen oder auch Zitronensäure verfeinern.

So, heute war ich bei Rossmann und habe dann gemischt.... Jetzt bin ich auf morgen gespannt rasierensmilie
 
Ich kaufe ein Öl im Pumpspender zum mischen des Pre´s.
Dieser Pumpspender wird im Anschluss für das fertige Pre benutzt.
 
Es gibt in "Billigläden" wie z.B. "action" Farbmischflaschen aus Kunststoff.
In einer solchen Flasche habe ich gemischt.
Das Rezept auf die Menge einer "Öl Pumpflasche" hochgerechnet, und schon ist der Spender leer.
Der Rest der Mischung kann in der Mischflasche bleiben.
 
So, heute war ich bei Rossmann und habe dann gemischt.... Jetzt bin ich auf morgen gespannt rasierensmilie

Und wie ist das Ergebnis?

Ich habe Heute auch etwas angesetzt. Das kommt mir momentan sehr flüssig vor. Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass das über Nacht deutlich dickflüssiger wird. Oder ist das normal, dass es erst einmal zu dünnflüssig wirkt?
 
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, habe ich heute die zweite Rasur mit WD20.30 und einem Tag Rasurpause dazwischen gehabt.
Das Gefühl nach den beiden Rasuren war jeweils sehr angenehm. Von den Hautirritationen ist schon kaum noch etwas zu sehen - und das trotz rupfiger Klinge bei der heutigen Rasur. WD20.30 scheint wirklich zu funktionieren!

Nochmals vielen Dank Blexa!
Na so @Fünftagebart :)
 
Zurück
Oben