Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasiergel statt Rasierseife oder Rasiercreme

Cuchillo

Very Active Member
Vor einiger Zeit wurde ich von einer Friseuse darüber aufgeklärt, daß Rasierseife ungut für die Haut sei, weil sie basisch ist, d.h. sie hat einen ph-Wert von ungefähr 10, wobei 7 neutral ist und die Haut angeblich einen ph-Wert von unter 7 hat und somit von der Rasierseife stark angegriffen werde. Die Frau hatte das in ihrer Berufsausbildung so gelernt. Schon reines Wasser (7) liegt im ph-Wert leicht über der Haut und greife damit an, hörte ich.
Weiter hätte Rasiergel keinen hohen ph-Wert und wäre somit für die Haut viel besser.
Ich entgegnete dann, daß der hohe ph-Wert wahrscheinlich wichtig wäre um das Barthaar aufzuweichen und dann die Rasur dadurch einfacher sei. Das schont nach meiner Vorstellung die Haut dann durch geringere Reizung der Klinge, weil sie softer laufen kann.
Die Antwort war: Dann lieber ein scharfes Messer (,das das Aufweichen des Barthaar nicht nötig hat).
In der Folge habe ich mir dann ph-Messwertstreifen besorgt und festgestellt, daß ALLE meine Rasierseifen und Rasiercremes im hohen basischen Bereich liegen (zwischen 9 und 10). Da ich nicht Chemie studiert habe und auch kein Hautarzt bin, wollte ich mal ins Forum fragen, ob das Thema irgendwie bekannt ist.
Die nächste Frage wäre dann, welches Rasiergel besonders gut ist.
Bitte nicht einfach antworten, daß man Rasierseife benutzt und damit überhaupt keine Probleme hat, das ist bei mir ja auch der Fall. Ich muss aber zugeben, daß bei mir die Haut kurz nach der Rasur schon mal ein bischen spannen kann, was aber nicht dramatisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage, dass der hohe ph-Wert der Rasiercreme/-seife negative Auswirkungen auf die Haut hat, ist doch erst einmal eine Behauptung, die zu beweisen wäre. Wenn Rasiercremes oder -seifen die Haut stark angreifen würden, wären sie im Nannystaat Deutschland längst aus dem Verkehr gezogen worden und man könnte nur noch Rasiergels erwerben.
 
Dann müßte das Rasierwasser sauer sein, ist glaube ich nicht der Fall. Aber die Durchblutung wird angeregt und damit die ph-Wert Neutralisierung beschleunigt. Die Haut gleicht das sowieso relativ schnell wieder aus.
Rasierwasser ist ungefähr bei 3-5 vom ph Wert, also eine schwache Säure. Das sollte die Seife neutralisieren denke ich.
 
Nichts für ungut, aber
Dann lieber ein scharfes Messer (,das das Aufweichen des Barthaar nicht nötig hat).
Das kann doch eigentlich nicht ernst gemeint sein. :oops: Ok, vermutlich doch...

Aber mal im Ernst: wie lange bleibt der Rasierschaum aus Seife oder Creme denn auf der Haut? Bei den meisten wird das nur wenige Minuten sein, vielleicht auch 15 Minuten - am Tag. Dann wird der Rasierschaum wieder abgewaschen und oft wird das Gesicht danach nochmal eingecremt. Unwohler wäre mir da, wenn ich eine Creme mit bedenklichen Inhaltsstoffen hätte, die dann den ganzen Tag (und auch die Nacht) auf meiner Haut wäre.
 
Interessante Frage. (Erstmal den Klugscheißer raus holen: Friseuse ist ein Beleidigung. Ist ein Synonym für Prostituierte. ;) )
Es ist nicht so viel Falsches an der Sache.
Ja, die Haut hat einen pH wert von ca. 5,5. Der ist wichtig für die Mikroorganismen auf der Haut. (ohne die hätten wir richtige Probleme) Diese können nur im leicht saurem Milieu überleben. Stichwort Säureschutzmantel.
Und ja echte Seife ist leicht alkalisch (basisch ist ein Synonym. Eine Base ist der Feststoff, als wässrige Lösung eine Lauge). Das was das Barthaar aufweicht ist das Wasser. Die Seife hilft nur dass es da bleib wo es hingehört. Und natürlich helfen die Fette beim Gleiten der Klinge. Wobei Fette und vor allem freie Fettsäuren (da steckt das Wort schon drin) ja leicht sauer sind.
Das mit dem Messen vergiss mal. Der pH wert ist nur in Wasser anwendbar (es gibt 4 verschiedene Systeme um Säure/Basen zu messen) und da auch nur bis Gehalte von ca 0,1 mol/L H3O+ Per Definition müsste eine Konzentrierte Salzsäure einen pH von minus 3 haben (Scala hört bei null auf)

Macht euch mal keinen Kopf, wenn die Seife nicht unangenehm brennt, das AS auch nicht pur Alkohol ist, wird und das nicht umbringen.
UV Strahlung ist schlimmer, also lieber Sonnenmilch im Sommer nutzen, als auf Seife verzichten.
Und auch Sauerstoff, wenn er im Körper zerlegt wird, bildet freie Radikale, die die Enden der DNA angreifen und so verhindert dass sich die Zelle teilen kann. Nennt sich dann Altern und bringt uns schließlich um. Aber deswegen hören wir ja auch nicht gleich auf zu Atmen, oder? ;)
 
(Erstmal den Klugscheißer raus holen: Friseuse ist ein Beleidigung. Ist ein Synonym für Prostituierte. ;) )
Nein, ist vieleicht veraltet, heute heisst es eher Friseurin. Aber das Wort Friseuse ließ sich früher durchaus im Duden finden und ist nicht gleich Prostituierte, es soll nach meiner google Recherche nur wegen einem Lied negativ besetzt sein. Ich wollte damit jedenfalls niemand beleidigen.
Bitte schreibt hier keine Beiträge rein, die hier in den Faden nicht reinpassen. Die letzen Beiträge passen nicht und machen den Faden damit kaputt. Die Likes zeigen, dass das durchaus gewollt ist. Ich bin davon enttäuscht.
 
Nein, ist vieleicht veraltet, heute heisst es eher Friseurin. Aber das Wort Friseuse ließ sich früher durchaus im Duden finden und ist nicht gleich Prostituierte, es soll nach meiner google Recherche nur wegen einem Lied negativ besetzt sein. Ich wollte damit jedenfalls niemand beleidigen.
Bitte schreibt hier keine Beiträge rein, die hier in den Faden nicht reinpassen. Die letzen Beiträge passen nicht und machen den Faden damit kaputt. Die Likes zeigen, dass das durchaus gewollt ist. Ich bin davon enttäuscht.
War auch nicht als Fingerzeig in deine Richtung gemeint. Das ist auch gar nicht so lange her, dass diese ganzen "..euse" Endungen als Beleidigung aufgefasst werden.

Zurück zum Thema.
Rasiergele können auch ihre Vorteile haben. Dann wenn es um präzise Konturen geht. Besonders, wenn die Haare, die stehen bleiben sollen recht kurz sind. Manchmal sieht man die unter dem Schaum nicht. So geht's mir. Aber benutzen tu ich so nen Gel nicht (hab's mal von nem Freund geschenkt bekommen), ist absolut nicht meins. Kein Aufschäumen, kein Pinsel. da fehlt mir was.
 
Ich hatte mal eine "Friseuse" zur Freundin als der Begriff noch völlig korrekt und angemessen war.
Das Wort hat den Ursprung in der französischen Variante von Coiffeur, bzw. natürlich der weiblichen Form "Coiffeuse".
Daraus entstanden dann Frisör und Friseuse (oder bei einigen auch Frisöse).
Irgendwann in den 90er Jahren, vielleicht zwischen dem 1. und 2. Manta Manta Film oder einem der Erkan und Stefan Meisterwerke, wurde der Begriff Friseuse dann negativ belegt.
Ehrlich gesagt, ich finde Frisörin hört sich nicht wesentlich anders an, da muss also vielleicht nochmal nachgebesstert oder auf die Hairstylistin bestanden werden.
 
Ich hatte mal eine "Friseuse" zur Freundin als der Begriff noch völlig korrekt und angemessen war.
Das Wort hat den Ursprung in der französischen Variante von Coiffeur, bzw. natürlich der weiblichen Form "Coiffeuse".
Daraus entstanden dann Frisör und Friseuse (oder bei einigen auch Frisöse).
Irgendwann in den 90er Jahren, vielleicht zwischen dem 1. und 2. Manta Manta Film oder einem der Erkan und Stefan Meisterwerke, wurde der Begriff Friseuse dann negativ belegt.
Ehrlich gesagt, ich finde Frisörin hört sich nicht wesentlich anders an, da muss also vielleicht nochmal nachgebesstert oder auf die Hairstylistin bestanden werden.
Ja ich muss meinen Kommentar auch ein wenig konkretisieren. Hab noch mal im Duden nachgeschaut und vorher zwei ähnliche Sachen gemischt. Friseuse/Frisöse ist einfach nur abwertend/beleidigend (laut Duden) und Masseuse ist die Prosituierte (Prosituierte, die in einem Massagesalon abreitet). Offizielle Berufsbeschreibung wäre Masseur/in) analo zu Frisör/in.
Wenn wir schon OT sind :proud , rein von der Wortherkunft ist "Bull" für Polizisten ein Kopliment. Kommt angeblich nicht von Rindvieh, sondern Altniederländisch "bol". Das soll so viel wie "kluger Kopf" heißen.
 
(laut Duden) und Masseuse ist die Prosituierte (Prosituierte, die in einem Massagesalon abreitet).
Nach meinem Sprachempfinden ist eine Masseuse auch keine Prostituierte. Ich hab das jetzt auch mal im Duden nachgesehen und da steht, daß es für Masseuse zwei Bedeutungen gibt:

1. normale Masseurin (veraltend)
2. die Definition von Goofy-bee oben erwähnt.

Das ist natürlich super gefährlich, wenn zwei Definitionen im Umlauf sind. Jemand, der Definition 1 im Kopf hat, tritt damit dann voll ins Fettnäpfchen.

Nebenbei zurück zum Thema.
Ich habe mich heute mit einem Discounter Dosengel rasiert, das ich seit Jahren rumstehen habe. Der ph-Wert Streifen zeigt einen Wert von 7 an (neutral). Die Inhaltsangaben des Dosengels beginnen mit Aqua, das ist also der Hauptbestandteil. Zu Anwendung wird empfohlen vorher das Gesicht naß zu machen. Damit müsste der Schaum, aus dem Gel entwickelt sich beim Einreiben Schaum, auch in der Lage sein, das Barthaar aufzuweichen, weil er Wasser enthält. Und das alles ohne alkalisch zu sein. Theoretisch erst mal alles super.
Jetzt ist es natürlich schwierig nur aus einer Rasur eine negative Kritik zu schreiben. Deswegen nenne ich auch den Produktnamen nicht, um kein Bashing zu betreiben. Die Haut hat nach der Rasur etwas gespannt, d.h. der erhoffte Vorteil war gar nicht da und das AS hat sich etwas zurückgemeldet und das habe ich sonst so nicht. Auch hatte ich den Eindruck, daß der Gelschaum relativ schnell antrocknet. Der Bart hatte mehr Widerstand als sonst. Insgesamt ernüchternd, aber:
Vielleicht ist die Dose schon zu alt
Vielleicht kann man das Gel mit einem Pinsel und mehr Wasser gut aufschäumen
Vielleicht gibt es bessere Rasiergels
Fragen über Fragen auf die sich vielleicht noch Antworten finden lassen
 
Zurück
Oben