Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasierpinsel selbst zusammenfrickeln

Nein ich bin nicht mit Luigi Colani verwand , aber wir Italiener neigen gerne was Design betrifft weit nach vorne zu maischieren .

Der Helle stark gebogene ist noch komplett unbehandelt , wie man sieht experimentiere ich noch etwas mit der Oberflächenbehandlung
des alten Eichenholzer.
Einerseits will ich ihm die natürliche Ausstrahlung erhalten , andererseits sollte es auch etwas gegen Wasser und vor allen Dingen gegen die
Seife geschützt sein.
Nicht das ich in Sorge wäre das Holz würde daran zu grunde gehen , es wird ohne Schutz halt nur etwas rau.

Ich habe meine Holzpinsel damit behandelt:

Uulki Wood Oil & Wax

bzw. damit:

Clou Arbeitsplattenöl

Mir war wichtig, dass es lebensmittelecht, belastbar, grifffest und schnell einziehend ist.
Ist halt eher matt, aber Hochglanz brauche ich bei "Gebrauchsholz" nicht. Haptik ist angenehm weich, ohne sich ölig anzufühlen.
Bin mit beiden absolut zufrieden, nehmen sich beide nicht viel.
 
Ich habe meine Holzpinsel damit behandelt:

Uulki Wood Oil & Wax

bzw. damit:

Clou Arbeitsplattenöl

Mir war wichtig, dass es lebensmittelecht, belastbar, grifffest und schnell einziehend ist.
Ist halt eher matt, aber Hochglanz brauche ich bei "Gebrauchsholz" nicht. Haptik ist angenehm weich, ohne sich ölig anzufühlen.
Bin mit beiden absolut zufrieden, nehmen sich beide nicht viel.
@bswolff
Danke für deine Empfehlungen , werde sie auch mal testen :daumenhoch
 
Danke für deine Empfehlungen , werde sie auch mal testen :daumenhoch
Jederzeit gerne. Ich sollte noch hinzufügen, dass ich damit bisher nur Birken- und Kirschholz behandelt habe, keine Ahnung, wie es bei Eiche funktioniert. Da es aber gerade bei grobporigen Holzarten empfohlen wird (und es ja auch die eine oder andere Arbeitsplatte aus Eiche geben soll), müsste es eigentlich passen.

Der Vorteil vom Clou ist halt auch, dass man es eigentlich in jedem Baumarkt bekommt und man nicht auf die manchmal schwierige Liefersituation von Spezial-Holz-Drechselbedarf-Internet-Shops angewiesen ist. Auch vom Geruch und vom Handling her sind beide Öle absolut gut verträglich und problemlos. Wie gesagt: Bei Gegenständen aus Holz, die man oft und lange in die Hand nimmt, möchte ich mir möglichst keine Gedanken um Lösungsmittel, Griffspuren und dergleichen machen.

Ich bin auf jeden Fall schon gespannt auf deine nächsten Ergebnisse. Bei mir wird es wahrscheinlich Herbst werden, bevor ich wieder komplett selbst was "zusammenfrickele"... daumenh!
 
Das Uulki Wood Oil & Wax kannte ich noch nicht. Werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Wenn's soweit ist, berichte mal, was du davon hältst.
Bei der Oberflächenbehandlung von Holz ist es fast so wie mit dem Rasier-Setup. Jeder hat so seine Vorlieben, schwört auf das eine oder andere.... und oft genug neigt man dazu, die eigenen Vorlieben als Non-Plus-Ultra anzusehen. Aber bei beidem muss man sich durchtesten, und freut sich natürlich, wenn man was gefunden hat, was für einen selbst funktioniert.
 
Auf Empfehlung von Kollege @bswolff gleich besorgt und mit sehr gutem Resultat schon getestet :daumenhoch .
86CF152A-BBCF-4348-AB04-8D93B8E6E44D.jpeg
 
Irgendwie ging jetzt alles verdammt schnell .

Kürzlich war das Eichenholz noch in einer alten Scheune verbaut und tat dort als Pfosten oder Deckenbalken über 200 Jahre seinen Dienst .
Kaum hervorgeholt und ein bisschen daran gebastelt finden sich meine gefrickelten Pinsel in Italien wieder .

Schulung und Präsentation von Ebenholz Produkten in Lugano und mitten drin mein Kram .
Als ich die Bilder bekam musste ich kurz schlucken und mir die Augen reiben , habe mich allerdings auch sehr gefreut .
AB92A9C1-C1F6-4CF8-9468-C56EA86D1218.jpeg
52206E56-2E3C-4282-8D37-FA5E19139E85.jpeg
DD4B1251-5D3E-43A7-8C10-117B3494C816.jpeg
68A785D8-DFD8-43F5-905E-32F47408B67E.jpeg
ä
56F119CB-05A0-4F75-AF7D-66F1B0560ECC.jpeg
n
9F3352AC-6E04-4080-9131-4269F19C2159.jpeg
 
Ich glaube eher alle drei ;)
@Hellas
Im ganzen habe ich auf Wunsch 6 Pinsel nach München gesendet , die dann nach Lugano reisen durften . Meine Pinsel waren da nur Beiwerk
hauptsächlich ging es da natürlich um Ebenholz Produkte .
Was ich nicht wusste und auch nicht geahnt habe ist das meine Pinsel den ganzen Vormittag im Einsatz waren .
Bilder und Videos habe ich auch erhalten , kann sie aber aus bekannten Gründen hier nicht zeigen.
 
Im ganzen habe ich auf Wunsch 6 Pinsel nach München gesendet , die dann nach Lugano reisen durften .
Ich glaube, wir erleben hier die Entstehung einer neuen Marke: FSB (= Fila`s Shaving Brushes) :)
Dass die Abkürzung namensgleich mit dem russischen Inslandsgeheimdienst ist, dürfte bei der Erschließung des russischen Marktes nur von Vorteil sein. :lol
Wenn sich nur jeder dritte FSB-Agent einen FSB-Pinsel kauft, übertriffst locker die Stückzahl von Simpson. :rofl
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt @Fila Brasileiro ! Das kommt nicht von irgendwoher, Ehre wem Ehre gebührt. Ich dachte im ersten Moment du hättest den GQ Care Award 2019 gewonnen :lol. So langsam wird die internationale Kosmetikbranche auf dich aufmerksam. So kannst du auf deinen Hundetourneen, gleich noch eine Pinseltournee dranhängen :respect_schild.
 
Zurück
Oben