Rasur vom 06.01.19:
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
Rasiercreme: Taylor of Old Bond Street Cedarwood
Hobel: Baili BR179
Klinge: Gillette Silver Blue (1)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Handseife und warmem Wasser
Durchgänge: mit (komplett) / quer (nur am Hals) / gegen (komplett)
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon Classic
The Captain's Three Kings Different Early Morning Shave
Heute Morgen gab's klassisch das fast komplette Programm: Im ersten Durchgang rasierte ich mit dem, im zweiten nur am Hals quer zum und im dritten gegen den Strich. Dieses Mal gab's meine Lieblingsklinge, von der ich den mit Abstand größten Vorrat habe.
Wieder sorgten "Taylor & Mill" für einen exquisiten Schaum, der intensiv, aber nicht aufdringlich nach warmem Zedernholz duftete, und zwar wieder so, dass meine Nase fast einen Geruchsorgasmus bekommen hätte.

Beim Mühle Silvertip Fibre erwies sich auch die M-Version als äußerst potent und verarbeitete eine Portion Rasiercreme in Mandelgröße zu einem prächtigen Berg an Rasierschaum. Wie gesagt, das Motto für 2019 lautet: Nicht kleckern, sondern klotzen!
Bei der Rasur selbst hat sich eine kleine Neuerung eingeschlichen, na ja, so richtig neu ist diese Neuerung eigentlich nicht, denn den Baili BR179 dürfte zumindest dem Namen und Aussehen nach fast jeder hier (einschließlich meiner selbst) als Isana Men Classic kennen und vermutlich (wiederum einschließlich meiner selbst) bereits verwendet haben. Irgendwie vermisste ich einen sanften, aber halbwegs gründlichen Twist-to-open-Rasierer, und nachdem ich mit dem Gillette Super Adjustable leider nicht zurechtkam, erinnerte ich mich daran, dass ich mit der Hommage an die erste Version des Gillette Super Speed, dem Baili BR179 deutlich bessere Ergebnisse erzielt hatte. In Kombination mit dem fingerdick aufgetragenen, joghurtartigen Schaum und einer frischen, bestens bewährten Gillette Silver Blue räumte der kleine Chinese ordentlich ab und hinterließ, auch an Hals und Kinn, nichts als sicht- und fühlbar glatte Haut. Besser geht es kaum. Nach dem Abspülen des Gesichts mit warmem und kaltem Wasser plus Trockentupfen der Haut war alles unversehrt, keine Rötungen oder gar Verletzungen. Minimal angespannt war das Gesicht dennoch, vielleicht hatte ich den Hobel etwas zu sehr aufgedrückt... Das Pitralon Classic war dieses Mal bestimmt nicht mit Wasser zu verwechseln, denn es prickelte spürbar, jedoch ohne dabei unangenehm zu brennen. In Schulnoten gebe ich der Rasur eine "2 bis 2+".
Ein Foto werde ich noch nachreichen, aber vor der Frühschicht schaffe ich das mit dem Knipsen echt nicht, das ist mir dann doch etwas zu früh...
Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg. Einen schönen Dreikönigstag euch allen! 