Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 06.01. bis 12.01.2019

Rasur vom 09.01.19:

Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
Rasiercreme: Speick Men
Hobel: Baili BR179
Klinge: Gillette Silver Blue (4)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Handseife und warmem Wasser
Durchgänge: mit (komplett) / quer (nur am Hals) / gegen (komplett)
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon Classic

Captain Speick's Yesterday Morning Shave

Gestern Morgen gab's klassisch das fast komplette Programm: Im ersten Durchgang rasierte ich mit dem, im zweiten nur am Hals quer zum und im dritten gegen den Strich. Erneut kam mit der GSB meine Lieblingsklinge zum Einsatz.

Die Rasur war im Prinzip eine Wiederholung der Rasur des Vortages. Auch dieses Mal sorgten "Mühle & Speick", das bewährte deutsche Duo, für einen exquisiten Schaum, der unaufdringlich nach Speik und Lavendel duftete. Und auch dieses Mal verarbeitete der Mühle Silvertip Fibre M eine Portion Rasiercreme von beinahe Mandelgröße zu einem prächtigen Berg an Rasierschaum.

Bei der Rasur war mit dem Baili BR179 war wieder der Ferne Osten vertreten. In Kombination mit dem fast fingerdick aufgetragenen, joghurtartigen Schaum und einer scharfen, aber sanften Gillette Silver Blue räumte der kleine Chinese dieses Mal allerdings nur mittelprächtig ab und hinterließ vor allem am Hals eine Rasur, die nur bis zum frühen Nachmittag vorhielt, danach wurde es am Hals unangenehm. Normalerweise stört es mich nicht, wenn es nachmittags an Hals und Kinn leicht stoppelig wird, aber wenn ich in der Früh- oder Spätschicht arbeite, muss ich wegen des Publikumsverkehrs immer Krawatten tragen, was wiederum bedeutet, dass ich den Hemdenkragen komplett zuknöpfen muss. Und dann scheuert die Haut leicht am Kragen, was zu entsprechenden Hautreizungen führt, und diese machen sich je unangenehmer bemerkbar, desto stärker spürbar die Stoppeln sind.

Ich werde also den Versuch mit dem Baili BR179 erst einmal beenden und den Rasierer nur für solche Tage reservieren, an denen ich entweder frei habe oder in der Nachtschicht arbeite, denn bei beiden Gelegenheiten entfällt der Zwang zu Schlips und Kragen.

Ansonsten kann ich nicht allzu laut meckern, denn die Rasur selbst war durchaus gut und sanft. Nach dem Abspülen des Gesichts mit warmem und kaltem Wasser plus Trockentupfen der Haut war alles unversehrt, es waren weder Rötungen noch Verletzungen festzustellen. Das Hautgefühl im Gesicht war unmittelbar nach der Rasur entspannt. Das Aftershave Speick Men, hinterließ nur einen dezenten und angenehmen Duft nach Kölnisch Wasser mit Kräuterextrakten. In Schulnoten gebe ich der Rasur aufgrund der nur knapp ausreichenden Nachhaltigkeit eine "3+".


Rasur vom 10.01.19:

Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
Rasiercreme: Speick Men
Hobel: Giesen & Forsthoff Timor 1352 "Pure Shaver"
Klinge: Gillette Silver Blue (1)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Handseife und warmem Wasser
Durchgänge: mit (komplett) / quer (nur am Hals) / gegen (komplett)
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Speick Men

Captain Speick's Classic Following Morning Shave

Gegenüber der Rasur des Vortages wurde "nur" der Rasierhobel getauscht, und natürlich kam auch eine frische GSB zum Einsatz. Auch dieses Mal sorgten "Mühle & Speick", das bewährte deutsche Duo, für einen exquisiten Schaum, der unaufdringlich nach Speik und Lavendel duftete. Und auch dieses Mal verarbeitete der Mühle Silvertip Fibre M eine Portion Rasiercreme von beinahe Mandelgröße zu einem prächtigen Berg an Rasierschaum.

Mit dem bewährten Timor "Pure Shaver" kam mein Lieblingsrasierer wieder zu seinem Recht. In Kombination mit dem fast fingerdick aufgetragenen, joghurtartigen Schaum und einer scharfen, aber sanften Gillette Silver Blue räumte der kleine Solinger auch dieses Mal wieder richtig ab und hinterließ von A bis Z nichts als spiegelglatte Haut. So muss eine Rasur sein, so und nicht anders! :D

Nach dem Abspülen des Gesichts mit warmem und kaltem Wasser plus Trockentupfen der Haut war alles unversehrt, es waren weder Rötungen noch Verletzungen festzustellen. Das Hautgefühl im Gesicht war maximal entspannt. Der "Doktor-Pitralon-Test" mit der spannenden Frage "Brennt das Aftershave nach der Rasur?" wurde dieses Mal wieder "Dr. Speick" überlassen, und der Test fiel zu meiner vollsten Zufriedenheit aus, kein Brennen, kein Prickeln, einfach nur ein sanftes Gefühl auf der Haut und ein wunderbarer Geruch nach Kölnisch Wasser mit Kräuterextrakten in der Nase. In Schulnoten gebe ich der Rasur eine glatte "1". :)

cgb__OPF2460-rev.jpg


Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg. Einen schönen Donnerstag euch allen! :)
 
10.01.2019

Moin,

heute Früh gab es:

• Preshave: Speick Aktiv Körperöl
• Phoenix & Beau "Whitechapel" RS
• Maseto Shaving "Memphis" 2-Band
• Keramik-Scuttle
• Ralf Aust "Bismarckklinge" 6/8" mit Spanischem Kopf
• Reuzel AS
• Azzaro Intense EdP
:cool:
 
Rasur am Donnerstag Morgen:

RasierIntervall ........... täglich
Vorbereitung .............. Befeuchtung mit warmem Wasser
PreShave ..................... PRORASO Crema pre Barba, linea rosso
RasierSeife .................. DENIM Original Shaving Cream
Rotation ....................... täglich
Rasierpinsel ................ OMEGA Borste XXL Professional
Schaumerzeugung .... klassischer Rasiertiegel mit Knauf
Rasierer ....................... WILKINSON Protector (WP)
Rasierklinge ................ WP 3-Klingen-Kopf aus Solingen (Rasur #13)
Durchgänge ................ drei (m/g/q) plus Nachbessern
Nachpflege .................. DR. HAUSCHKA Pflegeöl mit Mandelöl, Johanniskrautöl, Weihrauchöl
Beduftung ................... -keine-

Eine wunderbare, hautschonende und dennoch gründliche Rasur.
 
Guten Morgen.
  • Jazzman2018 „Old Man“ RS (Probe)
  • Frank Finest 22mm
  • SWK Basic Scuttle
  • Rex Ambassador
  • Rapira Super Stainless # 2
  • Alt Innsbruck EdC
„Old“ angefangen, „Alt“ aufgehört... ich fühl mich wie ein Jungspund;)

1453CC1A-4BF3-4803-949D-767D46C8C87B.jpeg
 
Guten Morgen,

heute Morgen hat der nächste Hobel rotiert:

Rasierer: Merkur 34c
Klinge: Feather
Pinsel: Balea Men Professional
Schaum: Speick Men Active RS
Aftershave: Nivea Protect & Care ASB

Heute war es nicht ganz so gut. Meine problematischen Stellen sind leicht gereizt und etwas unsauber.
Ich muss die Klingen wohl mal durchwechseln. So langsam sind sie durch - sind ja auch schon seit dem Anwendertreffen in den Hobeln.

Noch einen schönen Donnerstag wünscht
Stefan
 
Donnerstag 10. Januar 2019

Vorbereitung: Penaten Intensiv Pflegeöl
Rasierseife: Tabac Original
Rasierpinsel: Balea Synthetikpinsel
Tiegel: Edelstahlschale
Hobel: Merkur Futur
Klinge: Astra Superior Platinium
Aftershave: Old Spice Whitewater.

Zwei Durchgänge (m-q) und es ist glatt. Das macht den Akteur zufrieden.
Einen schönen Tag noch.
 
Guten Morgen zusammen,
heute wieder eine angenehme Rasur, leider hatte ich danach kurzzeitiges Brennen des Gesichts, was ich aber auf die Klinge schiebe.
Die wird morgen ausgetauscht. Heute mal mit Foto, hoffe es gefällt.

-warmes Wasser
-Pinsel irgenswo aus China Dachsborste
-Cedarwood Tayler of old Bond Street
-Rote personna(5)
-Gillette Tuckaway
-Tabac Original
IMG_2026.JPG
 
10.01.2019

Pre: Noxema
Seife: Razorock Blue Barbershop
Pinsel: YAQI - New Barber Pole Style - Tuxedo 24mm
Hobel: Parker Variant
Klinge: Rapira Platinum Lux
AS/ASB: Ombia ASB (Aldi)
EdT/EdC: John Varvatos Classic
Pomade: Schmiere Better Dan​

einen schönen Tag wünscht
Stefan
 
10.01.2019:

Vorbereitung: warme Dusche
Rasierseife: Palmolive RC sensitive
Rasierpinsel: hjm Naturborste
Rasiergerät: Parker Variant / m/q/g
Rasierklinge: rP
Aftershave: Speick men ASL
Gesichtscreme: Bulldog Original Feuchtigkeitscreme.

rasierensmilie

Der Parker Variant Adjustable leistet, in Kombination mit der rP, eine konstant herausragende Performance ab. Daher darf das Setting in der Form gerne weitermachen. Zum Vortag gab es auch nur eine Änderung, das Speick ASL hat das Proraso ASB abgelöst. Das Ergebnis: Sanft, glatt und gründlich.

71A5CFD3-41E2-41EB-82BA-704D2A0BE780.jpeg
 
Donnerstag, 10. Januar 2019

Rasierseife: Noble Otter Nectar Amissa
Rasierpinsel : Maggard grey&white Synthie
Hobel: Timor CC mit Edelstahlgriff
Klinge: Lord Classic
Aftershave: wie immer ohne
Pomade: Shear Revival Northern Lights

Also wenn Ich alles was Ich so an RS, RC, Parfüm, Duschseifen und Pomaden zu Hause habe einem Duftranking unterziehen würde, wäre der Sieger Shear Revival Northern Lights. Wenn ich mal den Hersteller zitiere: Hand-blended Citrus, Oakmoss, + Sage Scent. Eine geniale Kombination!
 
Meine Rasur heute

RS: PAA Solstice
Pinsel: Wilkinson Borste
Schale: Müslischale
Hobel: ATT M2 mit Kronos Griff
Klinge: Ladas
AS: Caldey Abbey After Shave Lotion

Heute mal wieder eine Rasur in 3 Durchgängen, da ich mich heute später wie sonst rasierte, war der Gesichtswald schon dicht zugewuchert. Aber auch hier schlug sich der ATT wieder tadellos.
 
Pre-Shave: Penaten Ultra Sensitiv Pflegeöl
Rasiercreme: Nivea Men
Pinsel: Yaqi Sagrada Familia
Scuttle: Dirty Bird Pottery
Riemen: Sicherheitsgurt
Messer: MenRock 6/8
Aftershave: Dopo Barba di Camaldoli

Wenn ein 15-Euro-Messer nicht schlechter rasiert als eines, bei dem hinten noch eine Null hinzukommt, dann kann das schon nachdenklich stimmen....
Eine Erfahrung übrigens, die ich auch mit meinen chinesischen Billigheimern (Titan und ZY Razor) immer wieder mache...
 
Zurück
Oben