Mittwoch, 10.09.2025, liebe Rasur-Nerds!

Wochenteiler. Sehr gut... Ich hoffe Ihr seid gut in den Tag gestartet!
Die

von heute Früh:
Hobel: Merkur Stahlwaren Rasierhobel 23C, mit neuer Kopfform
Klinge: Wilkinson Sword Classic
, #2
Pre-Shave: Proraso Crema Pre Barba Pelli Sensibili con tè verde e avena
Rasierschale: Dscosmetic Wide mouth spiral black ceramics shaving bowl
Rasierpinsel: „Pineheart Emerald“ by Drechlser, grünes Acryl mit Mammutbaum-Zapfen, (ø 24 mm) mit The Golden Nib Black Badger hair knot
RS / RC: Floris London No. 89 Shaving Soap
AS/ASB: TABAC Original Black Edition After Shave Lotion mit Ethos Grooming Essentials Skin Care Collection Derma Boost Rejuvenating Elixir
Nachsorge: CLOE s.r.l Alaun Stick
Eau de Toilette: Perfume Parlour Duftzwilling von Green Irish Tweed von Creed
Bartöl: Dr. K. Soap Company Beard Tonic Fresh Lime
Bartwachs: Brooklyn Soap Company Aloe Vera & Menthol
Bartbürste: Mootes Bartbürtse klein, weich
Haar: Alpecin Coffein Hair Booster
Durchgänge:

,

: 2x am Hals (Nord-Süd, Süd-Nord),

Insgesamt wenig Nachbessern
Floris No. 89 & Merkur 23C – Klassik, Klarheit, Komfort-BBS
Duftnote
Floris No. 89 – jedes Mal ein bisschen leckerer. Je öfter sie ins Spiel kommt, desto mehr Nuancen zeigt sie.
Im Duftbild: Bitterorange, Orange, Bergamotte und Neroli eröffnen frisch; ein Hauch Rose, Lavendel und Ylang-Ylang im Herzen; dazu Eichenmoos, Zedern- und Sandelholz, Moschus und Vetiver in der Basis.
Kein Wunder, dass sie mich zunehmend an Tabac erinnert – viele Überschneidungen in der Pyramide, nur differenzierter aufgefächert.
Das Tabac Black Edition greift das dementsprechend sauber auf und umrahmt das Barbershopgefühl modern.
Green Irish Tweed spiegelt die grüne, zitrisch-holzige Seite – insgesamt ein sehr stimmiges Trio.
Pinsel & Schaum
Schwarzdachs im wunderschönen grünen Mammutbaum-Zapfen-Griff by
@Drechsler .
Die harte Seife wird gebloomt und braucht etwas Ladezeit – Oxidationsschicht runter, dann läuft’s!
Mit der abominale Yeti × ankerbart Methode entsteht heute mein bisher bester Floris-Schaum: Cremig, feinporig, stabil – genau so will ich das.
Hobel & Klinge
Merkur 23C, zweiter Lauf – diesmal mit dem neuen Kopf (abgedeckte Klingenenden). Dazu Wilkinson Classic im Einsatz Numero 2.
Der neue Kopf wirkt minimal effizienter, dabei einen Tick weniger sanft – spürbar, aber gut balanciert. Mir gefällt’s so besser. Ein kurzer Patzer meinerseits (bei Leichtgewichten mit Druck ziehen aber nicht drücken!) – daran gewöhne ich mich bestimmt noch. Nach den Merkur CC Kopf Tagen kommen die Aluminium-Tage, da wird’s bestimmt perfektioniert.
Die Wilkinson läuft weiterhin unauffällig gut.
Ergebnis & Pflege

BBS – sauber erarbeitet, mit genug Sanftheit

Nacharbeit – weniger als gestern

Alaun – leichte Rückmeldung dort, wo ich zu viel gedrückt habe
Floris bringt eine starke Nachpflege mit. Das Tabac Black Edition (mit Ethos-Boost) legt samtig nach, Hamamelis + Teebaumöl runden ab. Ergebnis: beruhigte, weiche, erholte Haut.
Fazit
Guter Hobel, durch den neuen Kopf spürbar stimmiger: etwas mehr Effizienz, minim weniger Sanftheit. Schwarzdachs arbeitet sich ein, Floris brilliert heute in Duft und Schaum, die Klinge macht, was sie soll. Morgen der 34G.
Mal sehen, wie viel Abwechslung die verschiedenen Griffe/Gewichte in der langen Merkur-CC-Serie bringen.
- Hobel: sanft, angenehm, mit neuem Kopf effizienter
- Klinge: klassisch gut
- Pinsel: Schwarzdachs – optisch top, haptisch auf dem Weg, noch leicht kernig
- Seife: beste Performance mit Floris bisher
- AS: modernisierter Klassiker, episch Ethos-gepimpt
Olfaktorik
Barbershop-Gefühl: klassisch gestartet, modern abgeschlossen. Zitrische Frische, Lavendel-Anklang, dazu Sandelholz, Moschus und Vetiver – klar, elegant, zeitlos mit "grünen" Vibes verfeinert.