Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 13.01. bis 19.01.2019

14.12.2018:

Pre-Shave: -
Rasierseife: -
Rasierpinsel: -
Rasiergerät: -
Rasierklinge: -
Aftershave: -
Pomade: Voodoo Brew II

Heute gabs nur Pomade, nach Gestern keine Lust auf Rasieren. Die Voodoo Brew II gibt sehr guten Halt, selbst bei wenig Menge.
 
Montagsrasur, 14. Januar 2019
  • Vorbereitung: Calani Bart- & Rasieröl
  • Rasierseife/-creme: Mydlana Chata Róża RS
  • Rasierpinsel: Vie-Long 12750B
  • Rasierhobel: Merkur Progress 500
  • Klinge: Personna Platinum #1
  • Rasierwasser: -
  • Hautcreme/Balsam: Martina Gebhardt Ginseng
  • Duftwasser: MCMC Hunter
Gesund und glatt - wie schön is dat!
Ausklang des Wochenendes mit Beseitigung eines dreitägigen Bartwuchses am Morgen.
Lange keine Personna mehr benutzt – sehr angenehm.
So kann man getrost zurück in den Alltag.
190114.JPG

 
Hallo!

Feierabendrasur:
  • Fatip Piccolo OC V1
  • Perma-Sharp #4
  • Palmolive Classic RC
  • hjm Black Fibre
  • Nivea Protect & Care 2 in 1
  • Bulldog Gesichtscreme
Die Perma Sharp durfte nach diesem Einsatz zum Altereisen.
Wenn man fast ausschließlich große Sauborstenpinsel im Gesicht hat, kommt einem der kleine hjm fast wie ein Schminkpinsel vor. :rolleyes: Macht nix, er ist ja auch vorrangig mein schnell trocknender Reisebegleiter.

Eigentlich wollte ich noch "für drüben" den ph-Wert der Palmolive messen. Vergessen! :confused:

Einen schönen Feierabend euch allen!
 
... und hier meine Montagsrasur, heute mal am Abend:

RasierIntervall ........... täglich
Vorbereitung .............. ALVERDE Active Nature Men Peeling
PreShave ..................... -keines-
RasierSeife .................. TCHEON FUNG SING RS "Süße Orange"
Rotation ....................... täglich
Rasierpinsel ................ OMEGA Borste XXL Professional
Schaumerzeugung .... klassischer Rasiertiegel mit Knauf
Rasierer ....................... WILKINSON Protector (WP)
Rasierklinge ................ WP 3-Klingen-Kopf aus Solingen (Rasur #16)
Durchgänge ................ drei (m/g/q) plus Nachbessern
After Shave ................. PINO SILVESTRE Original
Nachpflege .................. Bio-Kokosöl, nativ, kaltgepresst

Die TCHEON FUNG SING "Süße Orange" mit nur wenigen, sauberen Zutaten* ist ein weiteres Beispiel, dass auch tiefpreisige RS/RC durchaus überzeugen können. Prädikat: Preis-wert! Eine ganz klare Empfehlung meinerseits daumenh! .

* Stearic Acid, Aqua, Cocos Nucifera, Potassium Hydroxide, Sodium Hydroxide, Citrus Aurantif Olia Swingle, Citral, Geraniol, Linalool, Parfum
 
Wieso rasiert ihr euch so oft? Ich schaue hier zehn Minuten nicht und gleich drei Seiten RdT ...

Meine 6. Rasur des Jahres:
Morris & Forndran Alibaba 22mm Flattop in Blonde Badger, Ivoorwit
Vulfix - English Rose
Onbekend - B3 (bruin) (s)
Gilette - 7 Oclock (2, weg)
Tunney aluin

Vulfix ist richtig gut außer der Duft: zu eindimensional.
Zweite Mal der 7Oclock ist nicht besser wie der erste. Klinge zieht und sprint gegen den Strich, und rasiert zwar glatt, aber nicht angenehm. Weg, und nie wieder.
 
Montagsrasur:

Mug: nada
RS: MWF
Pinsel: Omega Pro
Hobel: RazoRock German Slant
Klinge: Perma Sharp (5?)
AS: RazoRock "Nomad"

Die Klinge hatte heute ihren letzten Auftritt. Nachdem sie beim letzten Mal noch recht gut abgeschnitten hatte, wars heute grenzwertig. Sicher würden noch 2-3 Rasuren drinstecken, aber es ist ja nicht so, dass es die letzte Klinge der Welt wäre ;) . Also: Rente!
Irgendwie passte die Kombi Pinsel/Seife auch nicht so 100%ig. Die MWF war, wie gewohnt, sehr gut, aber der sonst ebenfalls sehr gute Pro fraß den Schaum, und ich musste 3x Seife nachholen. Naja, mal gewinnt man ... und mal frisst der Pinsel das, was ins Gesicht soll.
Das Nomad war dafür eine nette Dreingabe. Aber auch nicht mehr - es riecht gut, pflegen tuts auch, aber beides geht besser bei RR.
Vll. lags auch daran, dass heute eben Montag ist :D
 
Hallo,

- Proraso Rot Pre-Shave Creme
- Edwin Jagger Synthetic Silvertip Fibre XL
- IKon MR-SE mit Kai Captain Pink
- Barrister + Mann Vespers RS
- Thayers Unscented
- Dolce & Gabbana The One ASL
- Viktor & Rolf Spicebomb Extreme EdP

Allen einen schönen Dienstag
 
Morgen

  • Pre ohne
  • Stirling Backer Street
  • Hans Baier Silberspitz Gr 5
  • FdR Hobel #3
  • Voshkod #2
  • Tüff#1
Der Bediener des Hobel war heute morgen noch nicht wach bzw. bei der Sache und hat das Werkzeug falsch bedient und sich Verletzungen zugefügt. Erwird ermahnt und angehalten dies zukünftig zu unterlassen:mad::oops::rolleyes:
 
Rasur vom 15.01.19:

Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
Rasiercreme: Speick Men
Hobel: Giesen & Forsthoff Timor 1352 "Pure Shaver"
Klinge: Gillette Silver Blue (6)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Handseife und warmem Wasser
Durchgänge: mit (komplett) / quer (nur am Hals) / gegen (komplett)
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon

The Captain's Other Motto: Good Shave, Good Morning

Gegenüber der Rasur des Vortages gab es wieder keine Veränderungen am Setup. Auch dieses Mal verarbeitete der Mühle Silvertip Fibre M eine etwa mandelgroße Portion Rasiercreme Speick Men problemlos zu einer großen Menge an dezent nach Lavendel und Speik duftendem Rasierschaum.

Mit dem Timor "Pure Shaver" kam mein bewährter Lieblingsrasierer zum Einsatz. In Kombination mit dem joghurtartigen Schaum und der allmählich nachlasenden, aber noch ausreichend scharfen, sanften Gillette Silver Blue räumte der kleine Solinger ordentlich ab und hinterließ glatte Haut, am Hals allerdings mit ein paar . So darf eine gute Rasur durchaus sein, auch wenn es für dieses Exemplar der GSB die letzte war! In Punkto Hautverträglichkeit macht der Speick Men keine andere Rasiercreme etwas vor und für mehr als genügend Gleitfähigkeit und Hautschutz sorgt Walter Raus Naturkosmetik außerdem. :)

Die Qualität der Rasur selbst war sehr gut, aber nicht ganz so exzellent wie an den Tagen zuvor. Nach dem Abspülen des Gesichts mit warmem und kaltem Wasser plus Trockentupfen der Haut war alles unversehrt, es waren keinerlei Verletzungen oder Rötungen festzustellen. Das Hautgefühl im Gesicht zeichnete sich durch maximale Entspannung aus.

Der "Doktor-Pitralon-Test" beantwortete die Frage "Verursacht das Aftershave beim Auftragen ein brennendes Gefühl auf der Haut?" wieder einmal mit "Nein." Wie nicht anders zu erwarten gewesen war, fiel der Test so aus, dass es ein kaum wahrnehmbares Prickeln gab, das Sekunden später verschwunden war.

In Schulnoten gebe ich der Rasur eine "1-" und lege für morgen früh eine frische Klinge ein. Welche Klingensorte ich ab morgen verwende, das werdet ihr noch erfahren, so stay tuned! :)

cgb__OPI7068-rev.jpg


Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg. Einen schönen Dienstag euch allen! :)
 
15.01.2019

Moin,

heute Morgen gab es:

• Preshave: Speick Aktiv Körperöl
• Castle Forbes "Cedarwood and Sandalwood" RC
• Omega Schweineborste No. 11137
• Keramik-Scuttle
• Wacker "Chevalier" 6/8"
• Tabac Original AS
• Tabac Man EdT
:cool:
 
Dienstag 15. Januar 2019

Vorbereitung: Penaten Intensiv Pflegeöl
Rasiercreme : Speick Men
Rasierpinsel : Omega Borste
Schale: Edelstahlschale
Rasiermesser : Robert Hohmann 5/8"
Leder: Hängeriemen 40 x 5 cm
ASB: Bulldog Aftershave Balsam
Mit dieser Rasur konnte ich mir ein glattes Gesicht verschaffen.
Dazu hat sich ein sehr angenehmes Hautgefühl eingestellt.
Einen schönen Tag.
 
Guten Morgen allerseits!
heute kam ich endlich dazu meinen bereits vor Weihnachten im MH des Paralelluniversums gefangenen Rockwell 6s auf die Teststrecke zu lassen...

Hobel: Rockwell 6s Platte 4
Klinge: RP
Seife: Dr. Dittmar Spezial
Pinsel: Maggards b&w synth 30mm
Mug: swk basic scuttle LE 2017

Rasur in drei Durchgängen (m, g, q)
Ergebnis: reiz- und verletzungsfrei quietsch-glatt

Fazit:
In Kombination mit der mir wohl bekannten RP, rasiert mich der 6s mit Platte 4 sanft, aber gründlich. Die Paarung GC.68 mit RP, benötigt z.B. viel mehr Nachputzen, während der 6s nach dem zweiten Durchgang schon fast nichts mehr übrig lässt. Dabei habe ich den 6s zu keiner Zeit aggressiv empfunden. Bereits die erste Rasur offenbart, welches Potenzial der Hobel durch die verschiedenen Klingenspalte mit unterschiedlich milden/aggressiven Klingen hat. Wer schwere Hobel mag sollte mit einigem Testen sehr wahrscheinlich zu einem zufriedenstellenden Rasur-Ergebnis kommen.

Euphorie will bei mir trotzdem nicht so recht aufkommen. Allgemein mag ich Hobel, die die Klingen-Tabs stärker oder ganz abdecken, lieber.
Warum der Gewinde-Zapfen der Kopfplatte seitlich abgeflacht ist, erschließt sich mir nicht - ich hatte damit nur Schwierigkeiten beim ansetzten nicht zu verkanten. Und last but not least, werde ich auch mit dem "Gun metal" Finish nicht so recht warm.
Alles in allem hinterlässt der Hobel denn Eindruck eines zweckmäßigen, sehr guten Werkzeugs. Ein Schmuckstück, wie die meisten Messer und viele meiner anderen Hobel, ist er für mich nicht.
 
15.01.2019 - Dienstag - Tabac-Tag

Pre: Furbo Sansdolor Preshave Gel
Seife: Tabac RS
Pinsel: Yaqi - Ferrari Rot - Tuxedo 26mm
Hobel: Parker Variant
Klinge: Personna Platinum Chrome
AS/ASB: Ombia ASB (Aldi)
EdT/EdC: Patrick - Fragr of Ireland
Pomade: Reuzel Grease Heavy Hold ( rosa )​

einen schönen Tag wünscht
Stefan
 
Zurück
Oben