Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 22.12. bis 28.12.2019

IMG_20191227_095319.jpg
 
Shavemac Shaving Society LE2018/Jungle Moss/24/50/fan/Silvertip
Phoenix & Beau - Solaris
SUB Daishi 13/16
Tunney Alum

Noch immer die Schneide die @RonCall das Messer irgendwann 2017 gegeben hat. Scharf und sanft, genau wie es sein soll.
 
27.12.2019

Moin,

heute Morgen gab es:

• Preshave: Speick Aktiv Körperöl
• Czech & Speake "No. 88" RS
• Thäter No. 4125/00 Dreiband Silberspitze
• Keramik-Scuttle
• Wacker "Jungmeister" 7/8" mit Spanischem Kopf
• The Barberstation "Devil's Water" AS
• Zino Davidoff EdT
:cool:
 
Rasur am 27.12.2019:

Rasurvorbereitung:

Vorwässern des Dachshaarpinsels in lauwarmem Wasser in SWK Mug Modell: Classic
● Gesichtswäsche mit Baby Shampoo
● Warmes Wasser und Rasiertuch

Preshave: -
Rasierseife:
Cella Crema Sapone Extra Extra Purissima
Rasierpinsel: abwechselnde Einarbeitung von 6 Shavemac-Silberspitz-Neuankömmlingen
Schaumerzeugung: im Gesicht

Durchgänge mit:

Rasierhobel:
Rex Supply Co. Ambassador Adjustable, alle Durchgänge auf Stufe 3
Rasierklinge: Personna Platinum Chrome
Durchgänge: mit dem Strich/quer/gegen (je nach Wuchsrichtung)

Rasurnachbereitung: Kaltes Wasser und kaltes Rasiertuch
Aftershave: Mischung aus versch. Ölen, D-Panthenol, Glycerin mit Aloe Vera Gel und Saft im Gesicht verteilt.
Aftershave Balsam: -
Parfum: Davidoff Cool Water
Nachpflege (ca. 12 Std. nach der Rasur): Mischung aus versch. Ölen, D-Panthenol, Glycerin mit Aloe Vera Gel und Saft im Gesicht verteilt
 
Rasur am Freitag, dem 27.12.2019

Eine Acht-Sterne-Rasur fürs Fotoalbum!*

Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M (Synthetik)
Rasiercreme: Speick Men
Rasiertiegel: - - -
Rasierer: Giesen & Forsthoff Timor 1352 "Pure Shaver"
Rasierklinge: Voskhod (2)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Lavendel-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: von oben nach unten, von unten nach oben, von rechts nach links nur am Hals
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon Classic

Sehr spät am Morgen ließ ich meinen Rasierer auf die Stoppeln los. Da ich gestern eine Rasur-Auszeit nahm, gab es für den bewährten Timor-Hobel, bestückt mit einer fast frischen Voskhod, heute im ersten Durchgang etwas mehr zu tun. Aufgeschäumt wurde die Speick Men-Rasiercreme im nassen Gesicht mit dem Mühle STF. Die richtige Dosierung des Wassers ist für mich mit dem STF seit Jahren kein Problem mehr. Ohne Experimentieren gelang mir ein feiner und dichter Rasierschaum mit der Konsistenz von Joghurt in weniger als einer Minute, auch ohne Tiegel. Bei der Speick-Rasiercreme schätze ich die Kombination aus guter Einweichung der Bartstoppeln, guter Hautverträglichkeit und angenehmem Geruch. Zudem ist sie jederzeit problemlos zu normalen Preisen in fast jedem Drogeriemarkt erhältlich.

Für eine Rasur mit spiegelglatter Haut musste ich mit dem Timor schon das volle Programm absolvieren. Das heißt im Klartext: einmal von oben nach unten, einmal von unten nach oben und zusätzlich am Hals ein weiterer Durchgang von rechts nach links. Dabei straffte ich die Haut mit den Fingern und sorgte so dafür, dass die Klinge sämtliche Stoppeln richtig erwischte.

Ich kenne keinen Hobel, der gleichzeitig so sanft und so gründlich rasiert wie der Giesen & Forsthoff Timor mit geschlossener Schaumkante. Keinerlei Bissigkeit, kein Gefühl von kräftigem Zupacken, selbst bei etwas mehr Bart ein sanftes Gleiten übers Gesicht und am Ende schön glatte Haut, die zudem nicht im mindesten strapaziert wurde.

So fühlte sich auch nach der Kaltwasser-Spülung die Haut überhaupt nicht angestrengt an, Rötungen oder gar Verletzungen gab es keine - also wie praktisch immer! Mein bewährtes Pitralon Classic erlebte eine triumphale Rückkehr. Wie sehr freute ich mich über die herrlich kühlende und gleichzeitig hautberuhigende Wirkung und den würzig-holzigen Geruch. Obwohl mir auch das CHH Tobacco inzwischen gut gefällt, so bleibt "Doktor Pitralon" doch meine unangefochtene Nummer Eins unter den "Rasiergewässern". ;)

Fazit: Die heutige Rasur war zwar "nur" die Standardversion meines täglichen Einerleis mit dem G&F Timor. Doch gerade deshalb beschert sie mir jedes Mal ein Rasurerlebnis, das mich mit Freude in den Tag starten lässt. Selbst wenn dieser Tag beinahe erst am Mittag beginnt. :D

cgb_OPI8164-rev.jpg


Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg.
Einen schönen Nach-Weihnachtstag wünsche ich euch allen! :)

*
@owlman: Das Foto wurde exklusiv für die Darstellung in S/W angefertigt. Farbe ist hier ausdrücklich nicht vorgesehen; sie würde das Foto m. E. kompositorisch entwerten.
 
Heute die Voskhod im R41 getestet
  • Mühle R41 mit Voskhod (1)
  • Maggard 30mm Synthetic
  • Mike’s Natural Soaps Orange, Cedarwood and Black Pepper (Probe)
  • Speick Rasierwasser
Die Voskhod war etwas rau und hat gezupft, aber der Schaum war heute auch nicht ideal. Das erwartete Blutbad blieb aber aus.
 
Guten Abend, heute Kopfrasur mit:

Schaum: ToOBS Eton College RC
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
Schale: Fine Accoutrements Lather Bowl
Hobel: Fatip Grande OC
Klinge: Derby Premium (2) m/g
Rasierwasser: Pitralon Classic
Duftwasser: Maison Francis Kurkdjian "Grand Soir" EdP

 
Nachweihnachtshobeln

Heute wurde er eingeweiht, mein neuer Henckels Wotan SE-Rasierer. Es gab ihn für 25 Euronen in der Bucht zu erwerben, da habe ich nicht lange an mich halten können und habe mitgeboten. Als Rasierseife kam heute der Wilkinsonstick zum Einsatz, im Gesicht aufgeschäumt vom Balea Synthie. Ich rasiere mich ja des Öfteren mit einem Henckels Rapide, aber der Wotan ist der Hammer, ich hätte niemals einen solchen Komfortgewinn auf Grund der Rollenschaumkante erwartet. gut, heute gab es ein paar Blutpunkte, aber das ist meist auf die neue GEM SS-Klinge zurückzuführen, die will erstmal einrasiert werden
 
Guten Morgen,

  • Pre-Shave: American Crew Rasieröl
  • Rasierseife: Tabac Original
  • Rasierpinsel: Wilkinson feine Borste
  • Schale: Edelstahlschale
  • Rasierer: Gilette Mach 3
  • ASL: Tabac Original Craftsman
 
Rasur am Samstag, dem 28.12.2019

The Captain's Weapons of Beard Destruction (WBD), Season 19, Episode 362

Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M (Synthetik)
Rasiercreme: L'Occitane Cade
Rasiertiegel: - - -
Rasierer: Giesen & Forsthoff Timor 1352 "Pure Shaver"
Rasierklinge: Voskhod (3)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Lavendel-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: von oben nach unten, von unten nach oben, von rechts nach links nur am Hals
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: CHH Tobacco

Heute Morgen in der Frühe durfte mein Timor-Hobel, bestückt mit einer Voskhod, seine Arbeit aufnehmen. Dieses Mal gab es die Cade-Rasiercreme von L'Occitane, welche im nassen Gesicht mit dem Mühle STF aufgeschäumt wurde. Im Handumdrehen gelang ein feiner, dichter und schön schlotziger Rasierschaum mit der Konsistenz von Joghurt, auch dieses Mal wieder ohne Tiegel. Bei der Cade-Rasiercreme mag ich den intensiven Duft nach wildem Wacholder und die gute Hautverträglichkeit. Die Einweichwirkung ist ordentlich, aber nichts, worüber man ins Schwärmen geraten könnte. Zudem fällt diese Rasiercreme trotz ihres recht hohen Preises durch "unsaubere" Inhaltsstoffe wie Silkonöl unangenehm auf. Deshalb gelangt die Cade auch nur gelegentlich zum Einsatz und wird später nicht nachgekauft.

Auch heute wurde spiegelglatt rasiert, d. h., der Timor musste das volle Programm absolvieren. Das bedeutet: einmal von oben nach unten, einmal von unten nach oben und zusätzlich am Hals ein weiterer Durchgang von rechts nach links. Dabei straffte ich die Haut mit den Fingern und sorgte so dafür, dass die Klinge sämtliche Stoppeln richtig erwischte.

Ich kenne keinen Hobel, der gleichzeitig so sanft und so gründlich rasiert wie der Giesen & Forsthoff Timor mit geschlossener Schaumkante. Keinerlei Bissigkeit, kein Gefühl von kräftigem Zupacken, selbst bei etwas mehr Bart ein sanftes Gleiten übers Gesicht und am Ende schön glatte Haut, die zudem nicht im mindesten strapaziert wurde.

So fühlte sich auch nach der Kaltwasser-Spülung die Haut überhaupt nicht angestrengt an, Rötungen oder gar Verletzungen gab es keine - also wie praktisch immer! Vom Duft passt das CHH Tobacco zur Cade-Creme besser als das Pitralon, also gab es eine entsprechende Portion davon ins Gesicht. Die hautberuhigende Wirkung und der maskulin herbe Duft gefallen mir ausgezeichnet.

Fazit: Die heutige Rasur war wieder "nur" eine leicht variierte Standardversion meines täglichen Rasur-Einerleis. Dennoch war es ein Genuss, der mich mit Freude in den Tag starten lässt. :)

cgb_OPI8172-rev.jpg


Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg.
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch allen! :)
 
Moin,

heute:

- heißes Tuch
- American Crew RÖ
- TGGR Scottish Heather RS, geschäumt mit
- Erbe Dachs
- Fatip Grande mit
- Gillette Silver Blue (20), m-q-g
- CHH Tobacco AS

sanft und gründlich
cheesy.gif
...

Allerseits ein schönes Wochenende,

Gruß, Jens
 
Zurück
Oben