Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 27.01. bis 02.02.2019

Die Zeit drängt.... dies war der Grund für den heutigen abschweifer zum Hobel.

  • Heisses Wasser
  • Proraso Sapone pre Barba
  • Bluebeards Revenge DH Pinsel
  • Merlkur 23c Hobel mit Astra Superior Platinum Klinge
  • Proraso Sapone da Barba
  • D.R. Harris Windsor
Als vergleich zum Messer war dies Heute eine Interessante Rasur die mir aufzeigte dass ich mit dem Messer noch Potential an gewissen Gesichtsbereichen habe.

IMG_20190201_053533.jpg
 
Weil es gestern so gut war, heute erneut dasselbe Set up:

Rasierseife: slurry Bavarian Winter (Probe)
Rasierpinsel : Maggard Synthie Grey&White
Hobel: Timor CC mit Edelstahlgriff
Klinge: Lord Classic
Aftershave: wie immer ohne
Pomade: Shear Revival Northern Light

Euch allen ein schönes Wochenende!
 
Rasur am Freitag Morgen:

RasierIntervall ........... täglich
Vorbereitung .............. ALEPPO Seife Original (Gesichtswäsche)
PreShave ..................... -keines-
RasierSeife .................. PRORASO RC Single Blade "Wood & Spice"
Rotation ....................... täglich
Rasierpinsel ................ OMEGA Borste XXL Professional
Schaumerzeugung .... Terracotta Rasiertopf
Rasierer ....................... WILKINSON Protector (WP)
Rasierklinge ................ WP 3-Klingen-Kopf aus Solingen (Rasur #07)
Durchgänge ................ zwei (m/g) plus Nachbessern
Nachbereitung ........... Kaltwasserspülung
Rasierwasser .............. PINO SILVESTRE Classic ASL
Nachpflege .................. Bio-Kokosöl nativ, kaltgepresst

Gemäß meiner täglichen Rotation war heute mal wieder die Single Blade RC von PRORASO dran. Ein unvergleichlicher Duft erfüllte das ganze Bad, war selbst im Flur noch wahrnehmbar und lockte sogleich die Königin des Hauses an. Nach einem Streicheltest ihr Urteil: Einzigartig! Wobei ich nun darüber rätseln kann, ob sie damit mich, das Rasurergebnis oder den Duft der RC gemeint hat. Na, gehen wir einfach mal vom Wichtigsten aus ... der Rasur natürlich :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Pre-Shave: Somersets Maximum Glide
Rasiercreme: ToOBS Eaton College
Pinsel: Thäter 4125/5 2Band
Scuttle: Steve Woodhead „Autumn“
Riemen: Sicherheitsgurt
Messer: E. Vernier 8/8 derb
Aftershave: Caldey Abbey

Nach einer vier Tage dauernden "Systemie-Orgie" mit Gillette Sensor Excel, Fusion Proglide Flexball, Wilkinson Quattro und Lidl Cien heute wieder die erste Messerrasur. Was soll ich sagen: HERRLICH!!! :D
Über meine Erfahrungen mit den Plastik-Schabern werde ich noch im Systemrasierer-Thread ausführlich berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rasur vom 01.02.19:

Pinsel: Isana Men Premium (Kunsthaar, 2. Version)
Rasiercreme: Speick Men
Hobel: Baili BR179
Klinge: Derby Premium (1)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Lavendel-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: mit (komplett) / quer (nur am Hals) / gegen (komplett)
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon Classic

A Captain's "Cheap and Cheerful" Shave

Kurz: Heute Morgen gab's eine Rasur nach dem Motto "einfach und preiswert". Die Engländer haben dafür einen schönen Ausdruck: "cheap and cheerful". Mit Ausnahme der Rasierklingen, die ich mir in einem türkischen Supermarkt besorgen kann, gibt es übrigens sämtliche "Zutaten" dieser Rasur vor Ort im Drogeriemarkt zu kaufen. Da sage doch noch jemand, man sei als Anhänger der traditionellen Nassrasur zwingend auf den Internet-Handel angewiesen.

Gut: Der Start in den Tag ist olfaktorisch gelungen, wenn er mit dem Duft nach Speik und Lavendel beginnt. Die Derby Premium ist bekanntlich sehr scharf, dabei nicht übertrieben sanft und passt durchaus gut zur sanften Gillette Superspeed (alte Version)-Replik von Baili, wenn man über den Status der Rasur nicht im Unklaren gelassen werden möchte.

Gewöhnungsbedürftig: Der Pinsel setzt dem Druck des Nassrasierenden doch erheblich mehr Widerstand beim Aufschäumen im Gesicht entgegen als z. B. mein bewährter Mühle Silvertip Fibre. Da ich eigentlich eher der Typ bin, der auf streichelzarte Pinsel steht, wird der Synthetikhaarpinsel von Rossmann wohl nicht zu meinem neuen Liebling werden. Doch für die Reisetasche, für unterwegs, ist er alle Male gut genug und bei Verlust schnell und sehr preiswert zu ersetzen.

Die Qualität der Rasur selbst war gut, weil vor allem sehr gründlich. Das Team aus Baili und Derby P. ist zwar keine Spitzenklasse in Sachen Sanftheit, aber insgesamt akzeptabel. Ein kleiner Minuspunkt: Nach dem Abspülen des Gesichts mit warmem und kaltem Wasser plus Trockentupfen der Haut war zwar alles unversehrt, d. h. es gab kein Blut, allerdings am Hals zwei kleine Rötungen und die Haut fühlte sich insgesamt leicht angespannt an.

Bei Hautspannungen gibt es zwei Möglichkeiten. Einmal den Weg des Weicheis, welches leise "Mimimi" vor sich hinjammert und statt Rasierwasser einen milden Balsam aufträgt, so wie ich vor drei Tagen z. B. :D Dann gibt es den Weg des echten Mannes, der mit Todesverachtung einen kräftigen Schuss Alkohol auf die angespannte Haut kippt und sich sagt "wenn alles schief geht und es zu sehr brennt, mag die Feuerwehr hinterher meine Asche zusammenfegen". Na gut, ganz so schlimm brannte es nicht, aber "Doktor Pitralon" signalisierte schon deutlich stärker als nur mit dem üblichen leichten Prickeln, dass es in Sachen Hautentspannung etwas mehr Arbeit geben würde als sonst. Alles in allem eine durchaus noch gute Rasur, der ich in Schulnoten eine "2-" gebe. Ich freue mich auf die nächste Gesichtsenthaarung! :)

cgb__OPI7202-HDR-rev.jpg


Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg. Einen schönen Freitag wünsche ich euch allen! :)
 
Moin Allerseits. Heute kein Fotos, da ich zügig ins Büro musste:
  • Floid Pre Shave Oli
  • Faena Electron
  • SWK Basic Scuttel
  • Semogue OWC 2-Band
  • Rex Ambassador
  • Qball # 7
  • Tüff Nr. 1
  • Brut Original EdT
Die Qball ist die interessanteste der mir bislang unbekannten Klingen, die ich seit langer Zeit im Hobel hatte. Jetzt geht es doch wieder ans durchtesten mit einigen meiner Hobel. Also müsst ihr euch auf eine Vorstellung von mit noch etwas gedulden... :D
 
Guten Morgen,

Freitagsrasur:

- Dusche mit Aleppo-Seife (mein Dank an Bruno)
- Nivea Men (als PreShave)
- ARKO-Stick (kann nicht's mehr negatives finden)
- QShave Scuttle (Mmmmh - schnurr....)
- Proraso Pinsel
- Parker 22R ' Interceptor
- Voskhod (1)
- Proraso PS-Stone
- Cien ASB

Alle Durchgänge. Mit einer Verkehrsmeldung zum 3. Durchgang. ^Beeep^ - Hier noch eine wichtige Durchsage: > In der Gegenrichtung 'Kinn / Ohr' wurden ein roter Gegenstand auf der "Fahrbahn" gemeldet. Bitte meiden sie diesen Bereich, um keine Verunreinigungen auf dem Pinsel zu erhalten. Bilden sie eine Rettungsgasse für den Alaun-Stein. < Beeeeep^.
Nichts wildes. :D

Weiterhin eine gute Fahrt bzw Freitag. :daumenhoch
 
Hallo zusammen,

meine heutige Rasur bestand aus folgenden Komponenten:

Hobel: Hybrid (Kopf: Merkur 1904, Griffstück: Mühle R89)
Klinge: Personna Platinum
Seife: Tabac Original RS
Pinsel: Golddachs Dachszupf
AfterShave: Klar Rasierwasser Klassik

Mit dem Hobel habe ich heute ein bisserl experimentiert: Der Merkur 1904 ist ein sehr gründlicher, aber - trotz martialisch aussehendem offenen Kamm - äußerst sanftmütiger Hobel, den ich sehr gerne verwende, bei dem mir aber das wunderschön verzierte Griffstück ein wenig zu klein ist.

Der Mühle R89 hingegen ist toll und wertig verarbeitet, liefert bei mir aber eher durchschnittliche Ergebnisse. Was lag also näher, als probehalber das Beste aus beiden Welten zu verbinden und den Kopf des Merkur an das Mühle-Griffstück zu schrauben? :cool:

Das Ergebnis fand ich sehr überzeugend; herausgekommen ist eine sanfte, präzise und gründliche Rasur. Und meinen Hobelhybriden werde ich in dieser Konfiguration auch weiterhin verwenden. :happy
 
Aloha! :)
Gerade eben:
  • Fatip Piccolo OC V1
  • Sputnik #2
  • Mitchell's Wool Fat
  • Omega 80097
  • Pinaud Clubman Classic Aftershave Lotion
Also dieser unscheinbare Omega 80097 macht stets eine gute Figur - egal, welchen Auftrag er zu erledigen hat. Unglaublich, was die Italiener für den kleinen finanziellen Einsatz da abliefern. :daumenhoch
Ich sollte den Pinsel echt öfter nutzen!

Einen schönen Start ins Wochenende .;)
 
Servus,

heute gabs:

Pre-Shave: Floid Pre-Shave Oil
Rasierseife: CRSW Glide Barbiere Sapone
Rasierpinsel: Semogue LE TSN 2018 2Band
Rasierhobel: Rockwell 6S (R4)
Rasierklinge: Gillette 7 o'clock Super Platinum (6)
Nachpflege: Thayers Unscented
Aftershave: Myrsol F./Extra
EdT: YSL L'Homme
 
das auf dem Gesicht aufgetragen sich innerhalb von selbst zerstörte
soll natürlich heißen: das auf dem Gesicht aufgetragen sich innerhalb von wenigen Sekunden selbst zerstörte

Warum zum Teufel sehe ich solche Kleinigkeiten immer erst hinterher? :Pcputt
Ist der Schaum elend. Kein langes Fackeln. Wasserhahn auf, ausspülen und neu. Ansonsten flammendes Inferno auf der Haut.:z04975

Mejne Erfahrung.

Da hast Du absolut recht - Ich mache daher einen Tag Pause. Heute ist rasurfrei angesagt.
 
000A88A2-954C-4B47-AFF5-B32FEDF0C422.jpeg
Mahlzeit,

Die Freitagsrasur:

Neutrogena Men Gesichtswaasch
Razorock Plissoft 26mm Monster
Goodfella/neue 7 AM
RVT Green Fields RS
Prep ASB
Acqua di Selva Cologne

Mit eine neue Klinge kann man immer eine perfekte Rasur haben!

Allen ein schönes Wochenende!

Grüße,
 
Wo wir es dieser Tage schon von wilden Rindern hatten, stand die Rasur heute ganz im Zeichen des Horns. :D
34972744bi.jpg


Im einzelnen wie folgt:

• heißes Tuch
• Omega Echthorn Silberspitz
• Czech & Speake No.88 RS
• Omega Echthorn GII-Halter
• Gillette GII Tandem Klinge
• Puig Brummel AS
• später dann ein Sprühstoß Czech & Speake No.88 Cologne

Herrlich!
 
Gerade eben
SOTD 02/01/2019

Rasierer: Triton R1
Klinge: Chroma Diamant
Pinsel: Yaqi Ferrari
Schaum: Rasierseifenprobe
Aftershave: Florena Arctic (DDR)

Keine sonderlich angenehme Rasur. Als Seife habe ich die Texas on Fire von Stirling verwendet. Den Duft brauche ich nochmal. :)
Die Klinge steht schon ordentlich über im Rasierer. Dementsprechend war auch das Gefühl beim Rasieren. Sonderlich scharf ist die Klinge auch nicht... oder Klinge und Hobel passen nicht zusammen.
Das Rasierwasser hat einen angenehm sauberen, sportlichen Duft. Nichts außergewöhnliches, aber ich freue mich, dass es trotz der langen Standzeit noch top funktioniert.

IMG_20190201_163121.jpg
 
Zurück
Oben