Rasur vom 01.02.19:
Pinsel: Isana Men Premium (Kunsthaar, 2. Version)
Rasiercreme: Speick Men
Hobel: Baili BR179
Klinge: Derby Premium (1)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Lavendel-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: mit (komplett) / quer (nur am Hals) / gegen (komplett)
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon Classic
A Captain's "Cheap and Cheerful" Shave
Kurz: Heute Morgen gab's eine Rasur nach dem Motto "einfach und preiswert". Die Engländer haben dafür einen schönen Ausdruck: "cheap and cheerful". Mit Ausnahme der Rasierklingen, die ich mir in einem türkischen Supermarkt besorgen kann, gibt es übrigens sämtliche "Zutaten" dieser Rasur vor Ort im Drogeriemarkt zu kaufen. Da sage doch noch jemand, man sei als Anhänger der traditionellen Nassrasur zwingend auf den Internet-Handel angewiesen.
Gut: Der Start in den Tag ist olfaktorisch gelungen, wenn er mit dem Duft nach Speik und Lavendel beginnt. Die Derby Premium ist bekanntlich sehr scharf, dabei nicht übertrieben sanft und passt durchaus gut zur sanften Gillette Superspeed (alte Version)-Replik von Baili, wenn man über den Status der Rasur nicht im Unklaren gelassen werden möchte.
Gewöhnungsbedürftig: Der Pinsel setzt dem Druck des Nassrasierenden doch erheblich mehr Widerstand beim Aufschäumen im Gesicht entgegen als z. B. mein bewährter Mühle Silvertip Fibre. Da ich eigentlich eher der Typ bin, der auf streichelzarte Pinsel steht, wird der Synthetikhaarpinsel von Rossmann wohl nicht zu meinem neuen Liebling werden. Doch für die Reisetasche, für unterwegs, ist er alle Male gut genug und bei Verlust schnell und sehr preiswert zu ersetzen.
Die Qualität der Rasur selbst war gut, weil vor allem sehr gründlich. Das Team aus Baili und Derby P. ist zwar keine Spitzenklasse in Sachen Sanftheit, aber insgesamt akzeptabel. Ein kleiner Minuspunkt: Nach dem Abspülen des Gesichts mit warmem und kaltem Wasser plus Trockentupfen der Haut war zwar alles unversehrt, d. h. es gab kein Blut, allerdings am Hals zwei kleine Rötungen und die Haut fühlte sich insgesamt leicht angespannt an.
Bei Hautspannungen gibt es zwei Möglichkeiten. Einmal den Weg des Weicheis, welches leise "Mimimi" vor sich hinjammert und statt Rasierwasser einen milden Balsam aufträgt, so wie ich vor drei Tagen z. B.

Dann gibt es den Weg des echten Mannes, der mit Todesverachtung einen kräftigen Schuss Alkohol auf die angespannte Haut kippt und sich sagt "wenn alles schief geht und es zu sehr brennt, mag die Feuerwehr hinterher meine Asche zusammenfegen". Na gut, ganz so schlimm brannte es nicht, aber "Doktor Pitralon" signalisierte schon deutlich stärker als nur mit dem üblichen leichten Prickeln, dass es in Sachen Hautentspannung etwas mehr Arbeit geben würde als sonst. Alles in allem eine durchaus noch gute Rasur, der ich in Schulnoten eine "2-" gebe. Ich freue mich auf die nächste Gesichtsenthaarung!
Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg. Einen schönen Freitag wünsche ich euch allen! 