Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 27.7 bis 2.8.25

RdT: Donnerstag, 31. Juli 2025
SotD: Thursday, 31 July 2025
Durchgänge /PassesM, G / WTG, ATG
Schaum /LatherSaponificio Varesino Cosmo
Pinsel /BrushSimpson The Duke 3 (Platinum Synthetic Bristle)
Rasierer /RazorRockwell 6S # 2
Klinge /BladeAstra Superior Platinum (IND) (1)
Rasierwasser /After Shave LotionPino Silvestre Black Musk
Parfüm /FragrancePino Silvestre Black Musk EdT (nicht im Bild / not in the photo)
Bewertung / Rating09/10

Battling the Ugly One, Again!

Ich hatte gerade wieder eine größere Auseinandersetzung mit dem optisch scheußlichsten Hobel meiner Sammlung. Ich bin sicher, das Ding ist entweder ein Überbleibsel aus einem schlechten Sci-Fi-Film oder ein modernes Kunstwerk, so hässlich ist es. Aber, und das ist die schreckliche Wahrheit, dieser monströse Metallklumpen erweist sich in Kombination mit der indischen Klinge mit tschechischem Migrationshintergrund und dem von einem vornehmen englischen Herzog persönlich zubereiteten italienischen Edelseifenschaum als wahres Wunder. Das Ergebnis war eine Rasur, die mich beinahe zu Freudentränen rührte. Zwei sanfte, glatte Durchgänge, etwas Aftershave und EdT und alles war wieder bestens in meiner kleinen Rasurwelt. Der Tag kann kommen, oder zumindest die Fahrt zur Arbeit. daumenh!

Euch allen einen weltbesten Start in den für die meisten vorletzten Arbeitstag der Woche! :)


I just had an epic battle with the most hideous-looking razor in my collection. It's so ugly, I'm pretty sure it's a reject from a bad sci-fi movie or a modern-art masterpiece. But, in a shocking twist, this clunky monstrosity actually works like a charm when paired with an Indian blade of Czech ancestry and some fancy Italian lather whipped up by a posh English Duke. The result? A shave so good, I almost cried tears of joy. Two silky-smooth passes, a splash of after-shave lotion, and a spritz of cologne, and all was right in my little shaving world. I'm ready to take on the day... or at least, my commute to work. daumenh!

A world-class start into an "It's almost TGIF" day to all of you guys! :)

_OPI8513_CGB-DxO_1.jpg
 
SOTD: 30.07.2025

Razor: Colonial Razors „The General“
Blade: Schick Proline, 2nd use
Brush: Semogue C7 Barbear Português
Soap: Antica Barbearia Colla
Aftershave: Speick men AS
Fragrance: Guerlain Heritage EdT
 
Und noch mal
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Colonial General V2 SE AC mit Timeless TRH8 Griff
Schick Proline #12
Pinsel SOC Sylver Synthetic
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Barrister and Mann Seville im Gesicht aufgeschäumt
AS Denim Original

Auch die vierte B and M war wieder fantastisch. Die Schick lässt jetzt etwas nach. Aber morgen geht sie noch. Top Rasur
Gruß Sportster
IMG_20250730_182313.jpg
 
RdT: Donnerstag, 31. Juli 2025
SotD: Thursday, 31 July 2025
Durchgänge /PassesM, G / WTG, ATG
Schaum /LatherSaponificio Varesino Cosmo
Pinsel /BrushSimpson The Duke 3 (Platinum Synthetic Bristle)
Rasierer /RazorRockwell 6S # 2
Klinge /BladeAstra Superior Platinum (IND) (1)
Rasierwasser /After Shave LotionPino Silvestre Black Musk
Parfüm /FragrancePino Silvestre Black Musk EdT (nicht im Bild / not in the photo)
Bewertung / Rating09/10

Battling the Ugly One, Again!

I just had another major look at the most visually hideous planer in my collection. I'm sure the thing is either a remnant of a bad sci-fi movie or a modern work of art, it's that ugly. But, and this is the terrible truth, this monstrous lump of metal, combined with the Indian blade with a Czech migrant background and the Italian noble soap foam personally prepared by a distinguished English duke, turns out to be a true miracle The result was a shave that almost moved me to tears of joy. Two gentle, smooth runs, some aftershave and EdT and everything was fine again in my little shaving world. The day can come, or at least the drive to work. thumbh!

A world-best start to most of the penultimate working day of the week! :)


I just had an epic battle with the most video-looking razor in my collection. It's so ugly, I'm pretty sure it's a reject from a bad sci-fi movie or a modern-art masterpiece. But, in a shocking twist, this clunky monstrosity actually works like a charm when paired with an Indian blade of Czech anesthesia and some fancy Italian father whipped up by a posh English Duke. The result? A have so good, I almost cried tears of joy. Two silky-smooth passes, a splash of after-shave lotion, and a splash of cologne, and all that right in my little shaving world. I’m ready to take on the day... or at least, my commute to work. thumbh!

A world-class start into an "It's almost TGIF" day to all of you guys! :)

_OPI8513_CGB-DxO_1.jpg
"The beautiful"
 
Guten Morgen!

Heute gab’s bei mir folgendes:
  • Pinsel: Golddachs
  • Zwei Durchgänge: m/ g
  • Seife: Dr. Dittmars Spezial Rasierseife
  • Hobel: Wilkinson Classic
  • Klinge: Wilkinson (2)
  • After Shave: Floid the Genuine

Naja, ich kann mich mit dem Wilkinson rasieren, aber Freude hab ich damit keine. Von der Gründlichkeit her passt es, aber es geht schon sanfter. Gut, dass ich mich so rasieren kann, aber nicht muss.
 
Den Deckel richtest du nach den seitlichen Markierungen am Deckel und der Platte (Punkt und Dreieck) aus? Die sollten immer übereinanderstehen, dann sollte auch die Einstellung im geschlossenen Zustand immer gleich sein.
Anhang anzeigen 182760
Danke für den Tipp, es hat funktioniert. Jetzt startet der Einstellknopf jedes Mal auf Stufe 5, was ich als 0 interpretiere, da er sich zweimal drehen lässt, bevor der Rasierkopf abgenommen werden kann. Ich dachte immer, der Punkt auf dem Kopf sei nur ein Designmerkmal :).
 
So, gestern noch Unterwegs, heute schon auf unserer Showbühne,
Ladies and gentlemen, I proudly presents the HC&S Ti-5 Efficient.

Aber halt, stolz... wohl eher nicht :confused:

Ich werde meine Meinung dazu im passenden Strang näher ausführen, aber hier nur soviel:
Die Verarbeitung von diesem, aktuell mein teuerster, Hobel ist NICHT, ich wiederhole, NICHT erstklassig und somit in meinen Augen keinesfalls dem Preis angemessen und alles andere als "erstklassig". Aber dazu später an geeigneter Stelle mehr.

Kommen wir zur heutigen Rasur:

Neuer Hobel im Test, also beim restlichen Setup keine Experimente ;)

  • ToOBS - Eton College Creme
  • RasurKult Olive B&W
  • HC&S Ti-5 Efficient :new
  • Sputnik
  • Meißner Indian Flavour

Tja, bei mir rasiert das Auge (leider) mit und da sammelt der Ti-5, noch vor dem ersten Einsatz, Minuspunkte.

Eigentlich hatte ich schon keine richtige Lust mehr, weil ich wirklich enttäuscht bin.
Aber jetzt wo er schon mal da ist.... :cool:

Hilft ja nix, also los:

Tip-Top Schaum mit dem B&W und der Taylor Creme !
Den Ti-5 mit einer Sputnik bestückt (was sonst ;)), damit die optimalen Bedingungen gegeben sind.
Es war auch ausreichend Bartwuchs vorhanden, da der Ti gestern doch nicht ganz so gründlich oder nachhaltig war.
Auch auf ein bisschen Einwirkzeit geachtet, damit ich mir nix vorwerfen kann.

Und dann zieht der Ti-5 seine Bahnen.
Fühlt sich schon mal richtig gut an, eine ziemlich perfekte Mischung aus Bladefeel und Sanftheit, könnte gut werden.
Der Sound ist okay, nicht ganz so grandios wie die Carbon, aber da sind die eh einzigartig.
Auch bei den Problemstellen arbeitet der Ti-5 höchst effizient (;)) und gleichzeitig sanft - eine wirklich sehr seltene Mischung.

Meine Arbeitstagrasur ist grundsätzlich einen Herausforderung, da ja meist nicht so viel zu holen ist und somit ist "gründlich" recht schwer.
Zumindest ohne die Haut zu sehr zu belasten. Generell ist das auch das Thema, welches bei der täglichen Rasur ganz oben steht, die Hautbelastung.

Es ist also die Quadratur des Kreises, bei der täglichen Rasur die bestmögliche Balance zwischen, Sanftheit, Gründlichkeit / Effizienz und minimaler Hautbelastung zu erreichen.
Zumindest bei mir ist das so.
Alles was ich hier schreibe ist natürlich nur meine bescheidene Meinung und mag bei anderen ganz anders aussehen.

Aber wie hat sich jetzt der mangelhaft verarbeitete Hobel geschlagen.

Fazit für die erste Rasur:

Es dürft wohl eine der besten Rasuren (tägliche Rasur) gewesen sein, die ich bis dato im Gedächtnis habe :oops:.
Und das sage ich wirklich nicht gerne, denn verdient hat er es (bzgl. Verarbeitung) nicht. :flucht1
Natürlich wissen wir alle, einmal ist keinmal, aber es ist schon so, dass man nach der ersten Rasur zumindest eine grobe Tendenz festlegen kann und wenn es nicht passt, merkt man das sofort.

Und somit würde ich heute sagen, dass es sich bei dem HC&S Ti 5 nicht um den Schönsten, aber vermutlich um einen der besten Hobel, mit Potenzial für fürs Treppchen, handelt.

Das Ergebnis ist ein BBS, dass ich bei der täglichen Rasur nicht all zu oft so verbuchen kann, mit den Carbon Hobeln gelingt das noch am ehesten in vergleichbarer Art und Weise.
Der HC&S fühlt sich aber ein klein wenig anders an, kann es aber gerade gar nicht so genau definieren, müsste ich was sagen, würde sagen: vielleicht noch etwas souveräner ?!
Für mich sind diese Hobel, also der Cx++ und der Ti 5 aber sehr vergleichbar, der Ti-5 ist vielleicht noch ein klitze klitze kleines bisschen Effizienter, klar - er heißt ja auch so;).

Der Ti-5 war heute höchst Effizient, vielleicht einen "Ticken" direkter als der Carbon, aber weit entfernt von aggressiv, er hinterließ ein optimales Ergebnis mit minimalem Aufwand.
Kaum Rückmeldung vom AS, was den Eindruck im Ganzen bestätigt.

Der Hobel ist (leider) ausgezeichnet, er lieferte eine höchst Angenehme und gründliche Rasur und ich erwarte nicht, dass die nächsten Einsätze viel schlechter werden...

Von der Leistung mindestens eine 10/10, aber mit deutlichen Abzügen in der B-Note.
 
So, gestern noch Unterwegs, heute schon auf unserer Showbühne,
Ladies and gentlemen, I proudly presents the HC&S Ti-5 Efficient.

Aber halt, stolz... wohl eher nicht :confused:

Ich werde meine Meinung dazu im passenden Strang näher ausführen, aber hier nur soviel:
Die Verarbeitung von diesem, aktuell mein teuerster, Hobel ist NICHT, ich wiederhole, NICHT erstklassig und somit in meinen Augen keinesfalls dem Preis angemessen und alles andere als "erstklassig". Aber dazu später an geeigneter Stelle mehr.

Kommen wir zur heutigen Rasur:

Neuer Hobel im Test, also beim restlichen Setup keine Experimente ;)

  • ToOBS - Eton College Creme
  • RasurKult Olive B&W
  • HC&S Ti-5 Efficient :new
  • Sputnik
  • Meißner Indian Flavour

Tja, bei mir rasiert das Auge (leider) mit und da sammelt der Ti-5, noch vor dem ersten Einsatz, Minuspunkte.

Eigentlich hatte ich schon keine richtige Lust mehr, weil ich wirklich enttäuscht bin.
Aber jetzt wo er schon mal da ist.... :cool:

Hilft ja nix, also los:

Tip-Top Schaum mit dem B&W und der Taylor Creme !
Den Ti-5 mit einer Sputnik bestückt (was sonst ;)), damit die optimalen Bedingungen gegeben sind.
Es war auch ausreichend Bartwuchs vorhanden, da der Ti gestern doch nicht ganz so gründlich oder nachhaltig war.
Auch auf ein bisschen Einwirkzeit geachtet, damit ich mir nix vorwerfen kann.

Und dann zieht der Ti-5 seine Bahnen.
Fühlt sich schon mal richtig gut an, eine ziemlich perfekte Mischung aus Bladefeel und Sanftheit, könnte gut werden.
Der Sound ist okay, nicht ganz so grandios wie die Carbon, aber da sind die eh einzigartig.
Auch bei den Problemstellen arbeitet der Ti-5 höchst effizient (;)) und gleichzeitig sanft - eine wirklich sehr seltene Mischung.

Meine Arbeitstagrasur ist grundsätzlich einen Herausforderung, da ja meist nicht so viel zu holen ist und somit ist "gründlich" recht schwer.
Zumindest ohne die Haut zu sehr zu belasten. Generell ist das auch das Thema, welches bei der täglichen Rasur ganz oben steht, die Hautbelastung.

Es ist also die Quadratur des Kreises, bei der täglichen Rasur die bestmögliche Balance zwischen, Sanftheit, Gründlichkeit / Effizienz und minimaler Hautbelastung zu erreichen.
Zumindest bei mir ist das so.
Alles was ich hier schreibe ist natürlich nur meine bescheidene Meinung und mag bei anderen ganz anders aussehen.

Aber wie hat sich jetzt der mangelhaft verarbeitete Hobel geschlagen.

Fazit für die erste Rasur:

Es dürft wohl eine der besten Rasuren (tägliche Rasur) gewesen sein, die ich bis dato im Gedächtnis habe :oops:.
Und das sage ich wirklich nicht gerne, denn verdient hat er es (bzgl. Verarbeitung) nicht. :flucht1
Natürlich wissen wir alle, einmal ist keinmal, aber es ist schon so, dass man nach der ersten Rasur zumindest eine grobe Tendenz festlegen kann und wenn es nicht passt, merkt man das sofort.

Und somit würde ich heute sagen, dass es sich bei dem HC&S Ti 5 nicht um den Schönsten, aber vermutlich um einen der besten Hobel, mit Potenzial für fürs Treppchen, handelt.

Das Ergebnis ist ein BBS, dass ich bei der täglichen Rasur nicht all zu oft so verbuchen kann, mit den Carbon Hobeln gelingt das noch am ehesten in vergleichbarer Art und Weise.
Der HC&S fühlt sich aber ein klein wenig anders an, kann es aber gerade gar nicht so genau definieren, müsste ich was sagen, würde sagen: vielleicht noch etwas souveräner ?!
Für mich sind diese Hobel, also der Cx++ und der Ti 5 aber sehr vergleichbar, der Ti-5 ist vielleicht noch ein klitze klitze kleines bisschen Effizienter, klar - er heißt ja auch so;).

Der Ti-5 war heute höchst Effizient, vielleicht einen "Ticken" direkter als der Carbon, aber weit entfernt von aggressiv, er hinterließ ein optimales Ergebnis mit minimalem Aufwand.
Kaum Rückmeldung vom AS, was den Eindruck im Ganzen bestätigt.

Der Hobel ist (leider) ausgezeichnet, er lieferte eine höchst Angenehme und gründliche Rasur und ich erwarte nicht, dass die nächsten Einsätze viel schlechter werden...

Von der Leistung mindestens eine 10/10, aber mit deutlichen Abzügen in der B-Note.
Super RdT Log! Ich bin da ganz auf deiner Seite, was die Erwartung an Qualität und präzise Verarbeitung angeht, besonders wenn man für Rasierer so viel Geld ausgibt. Ich weiß aus eigener Erfahrung mit dem Blackland Osprey Titanium, wie sehr mich die Verarbeitungsqualität und das Fehlen z.B. sauberer Kanten am Griff gestört haben.

Klar, das Design des Rasierers ist schon komplex, und ich konnte bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, warum es so war. Aber trotzdem: Wenn man etwas nicht richtig umsetzen kann, sollte man es vielleicht lieber lassen – so sehe ich das.

Außerdem habe ich bei mir selbst einen Trend beobachtet. Vielleicht ist es der Placebo-Effekt, oder die pure Aufregung und der Hype um einen Neukauf, oder vielleicht spielt einem das Gehirn einfach einen Streich, um die Ausgabe für einen neuen Rasierer zu rechtfertigen. Aber die erste oder die ersten beiden Rasuren mit einem neuen Rasierer finde ich immer erstklassig.

Doch mit der Zeit und häufigerer Nutzung lässt diese anfängliche Begeisterung nach, und man beginnt, die Rasur immer kritischer zu betrachten. Dann sieht man den Rasierer so, wie er wirklich ist, ohne den Regenbogenfilter in den Augen, den man am Anfang hatte.

Ein aktuelles Beispiel dafür war für mich der Gibbs No. 15. Bei den ersten drei Rasuren war ich so begeistert, dass ich dachte, dieser Rasierer würde mich mein Leben lang begleiten. Als ich mich aber vor zwei Tagen wieder damit rasierte, fielen mir all seine Schwächen auf: die Klingendurchbohrung, die Klingenausrichtung, der sehr billige Plastikgriff usw. Ist es ein schlechter Rasierer? Nein, das ist er nicht. Tatsächlich ist er sogar ein großartiger, aber eben nicht der 10/10 Rasierer, den ich in der Euphoriephase erwartet hatte. Aber hey, vielleicht geht es ja nur mir so, ich weiß es nicht.
 
31.07.2025 07:30

Guten Tag allerseits

Die heutige Rasur machte ich mit folgenden Utensilien:
  • Fine Lather Bowl
  • RasurKult (Nr. 3) 3-Band Silberspitz mit Erle Maser/Grünem Expoxy Griff
  • Stirling Intrepid Man
  • Karve Christopher Bradley (Stainless Steel),
    C-Plate CC (Gap 0.85 mm / Exp. +0.09 mm),
    Wide Cap, Overlander Handle
  • Böker, Stainless Steel, Ice Tempered #4
  • Mennen Skin Bracer, US-Formula, made by Doetsch Grether Basel
Sehr agenehme Rasur, tadelloser DFS, beinahe BBS. daumenh!

Beste Grüsse
Urgenta, Hans
 
Messer: Böker KING CUTTER (6/8)
Pre: Amerikan Crew RÖ + RS/RC: ToOBS Cederwood + AS: CHH Tobacco
Schale: HC&C Forumsedition + Pinsel: Zenith 506ALL SB
Zubehör: …Das Kännchen + Musik: BluesRadio + …und viel Spaß am Ganzen!


Heute darf gleich mal die frisch aus dem MH eingetroffene ToOBS Cedarwood in die Stöppelkes.

Is‘ ja auch stets ein feinet Zeuchs, datt die Tommys da so zusammenfrickeln…:proud


…man(n) ist glatt, man(n) freut sich…:daumenhoch

Einen schönen Donnerstag euch allen!

GlaRdT310725a.png
 
Zurück
Oben