Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 27.7 bis 2.8.25

Ist der immer noch nicht ab? Da entgeht Dir doch der größte Teil des Rasurgenusses!
Da hast du recht!
Manchmal komme ich mir auch ein bisschen vor wie ein Nassrasur-Scharlatan. Nur den Hals rasieren ist ja quasi nur die Light- Version und nicht mal die Hälfte vom ganzen Spaß. Vielleicht komme ich ja auch mal in das pure Rasurvergnügen, bis dahin halte ich mich mit Alaunstein und After Shave bei Laune.
 
Hobel: Above the Tie Windsor, Stainless Steel Classic, Atlas 90mm, R (Regular)
Klinge: Astra Superior Platinum (1)
Pinsel: Mühle Sophist Porzellan Silberspitz
Seife: Martin de Candre - Original
Aftershave: Floid the Genuine

Heute also die erste Rasur mit dem ATT Windsor. Der Hobel kam heute perfekt verarbeitet bei mir an.
Der erste Durchgang mit dem Strich hat mich zuerst etwas verwirrt denn ich hörte gar nichts. Keine Rückmeldung ob er überhaupt rasiert.
Erster Gedanke war, ist der Winkel vielleicht falsch?
Nach dem Durchgang allerdings war das Ergebnis bereits passabel.
Der zweite Durchgang quer hatte dann tatsächlich ein bisschen Feedback, allerdings auch nicht gerade sehr stark.
Das Ergebnis jedoch war wirklich sehr gut. Selbst an Problemstellen bei denen ich normalerweise mehrmals drüber gehen muss, war einmal durchziehen genug.
Das fand ich verblüffend!
Und nun zum letzten Durchgang, gegen den Strich. Wie gewohnt zog ich lange Bahnen von unten nach oben und nach der ersten Seite hab ich mal gefühlt wie das Ergebnis jetzt ist.
Glatt und ich meine damit sehr glatt. Ich finde das tatsächlich bei mir sehr aussergewöhnlich, da ich an dieser Seite normalerweise leichte Kurven zur Aussenseite fahren muss um auch Quer sitzende Haare zu erwischen. Hier nicht, einmal durchziehen reicht.
Selbst am Kinn, meine persönliche Problemstelle (wie bei den meisten denke ich) reichten wenige Züge von unten nach oben um die Kinnpartie spiegelglatt zu bekommen.
Einfach beeindruckend!

Ob der ATT Windsor mit der R Platte für die tägliche Rasur geeignet ist kann ich noch nicht sagen. das wird sich noch zeigen müssen.
Die ASP passt aus meiner Sicht perfekt zu diesem Hobel. Die Feather New Hi-Stainless wäre hier denke ich Zuviel des guten.
Was mir auch noch sehr gut gefallen hat, war der Griff mit dem man ausgezeichnet arbeiten kann.
Ich denke die geringe akustische Rückmeldung bei der Rasur ist dem Umstand geschuldet dass die Klinge extrem gut im Hobel gehalten wird.
Da flattert gar nichts. Die Klinge fühlt sich an als wäre sie einfach ein Teil des Hobels.

Gibt es auch minus Punkte?
Ja, wenn auch keine großen.
Wenn man die Klinge einlegt muss man sie etwas horizontal einrichten. Spielt allerdings bei der Rasur keine Rolle.
Der Hobel ist nicht so wendig wie leichtere Hobel die ich im Besitz habe. Aufgrund der Effizienz ist dies aber auch nicht so wichtig.

Die Rasur heute war sehr schnell, sehr sanft und bemerkenswert gründlich. Es gab eine leichte Rückmeldung der Floid was ich auf unnötig viel Druck bei der Rasur zurückführen würde.
Naja war ja auch die erste Verwendung. Wir müssen uns ja auch erstmal an einander gewöhnen. :)

Ein schönes und ruhiges Wochenende euch allen! :)
 
Gesicht:

Preshave: Dusche, SebaMed Reinigungsschaum, warmes nasses Handtuch, Proraso Creme rot
Hobel: Rockwell 6c, Platte 4
Klinge: Personna Platinum
Seife: Stirling Vanilla Sandalwood
Schale: Linkidea Keramikschale
Pinsel: Yaqi Ocean
Aftershave: Alaun, Thayers Witch Hazel, Don Draper Blue, Mixa Panthenolcreme

Ergebnis:
Gute Rasur in 2 Durchgängen heute morgen. Das AS rieche ich immer noch ^^

Das Interessante war aber der Test der neuen Schale von Linkidea. Diesmal nahm ich meine "Problemseife", um zu schauen, ob die vielen kleinen Rillen in der Schale irgendwas am Schäumungsverhalten verändern. Die Stirling verhält sich bei mir etwas zickig normalerweise - ich brauche schon eine Weile, um die entsprechend aufzuschäumen.

Schlechte Nachricht: Die Schale hat daran nicht viel verändert. Ich bilde mir ein, dass ich etwas mehr Volumen hinbekommen habe, aber der Aufwand hat sich jetzt nicht signifikant verringert. Ich schäume im Gesicht eh immer noch nach, um die gewünschte Konsistenz hinzubekommen.
Also von daher bin ich etwas unzufrieden - aber gut, irgendwas ist ja immer :lol

Grüßle :)
 
Diesmal nahm ich meine "Problemseife", um zu schauen, ob die vielen kleinen Rillen in der Schale irgendwas am Schäumungsverhalten verändern.
Mir ist auch aufgefallen, dass sich bei mir härtere Cremes oder Seifenstücke teilweise gar nicht richtig aufschäumen lassen – da bleiben manchmal Brocken übrig, die dann in der Schale umherschwirren.
Keine Ahnung, ob das nur bei mir so ist oder ob du da von ähnlichen Problemen sprichst.
 
Mir ist auch aufgefallen, dass sich bei mir härtere Cremes oder Seifenstücke teilweise gar nicht richtig aufschäumen lassen – da bleiben manchmal Brocken übrig, die dann in der Schale umherschwirren.
Keine Ahnung, ob das nur bei mir so ist oder ob du da von ähnlichen Problemen sprichst.
Das hatte ich anfangs. Seitdem ich das Seifenstück fest auf den Schalenboden presse und etwas verteile, geht das eigentlich. Man darf den Pinsel nicht zu fest draufdrücken, sondern nur leicht die Seife abtragen, sonst lösen sich die Stücke vom Boden und schwirren dann in der Schale herum. Erst wenn die Seife komplett aufgelöst ist, gehe ich mit etwas mehr Druck rein.

Ich hab mit der Stirling das Problem, dass die nicht richtig in der Schale schäumt. Wenn man mehr Wasser reintut, geht es besser, aber trotzdem bekomme ich keinen voluminösen Schaum hin. Erst wenn ich im Gesicht eine Weile weiterschäume kommt das Volumen dazu.

Es ist aber schon Meckern auf hohem Niveau - selbst mit dem erzeugten Schaum in der Schale könnte man sich super rasieren. Aber der Schaum ist halt nicht perfekt ^^
 
Das hatte ich anfangs. Seitdem ich das Seifenstück fest auf den Schalenboden presse und etwas verteile, geht das eigentlich. Man darf den Pinsel nicht zu fest draufdrücken, sondern nur leicht die Seife abtragen, sonst lösen sich die Stücke vom Boden und schwirren dann in der Schale herum. Erst wenn die Seife komplett aufgelöst ist, gehe ich mit etwas mehr Druck rein.

Ich hab mit der Stirling das Problem, dass die nicht richtig in der Schale schäumt. Wenn man mehr Wasser reintut, geht es besser, aber trotzdem bekomme ich keinen voluminösen Schaum hin. Erst wenn ich im Gesicht eine Weile weiterschäume kommt das Volumen dazu.

Es ist aber schon Meckern auf hohem Niveau - selbst mit dem erzeugten Schaum in der Schale könnte man sich super rasieren. Aber der Schaum ist halt nicht perfekt ^^
Ahja, danke nochmal für deine Tipps! Das hatte ich heute auch so gemacht wie du es beschrieben hattest und ging schon wesentlich besser.

Ich wünsche dir in jedem Fall, dass du es noch genug zum Schäumen bekommst. Andernfalls ist die Seife vielleicht nichts.
 
Hallo liebe Rasurfetischisten,

vorhin gab es:

Preshave: Aleppo Seife
Rasierpinsel: Omega 81052 23mm Reine Borste
Rasierseife: Mastro Miche Serendipity
Rasierhobel: Giesen & Forsthoff Gentle Shaver Butterfly
Klinge: Gillette-Wilkinson Stainless (Indien)#2
Postshave: Pinaud Clubman Musk Aftershave Cologne und Balea Men Energy Aftershave Balsam


Heute der 3. meiner "modernen" Butterflies am Start. Beim Blick auf meine Aufzeichnungen fiel auf, dass er bei meinen Hobeln in der Rangliste zur Spitze zählt. Wie kann das sein, fragte ich mich und gab mir selbst eine Antwort: Wilkinson Edger und Razorock Adjust sind Longhandle Razor, der Gentle Shaver ist ein Shorthandle. Ich bevorzuge eindeutig Griffe bis 8,5 cm und alle Vintage Gillette mit TTO sind Shorthandles. Sicher ein Aspekt, den ich beachten muß.
Das Schweinchen durfte auch heute wieder eine neue Seife aufschlagen und einmassieren. Die Serendipity von Mastro Miche gefällt mir! daumenh!
Der Rasierhobel glitt wunderbar mit der indischen Wilkinson-Gillette über das Gesicht. goodjob!
Zur Belohnung für einen DFS gab es für alle Beteiligten das Musk Aftershave Cologne von Pinaud.
Super Start in das Wochenende.

Schönen Freitag Abend in die Runde.
 
Da hast du recht!
Manchmal komme ich mir auch ein bisschen vor wie ein Nassrasur-Scharlatan. Nur den Hals rasieren ist ja quasi nur die Light- Version und nicht mal die Hälfte vom ganzen Spaß. Vielleicht komme ich ja auch mal in das pure Rasurvergnügen, bis dahin halte ich mich mit Alaunstein und After Shave bei Laune.
Da ist was dran. Trau dich! teufel_lachend
 
Mir ist auch aufgefallen, dass sich bei mir härtere Cremes oder Seifenstücke teilweise gar nicht richtig aufschäumen lassen – da bleiben manchmal Brocken übrig, die dann in der Schale umherschwirren.
Keine Ahnung, ob das nur bei mir so ist oder ob du da von ähnlichen Problemen sprichst.
Ich drücke bei härteren Seifen die Raspel schon mit Wasser an uns lasse sie einige Zeit stehen.
 
Da hast du recht!
Manchmal komme ich mir auch ein bisschen vor wie ein Nassrasur-Scharlatan. Nur den Hals rasieren ist ja quasi nur die Light- Version und nicht mal die Hälfte vom ganzen Spaß. Vielleicht komme ich ja auch mal in das pure Rasurvergnügen, bis dahin halte ich mich mit Alaunstein und After Shave bei Laune.

Das war natürlich ein Scherz von mir, gönne Dir jede Rasurfreude, ob mit oder ohne Rest-Fussel um die Futterkiepe.
 
Ich drücke bei härteren Seifen die Raspel schon mit Wasser an uns lasse sie einige Zeit stehen.
Ja, danke für den Tipp. Ich habe sie heute auch fest angedrückt und es hat gut geklappt. War irgendwie rein intuitiv. Jetzt habe ich nur noch die Taylor of Old Bond Street - Grapefruit zu Hause. Die ist ja eh sehr cremig da passt alles!

Danke, aber trotzdem!

Schönes Wochenende dir!
 
Freitag, 01. August 2025

Die rasierensmilievon heute Morgen:

Hobel: Above The Tie S1 Slant Titanium
Klinge: Sputnik, #3
Pinsel: DsCosmetics 26mm mit T4 Knoten
RS: B&M Seville
AS: B&M Seville

Rasur mit Reise-Setup, da ein langes Wochenende im schönen Odenwald entlang des Neckars ansteht. Als Hobel den unkomplizierten ATT S1 Slant und jeweils einer Probe des B&M Seville AS und RS. Die Performance der B&M ist prima. Alaunstein blieb zu Hause, da ich den bei den vergangenen Rasuren auch nicht benötigt habe.
Klasse Rasur!

Euch einen guten Start ins Wochenende.
 
Woher nimmst du die Mengen an Alkohol, die man benötigt, um sich diesen Metallklumpen schön zu trinken? :rofl
Nicht falsch verstehen, rasieren tut der Rockwell 6S sehr gut, das steht völlig außer Frage. Aber "schön" i. S. v. ästhetisch ansprechend oder attraktiv ist nun wirklich etwas anderes. Das Teil ist m. E. ähnlich wie ein schlimmer Verkehrsunfall: Kein erfreulicher Anblick, aber man kann einfach nicht wegschauen. ;)


RdT: Freitag, 1. August 2025 (Abendrasur)
SotD: Thursday, 1 August 2025 (Evening Shave)
Durchgänge: M, GPasses: WTG, ATG
Schaum: Saponificio Varesino CosmoLather: Saponificio Varesino Cosmo
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre LBrush: Mühle Silvertip Fibre L
Rasierer: Merkur 47CRazor: Merkur 47C
Klinge: Astra Superior Platinum (IND) (2)Blade: Astra Superior Platinum (IND) (2)
Rasierwasser: Pino Silvestre Black MuskAfter-Shave Lotion: Pino Silvestre Black Musk
Parfüm: La Rive Black Water EdT (Creed Aventus-Dupe)Fragrance: La Rive Black Water EdT (Creed Aventus clone)
Bewertung: 09/10Rating: 09/10

Addicted to You!

Ich glaube, ich bin süchtig. Und zwar nach dem Merkur 47C, von dem ich einfach nicht lassen kann. Kein anderer Hobel rasiert mich so sanft und sieht dabei so unverschämt gut aus. Dabei ist der Solinger Softie durchaus gründlich genug, wenn man ihn mit einer scharfen Klinge füttert, z. B. mit einer indischen ASP mit tschechischem Migrationshintergrund. Die Aufgabe, den italienischen Edelseifenschaum zu zubereiteten, fiel dieses Mal dem sächsischen Müller anheim, und er erledigte seine Aufgabe mit der ihm eigenen Souveränität. Das Ergebnis war wieder einmal eine Rasur, wie sie besser kaum sein kann. Zwei sanfte, glatte Durchgänge, etwas Aftershave und EdT und alles war wieder bestens in meinem kleinen Rasuruniversum. daumenh!

Euch allen morgen einen weltbesten Start ins Wochenende! :)


I guess I'm addicted to the Merkur 47C, of which I just can't let go. No other razor shaves me so gently and is such a gorgeous eye candy. This German sweetheart from Solingen gives me sufficiently close shaves when paired with a sharp blade such as the Indian ASP of Czech ancestry. I let the Saxon Mühle guy handle the fancy Italian soap, and it aced at turning it into some luxurious lather. The result? A shave that you just can't beat. Two silky-smooth passes, a splash of after-shave lotion, and a spritz of cologne, and all was right again in my little shaving universe. daumenh!

A world-class start into a great weekend to all of you guys! :)

_OPI8515_CGB-DxO_1.jpg
 
Zurück
Oben