Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Reinigung des Hobel nach der Rasur

Ich nehm das Handtuch und trockne den (SE)-Hobel ab. Den Kopf wische ich in Klingenrichtung ab.
 
Dann zitiere ich mich mal selbst:
Wenn ich das so lese muss ich feststellen, ich bin wohl eher pragmatisch unterwegs.

Nach der Rasur spüle ich den Hobel unter heissem Wasser gründlich ab. Anschließend wird er einfach mit dem Rasurtuch getrocknet.
Beim Klingenwechsel wird der Hobel auseinander gebaut und mit einer Zahnbürste mit der ich vorher über eine Handseife gepinselt habe gründlich gereinigt.
Danach mit einem Handtuch getrocknet ... fertig.
 
Wenn ich das so lese muss ich feststellen, ich bin wohl eher pragmatisch unterwegs.

Nach der Rasur spüle ich den Hobel unter heissem Wasser gründlich ab. Anschließend wird er einfach mit dem Rasurtuch getrocknet.
Beim Klingenwechsel wird der Hobel auseinander gebaut und mit einer Zahnbürste mit der ich vorher über eine Handseife gepinselt habe gründlich gereinigt.
Danach mit einem Handtuch getrocknet ... fertig.
+1

…bis auf die Zahnbürste, ich nehm eine Nagelbürste mit Wildschweinborsten, gründlich und materialschonend :daumenhoch
 
Ich habe hier im Forum einmal gelernt, daß Wasser auf der Klinge einer der Gründe für vorschnelles Stumpf werden ist (war eine Untersuchung die @efsk mal geteilt hatte).
Seitdem baue ich den Hobel nach jeder Rasur auseinander und reinige die Teile kurz unter fließendem Wasser, auch die Klinge.
Die Hobelteile werden mit dem Handtuch getrocknet, die Klinge kommt kurz zwischen ein Blatt Klopapier.
Zusammenbauen, Kopfschutz drauf, ab in den Schrank.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Nach der Rasur den Hobel auseinander schrauben, Klinge entnehmen, alles unter gut handwarmen Wasser abwaschen und saubermachen, mit normalem Handtuch den Hobel trockenreiben und die Klinge damit trockentupfen. Hat den Klingen bisher nie geschadet. Anschließend alles zusammensetzen und nicht ganz zuschrauben, dass evtl. Restfeuchte noch nachtrocknen kann.
Ich mache da keine Wissenschaft draus, klappt prima, hatte deswegen noch keine Schwierigkeiten, Klinge ist so auch geschützt und am nächsten Tag kommt der Hobel ja eh wieder zum Einsatz. :)
 
Nach der Rasur im Waschbecken ausschwenken und evtl. unter fliessendem Wasser ausspülen, dann aufrecht im Ständer bis zum nächsten Einsatz trocknen lassen. Nach dem letzten Einsatz der Klinge, typischerweise nach zwei bis fünf Einsätzen, den zerlegten Hobel nach Bedarf unter fliessendem Wasser mit einer Zahnbürste reinigen und zerlegt trocknen lassen. Bisher hat das gereicht.
Mit Seife wird er ja jeweils während der Rasur automatisch gereinigt. ;)

Edit: Butterfly-Hobel lasse ich offen trocknen, was aber selten vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier im Forum einmal gelernt, daß Wasser auf der Klinge einer der Gründe für vorschnelles Stumpf werden ist (war eine Untersuchung die @efsk mal geteilt hatte).
Seitdem baue ich den Hobel nach jeder Rasur auseinander und reinige die Teile kurz unter fließendem Wasser, auch die Klinge.
Die Hobelteile werden mit dem Handtuch getrocknet, die Klinge kommt kurz zwischen ein Blatt Klopapier.
Zusammenbauen, Kopfschutz drauf, ab in den Schrank.
Kann ich mich nicht erinnern, aber trotzdem möglich. Selber aber mach ich das alles nicht. Nach der Razur Hobel mit eingelegter Klinge kurz unter fliesendem Wasser, und dann wartet der Hobel im Badezimmer ein Paar Tagen bis ich wieder rasiere.
Das einzige was ich abtrockne bin ich selber.
 
Kann ich mich nicht erinnern, aber trotzdem möglich. Selber aber mach ich das alles nicht. Nach der Razur Hobel mit eingelegter Klinge kurz unter fliesendem Wasser, und dann wartet der Hobel im Badezimmer ein Paar Tagen bis ich wieder rasiere.
Das einzige was ich abtrockne bin ich selber.
Mache ich ähnlich, ich rasiere mich i.a. 3 mal die Woche, danach kommt die Klinge weg, der Hobel wir gereinigt & getrocknet, neue Klinge rein und fertig für die nächste Rasur.
Bei jedem 4-ten Vollmond kommen alle Hobel (sind nur 3) ins Ultraschallbad mit a bisserl Spüli.
 
Das mache ich ähnlich, wie viele andere auch:
  1. Alles (inkl. Klinge) mit warmem Wasser gründlich abspülen.
  2. Klinge nur sanft und vorsichtig abtupfen.
  3. Rest mit weichem Tuch abtrocknen.
  4. Hobel ohne Klinge wieder zusammensetzen und eine Drehung öffnen. So kann auch die Restfeuchte noch verdunsten.
  5. Die Klinge lege ich wieder auf ihren Gummiwürfel auf die entsprechende Zahl. So behalte ich bei paralleler Nutzung mehrerer Klingen stets die Übersicht.
rasierensmilie
 
Zurück
Oben