Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Wenn ich das so lese muss ich feststellen, ich bin wohl eher pragmatisch unterwegs.
Nach der Rasur spüle ich den Hobel unter heissem Wasser gründlich ab. Anschließend wird er einfach mit dem Rasurtuch getrocknet.
Beim Klingenwechsel wird der Hobel auseinander gebaut und mit einer Zahnbürste mit der ich vorher über eine Handseife gepinselt habe gründlich gereinigt.
Danach mit einem Handtuch getrocknet ... fertig.
+1Wenn ich das so lese muss ich feststellen, ich bin wohl eher pragmatisch unterwegs.
Nach der Rasur spüle ich den Hobel unter heissem Wasser gründlich ab. Anschließend wird er einfach mit dem Rasurtuch getrocknet.
Beim Klingenwechsel wird der Hobel auseinander gebaut und mit einer Zahnbürste mit der ich vorher über eine Handseife gepinselt habe gründlich gereinigt.
Danach mit einem Handtuch getrocknet ... fertig.
Kann ich mich nicht erinnern, aber trotzdem möglich. Selber aber mach ich das alles nicht. Nach der Razur Hobel mit eingelegter Klinge kurz unter fliesendem Wasser, und dann wartet der Hobel im Badezimmer ein Paar Tagen bis ich wieder rasiere.Ich habe hier im Forum einmal gelernt, daß Wasser auf der Klinge einer der Gründe für vorschnelles Stumpf werden ist (war eine Untersuchung die @efsk mal geteilt hatte).
Seitdem baue ich den Hobel nach jeder Rasur auseinander und reinige die Teile kurz unter fließendem Wasser, auch die Klinge.
Die Hobelteile werden mit dem Handtuch getrocknet, die Klinge kommt kurz zwischen ein Blatt Klopapier.
Zusammenbauen, Kopfschutz drauf, ab in den Schrank.
Mache ich ähnlich, ich rasiere mich i.a. 3 mal die Woche, danach kommt die Klinge weg, der Hobel wir gereinigt & getrocknet, neue Klinge rein und fertig für die nächste Rasur.Kann ich mich nicht erinnern, aber trotzdem möglich. Selber aber mach ich das alles nicht. Nach der Razur Hobel mit eingelegter Klinge kurz unter fliesendem Wasser, und dann wartet der Hobel im Badezimmer ein Paar Tagen bis ich wieder rasiere.
Das einzige was ich abtrockne bin ich selber.
Hab's noch gefunden. Ging zwar um Cardridges aber ich denke es gilt für alle Klingen.Kann ich mich nicht erinnern, aber trotzdem möglich
Interessantes Artikel HIER (in English) was erklärt das wenigstens bei Cartridges Klingen eine schlechte REinigung nach der Rasur die Klingen schneller stumpf macht. Lebensdauer verlängern bedeutet also: gut reinigen UND trocknen.
Genau so! (Wenn man unbedingt was zu reinigen haben will, sollte man ein Rasiermesser nehmen.Mache ich ähnlich, ich rasiere mich i.a. 3 mal die Woche, danach kommt die Klinge weg, der Hobel wir gereinigt & getrocknet, neue Klinge rein und fertig für die nächste Rasur.
Bei jedem 4-ten Vollmond kommen alle Hobel (sind nur 3) ins Ultraschallbad mit a bisserl Spüli.
Und die Moral von der Geschicht'? Trocknet Eure Klingen nicht!Hab's noch gefunden. Ging zwar um Cardridges aber ich denke es gilt für alle Klingen.
Immerhin sind die nicht radioaktiv und könnten zu Pflugscharen umgeschmiedet werden.Endlagern für ASP, Schick & Co.
...das sollte nicht moralisch rüberkommen.Und die Moral von der Geschicht'? Trocknet Eure Klingen nicht!
Habe ich so auch nicht verstanden. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass viele von uns sehr viele Klingen zuhause haben (und dennoch ab und an neue kaufen). Zudem investieren die meisten wesentlich mehr Geld in Seifen, Hobel und Pinsel als dass die Kosten für Klingen eine relevante Rolle spielen würden....das sollte nicht moralisch rüberkommen.
[...]
Dem Zeitgeist entsprechend wohl eher zu Schwertern. Auch keine schöne Vorstellung.Immerhin sind die nicht radioaktiv und könnten zu Pflugscharen umgeschmiedet werden.
Hallo zusammen,
Habe jetzt beim lesen meinen neuen Muramasa mal auseinander geschraubt und dachte mich trifft der Schlag. Auf der oberen Platte bereits Verfärbungen von der Rasierklinge festgestellt. Direkt rausgenommen und gesäubert. Zum Glück ging das noch weg, aber ich habe eben richtig Blut geschwitzt, weil ich nicht wusste ob es noch weg geht. Habe nämlich keine Ahnung ob Kontakt/ Flugrost von Titan überhaupt entfernt werden kann.
Ich habe gerade mal nachgesehen wann ich meinen Feather AS-D2 das letzte mal benutzt habe.Alle meine Hobel sehen aus wie neu.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.