Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rekord für die längste benutzte Klinge

Die Frage steht noch: "Who the fuck?"
Mir sagt der Kerl auch nix haha
Sei froh! Hättest Du ihn mal erlebt, Du würdest nicht lachen!

Der "Unaussprechliche" ist Gottlob nicht im FdR aktiv, aber war im NRF und GRF aktiv. Nennt sich "König Johann" auf Englisch (ich schreibe den Namen bewusst nicht, um keinen Google-Eintrag auszulösen) und hat nur eines im Kopf: Wie lange kann ich die Klinge der Marke X ausreizen? 37, 53 oder 72 Rasuren? Und je länger, desto besser ist die Klinge. Alles andere ist uninteressant, es zählt einzig und allein die Standzeit!

Und mit diesen Erkenntnissen versemmelt er dann jeden , aber wirklich jeden Thread. Das geht dann im Forum zu wie beim Auftauchen von Tullius Destructivus in einem Asterix-Band oder wenn der Schmied etwas zur Frische der Ware des Fischhändlers sagt: Alle kriegen sich in die Haare.

Im GRF hat man ihn rausgeworfen, daß das NRF seit Jahren m Wachkoma liegt ist zum einen der vorsintflutlichen Software, zum anderen aber King Joes jahrelangem Unwesen dort zu verdanken. Da haben sich viele kopfschüttelnd davongemacht. Nicht auszuhalten!

Aber wie gesagt, das FdR blieb bisher von seinem Erscheinen verschont. Und hoffentlich bleibt das auch so! Toi, toi, toi!
 
Und je länger, desto besser ist die Klinge. Alles andere ist uninteressant, es zählt einzig und allein die Standzeit!
:auslachen1Oha wassn Typ......gut ich verstehe hahaha.
Sogar aus dem anderen Forum rausgeworfen worden? Da muss ja viel dazu gehören.


König Johann" auf Englisch (ich schreibe den Namen bewusst nicht, um keinen Google-Eintrag auszulösen)


:flucht1

Danke jedenfalls für die Erklärung. Das muss ja echtn furchtbarer Quälgeist gewesen , wenn hier sofort jeder Panik wegen des Titels bekommt xD
 
Für die schmalen AC-Klingen müsste man einen Klingenhalter basteln, der in Breite und Rückenstärke ungefähr den Winkel eines Rasiermessers nachahmt.
Dann könnte man auf Steinen schärfen oder noch einfacher auf Pastenriemen und Leder auffrischen. Mit einem Riemen müsste man die Schneide auch gut erreichen können.
Das klingt nach nem guten Ansatz. :daumenhoch
Der erste Winkel liegt bei einer Feather Super Pro AC bei 10° und die (mikro-konvexe Spitze, kein 3. Winkel) ist bei 19°
Ein typisches RM liegt bei 15-19° (plus größer an der Spitze, falls geledert, gepastet oder auf Naturstein gefinished)

Könnte mit nem alten AC Klingenhalter klappen, den man am Rücken so runterschleift oder abklebt, je nach dem, dass der inkludierte Facettenwinkel 10 ° beträgt und dann einen Pastenriemen einsetzt.

Falls sich jemand fragt, woher die Winkelangaben sind (vorletztes Bild und Kommentare):

HIER

es empfiehlt sich auch die ersten 3-4 Kommentare zu lesen, dort geht es genau um den 2./3. Winkel
 
@Wassermeister wie schärfst du denn deine DE Klingen? o_O
Stimmt ganz vergessen hier zu erwahnen.
Ich bin durch Zufall auf einen historischen Apex Thüringer Schwedensteingestoßen damals der hat mir gute Dienste geleistet, bis er runter gefalle ist.
Screenshot_20250213-174650_Galerie.png
Und dann hab ich mir einen neuen machen lassen, diesmal aus nem richtigen Thüringer

Screenshot_20250213-174622_Galerie.pngScreenshot_20250213-174634_Galerie.png

Die Klinge wird einfach vor jeder Rasur (habs mir einfach so angewöhnt, jedes 2-3x reicht wahrscheinlich auch) auf beiden Seiten ein paar mal hin und her geschoben.
 
Hier noch eine Theoretische Überlegung von mir und ChatGPT.


Wie lange kann ich theoretisch eine DE Klinge schärfen, bis sie im Hobel nicht mehr Funktioniert?
Eine Standard-DE-Klinge ist ca. 22 mm breit. Wenn du sie auf einem Thüringer nachschärfst, wird pro Schärfvorgang nur ein minimaler Materialabtrag erfolgen – vermutlich im Mikrometerbereich.


Ein typischer Rasierhobel wie der Mühle R89 hält die Klinge durch seitliche Einkerbungen fest. Wenn die Klinge zu schmal wird, greifen diese Einkerbungen nicht mehr richtig. Es gibt keine genaue Grenze, aber sobald die Klinge unter ca. 19–20 mm schrumpft, könnte sie nicht mehr sicher eingespannt werden.


Abschätzung der maximalen Schärfvorgänge:​


  • Wenn pro Schärfung 0,01 mm (10 Mikrometer) Material verloren geht, kannst du die Klinge etwa 200–300 Mal schärfen, bevor sie problematisch wird.
  • Falls du sehr vorsichtig schleifst und nur 0,005 mm pro Schärfung abträgst, wären sogar 400–600 Schärfvorgänge denkbar.

In der Praxis wird wahrscheinlich vorher eine andere Verschlechterung eintreten (z. B. Mikrorisse, Kantenausbrüche oder Verformung der Klinge). Aber theoretisch kannst du eine DE-Klinge durch Nachschärfen extrem lange nutzen.


Wenn ich die Klinge nach jeder 2. Rasur nachschärfe und mich ca 3. die Woche rasiere, wie lange würde eine klinge halten.

Theoretisch könnte eine einzelne DE-Klinge bei deinem Nutzungsverhalten ca. 300 Wochen halten, also etwa 5,8 Jahre, bevor sie zu schmal für den Rasierhobel wird.

Blöde KI hat net mit einbezogen, das eine DE Klinge auf BEIDEN seiten Material verliert beim Schärfe xD ..


Nein, das hatte ich nicht berücksichtigt. Da die Klinge beidseitig Material verliert, halbiert sich die maximale Anzahl der Schärfvorgänge. Ich berechne das noch einmal korrekt.


Unter Berücksichtigung des beidseitigen Materialverlusts würde eine DE-Klinge in deinem Fall ca. 150 Wochen halten, also etwa 2,88 Jahre, bevor sie zu schmal für den Rasierhobel wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine Theoretische Überlegung von mir und ChatGPT.



Eine Standard-DE-Klinge ist ca. 22 mm breit. Wenn du sie auf einem Thüringer nachschärfst, wird pro Schärfvorgang nur ein minimaler Materialabtrag erfolgen – vermutlich im Mikrometerbereich.


Ein typischer Rasierhobel wie der Mühle R89 hält die Klinge durch seitliche Einkerbungen fest. Wenn die Klinge zu schmal wird, greifen diese Einkerbungen nicht mehr richtig. Es gibt keine genaue Grenze, aber sobald die Klinge unter ca. 19–20 mm schrumpft, könnte sie nicht mehr sicher eingespannt werden.


Abschätzung der maximalen Schärfvorgänge:​


  • Wenn pro Schärfung 0,01 mm (10 Mikrometer) Material verloren geht, kannst du die Klinge etwa 200–300 Mal schärfen, bevor sie problematisch wird.
  • Falls du sehr vorsichtig schleifst und nur 0,005 mm pro Schärfung abträgst, wären sogar 400–600 Schärfvorgänge denkbar.

In der Praxis wird wahrscheinlich vorher eine andere Verschlechterung eintreten (z. B. Mikrorisse, Kantenausbrüche oder Verformung der Klinge). Aber theoretisch kannst du eine DE-Klinge durch Nachschärfen extrem lange nutzen.




Theoretisch könnte eine einzelne DE-Klinge bei deinem Nutzungsverhalten ca. 300 Wochen halten, also etwa 5,8 Jahre, bevor sie zu schmal für den Rasierhobel wird.

Blöde KI hat net mit einbezogen, das eine DE Klinge auf BEIDEN seiten Material verliert beim Schärfe xD ..


Nein, das hatte ich nicht berücksichtigt. Da die Klinge beidseitig Material verliert, halbiert sich die maximale Anzahl der Schärfvorgänge. Ich berechne das noch einmal korrekt.


Unter Berücksichtigung des beidseitigen Materialverlusts würde eine DE-Klinge in deinem Fall ca. 150 Wochen halten, also etwa 2,88 Jahre, bevor sie zu schmal für den Rasierhobel wird.


Dann tauchst du aber nie mehr hier
auf
 
@Wassermeister hier noch eine andere Überlegung am Rande. Wenn die Klinge ja immer mehr an Breite verliert, verringert isch ja der Klingenübestand, nach etwa 0.1mm pro Seite wäre ja die Rasureigenschaft in etwa gleichgesetzt eines Tatara Masamune oder anderem extrem sanften Hobel, und im blödsten Fall nach 0.2-0.3mm pro Seite würdest du wie blöde auf dem Gesicht rumdrücken können und dennoch nichts mehr abrasieren? Ich meine damit, dass man vielleicht eher mit etwa 0.3mm pro Seite Abtrag als Maximum rechnen darf, bis man die Klinge nicht mehr brauchen kann, und nicht mit 2-3mm wie ChatGTP?
:flucht1
 
Ja bei der ersten Rechnung hat Cha
@Wassermeister hier noch eine andere Überlegung am Rande. Wenn die Klinge ja immer mehr an Breite verliert, verringert isch ja der Klingenübestand, nach etwa 0.1mm pro Seite wäre ja die Rasureigenschaft in etwa gleichgesetzt eines Tatara Masamune oder anderem extrem sanften Hobel, und im blödsten Fall nach 0.2-0.3mm pro Seite würdest du wie blöde auf dem Gesicht rumdrücken können und dennoch nichts mehr abrasieren? Ich meine damit, dass man vielleicht eher mit etwa 0.3mm pro Seite Abtrag als Maximum rechnen darf, bis man die Klinge nicht mehr brauchen kann, und nicht mit 2-3mm wie ChatGTP?
:flucht1
Ich gebe ChatGPT das Wort xD :

"
Ja, deine Überlegung macht absolut Sinn.


Wenn eine DE-Klinge schmaler wird, nimmt nicht nur der Klingenüberstand ab, sondern auch der Winkel der Schneide im Hobel verändert sich. Dadurch wird die Rasur immer sanfter – ähnlich wie bei einem extrem milden Hobel wie dem Tatara Masamune.


Nach ca. 0,1 mm pro Seite könnte die Klinge bereits merklich sanfter werden. Bei 0,2–0,3 mm pro Seite könnte die Klinge so weit zurückgesetzt sein, dass sie kaum noch rasiert, weil sie zu flach auf der Haut aufliegt.


Korrektur der ursprünglichen Berechnung:


  • Ich hatte angenommen, dass eine Klinge bis zu 2–3 mm Gesamtbreite verlieren kann.
  • Realistischer ist wohl, dass sie nur 0,3 mm pro Seite (also 0,6 mm Gesamtbreite) verlieren kann, bevor sie unbrauchbar wird.
  • Dadurch würde sich die Anzahl der möglichen Schärfungen drastisch reduzieren.

Das heißt, statt ca. 2,88 Jahren würde eine Klinge eher einige Monate bis maximal 1 Jahr halten – abhängig davon, wie viel Material pro Schärfung abgetragen wird.


Falls du experimentieren willst: Du könntest messen, ab wann eine geschärfte Klinge nicht mehr richtig funktioniert. Dann hätten wir eine realistische Obergrenze."


Der Mühle R89 Rasierhobel hat eine Kopflänge von 41 mm und eine Gesamtlänge von 94 mm. citeturn0search0


Standard-Double-Edge (DE) Rasierklingen haben typischerweise eine Länge von 43 mm und eine Breite von 22 mm. citeturn0search3


Im Mühle R89 beträgt der Klingenspalt 0,6 mm. citeturn0search4


Wenn die Klinge durch wiederholtes Schärfen an Breite verliert, verringert sich der Klingenüberstand. Bei einem Gesamtverlust von 0,6 mm (0,3 mm pro Seite) reduziert sich die Klingenbreite auf 21,4 mm. Dies kann die Rasurleistung beeinträchtigen, da der Klingenüberstand und der Winkel der Klinge im Hobel verändert werden.


Daher ist es wahrscheinlich, dass die Klinge nach einem Verlust von etwa 0,3 mm pro Seite nicht mehr effektiv im Mühle R89 verwendet werden kann.



Nun, mit der Annahme, dass du die Klinge nach jeder 2. Rasur schärfst und die Klinge maximal 0,6 mm an Breite verlieren kann (0,3 mm pro Seite), können wir die verbleibende Nutzungsdauer berechnen.


Gegebene Werte:​


  • Gesamte Breite der Klinge: 22 mm
  • Verlust pro Seite: 0,3 mm (insgesamt 0,6 mm)
  • Abtrag pro Schärfung: 0,01 mm pro Seite (geschätzt)
  • Klingenüberstand im Mühle R89: Ca. 1 mm (bei einer typischen Klingenmontage)

Berechnung:​


Wenn die Klinge 0,6 mm verliert, wird sie nach diesem Verlust zu schmal für den Hobel. Bei einem Abtrag von 0,01 mm pro Seite pro Schärfung dauert es also ca. 60 Schärfvorgänge, bis die Klinge unbrauchbar wird.


Da du dich ca. 3-mal pro Woche rasierst und jede Klinge nach der 2. Rasur schärfst, bedeutet das, dass du ca. 1 Schärfung pro Woche vornimmst.


Schätzung der Nutzungsdauer:


  • 60 Schärfvorgänge / 1 Schärfung pro Woche = 60 Wochen

Das bedeutet, dass du die Klinge etwa 60 Wochen (ca. 1 Jahr und 2 Monate) verwenden kannst, bevor sie aufgrund der Breitenreduktion im Mühle R89 nicht mehr eingesetzt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben