Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rockwell 6S

Da müsste ich aber erstmal noch gaaanz viele Vergleichsrasuren durchführen, um entscheiden zu können, welcher ganz vielleicht, eventuell, unter Umständen gehen dürfte. Davon abgesehen, wäre natürlich auch die Sammlung nicht mehr komplett, was mich sicher sehr belasten würde. Und wir wollen doch nicht, dass ich eine posttraumatische Verkaufsstörung entwickele, nicht wahr?
 
Als Einstimmung auf meinen neuerlichen Tagesausflug nach Paris nächste Woche, habe ich überlegt, mich bis dahin etwas "französischer" zu rasieren. Stellt sich nur die Frage, welche Kobination da am besten passt. ;)

64710C72-D31F-4B68-A2FB-33A35023581B.jpeg

37E4CD59-CF61-4B08-B848-0D50D4E8456F.jpeg
 
Ich muss jetzt auch nochmal eine Lanze für den Rockwell 6S brechen.
Ich versuche zwar immer mal wieder mal einen anderen Hobel zu benutzen, ( R89; R41; Merkur 510; Merkur 34C; und selbst Rockwell 6C und T2 )
aber am Ende lande ich immer wieder beim 6S.
Er liefert mir die sanftesten und mittlerweile auch gründlichsten Rasuren von all meinen Hobeln ab.
Und das mit fast allen Klingen. Und er ist wunderbar zu kombinieren mit den verschiedenen Platten.
Inzwischen ist der 6S mir mein liebster Hobel geworden. Obwohl ich vor den Zeiten des 6S bekennender Mühle-Jünger war. :rolleyes:
Nicht umsonst ist der 6S übers Jahr gesehen weitaus am meisten im Einsatz.
Die Jungs von Rockwell haben bei dem Hobel sehr vieles ( wenn nicht gar alles ) richtig gemacht.
:yes_nicken:yes_nicken:yes_nicken
 
Die Jungs von Rockwell haben bei dem Hobel sehr vieles ( wenn nicht gar alles ) richtig gemacht.
:yes_nicken:yes_nicken:yes_nicken
Man kann es nicht oft genug betonen. :daumenhoch

Apropo Klingen: Habe aus Jux mal 2 Rasuren mit der Personna Platinum absolviert.

Das Ergebnis war wie erwartet: Natürlich nicht ganz so gründlich wie mit Astra und Co., dafür aber eben Personna typisch derart sanft und verzeihend, daß man eigentlich ohne Umschweife sagen kann - 100% Vollsuff tauglich! :D
 
Möchte ungern 32 Seiten durchlesen, deswegen eine Frage:

die Grundplatten sind beschriftet mit R1-R6, mit welcher "Einstellung" rasiere ich mich?
Die die ich von unten lesen kann oder die die von der Kopfplatte verdeckt ist?
 
Eines der treibenden Argumente für mich, diesem schönen Forum beizutreten, war die Suche nach einem neuen Hobel.

In den Letzten drei Jahren habe ich den R89 verwendet und und er hat seine Arbeit stets zuverlässig absolviert. Aber eine richtige Liebe ist es zwischen uns nie geworden. Zu schnell neigt er bei etwas längeren Haaren zum Verstopfen und der Griff wird schnell rutschig, sobald etwas Rasiercreme an den Fingern haftet. :flucht1

Dementsprechend bin ich beim Rockwell 6s gelandet. Besonders die verschiedenen Platten waren der ausschlaggebende Punkt.
Vorgestern kam er an und durfte heute das erste Mal zur Tat schreiten.
Mit einem leichten Anflug von Skepsis dem neuen Gerät gegenüber begann ich vorsichtig mit Platte 2 am Unterschenkel auszuprobieren. Zu meiner Überraschung gleitet er trotz seiner raueren Oberflächenbeschaffenheit problemlos über die Haut und durch das Mehrgewicht liegt er mir satt in der Hand.
Nach ein paar Zügen bin ich dann zu Platte 3 gewechselt (und erstmal dabei geblieben). Die 2er war mir doch etwas zu wenig gründlich.
Besonders gefreut hat mich, dass ich auch mit schaumverschmierten Fingern noch einen perfekten Halt am Griff habe!
daumenh!

Ich bin gespannt, wie und ob sich mein erster positiver Eindruck in der langfristigen Nutzung noch ändern wird. Erstmal bin ich jedoch sehr zufrieden mit dem 6s. Auch optisch gefällt er mir sehr gut und bildet einen deutlichen Kontrast zu meinem eher elegant anmutenden R89.

IMG_20220910_155656.jpg
 
Der 6S ist ein hervorragender Hobel. Punkt. Du hast mit dem Kauf nichts verkehrt gemacht. Hinsichtlich der rauen Oberfläche vermute ich, dass diese durch eine Art Haifischhauteffekt besser gleitet als eine polierte Oberfläche.
Der 6S gleitet auch erstklassig, wenn man ihn poliert. Das weiß ich deshalb, weil ich genau das getan habe. ;)

Ansonsten fällt mir zum Rockwell 6S wirklich keine positive Übertreibung mehr ein, die sich zumindest bei mir nicht als 100%ig wahr herausgestellt hätte. :D
Ich habe den leisen Verdacht, dass ich mir in meinem Leben wohl keinen anderen Hobel mehr kaufen werde, einfach deshalb, weil ich praktisch keinen anderen mehr benutze, seit ich den 6S gekauft habe. Ich weiß, mit dem 6S rasieren ist ungefähr wie Automatikwagen fahren. Aber ich habe es nun einmal gerne komfortabel. Auf den Nervenkitzel, ob ich mich bei einer sehr frühmorgendlichen Rasur mit einem aggressiven Hobel verletze oder ob alles glatt geht, kann ich gut verzichten. Wenn das den Verzicht auf die letzten 0,1 % Gründlichkeit und Nachhaltigkeit mit sich bringt, dann sei es so.
 
Da ist wirklich was wahres dran, Der ist einfach unkompliziert und angenehm zur Haut. Und durch das polieren empfinde ich ebenfalls einen echten Mehrwert. Wobei ich nach wie vor auch den Rocca mag - nur nicht täglich aber mit einer guten Klinge ist er schon einen Hauch gründlicher. Ähnlich gut wie der Rockwell ist aber auch der Gillette slim - nur nicht so schön massiv... Ich benutze nur noch diese 3 hobel im Wechsel.
 
Hallo Zusammen, ich habe den 6S im normalen silber und bin sehr zufrieden damit.
Jetzt überlege ich mir den 6S in schwarz, blau oder rot zuzulegen. In einem englischen Kommentar habe ich gelesen,
dass es Probleme mit der Beschichtung geben soll. Könnt Ihr mir dazu etwas sagen? Ich kann grad nicht abschätzen, ob
das eine einzelne Erfahrung war. Auch wäre es interessant zu wissen, welche Art von Beschichtung Rockwell verwendet?

Vielen Dank, Peter
 
Irgendwo habe ich gelesen dass es bei den blauen mit der Beschichtung gegeben haben soll. Bei den schwarzen werde eine andere Technik angewendet. Es ist aber schon etwa drei Monate her. Bin mir darum aber nicht mehr so sicher.

Viele Grüsse - Urgenta
 
Ich habe alle 4 und würde sagen, dass von den farbigen der schwarze am robustesten ist. Beim roten und blauen gibt es schon einige Abplatzer. Und das trotz normaler bzw. nicht allzu häufiger Nutzung, während der schwarze bei gleicher Behandlung noch tipp topp ist (obwohl er älter ist). Auch ist beim schwarzen die Beschichtung eher glänzend, während sie beim roten und blauen eher matt und auch rauher ist.

Ohne von sowas Ahnung zu haben, kommt es mir auch so vor wie @Urgenta schon schreibt. Beim schwarzen scheint der Stahl durchgefärbt und beim roten/blauen eine zusätzliche Beschichtung aufgebracht zu sein.
 
Zurück
Oben