Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rockwell 6S

Ein Insider aus dem Rockwell Custom Shop hat mir ein Bild aus der Prototypen-Produktion zugespielt, das zeigt, wie sie den Winkel beim kommenden "Rockwell Bevel Cut 6S Slash" hinbekommen. Ich habe das direkt an meine werten Geschäftspartner Mr Yaqi und Mr DSCosmetics in China geschickt. Aber die haben sofort abgewunken und gemeint, in der Päzision eine Bigung inmitten des Gewindeansatzes zu produzieren, sei nicht darstellbar.
Kein Wunder also, dass der 6S Schrägschnitt eine absolut unvergleichliche Performance hinlegt.

Rocky6_Kopf_Schief_3.jpg
 
Hallo,
heute die erste Rasur mit dem 6S hinter mich gebracht, ich bin begeistert :)

Habe erstmal Platte 2 ausprobiert, diese ist aber meiner Meinung nach sanfter als mein bisheriger R89, daher wird morgen auf Platte 3 gewechselt (Klinge war eine neue Personna Platinum).
Verarbeitungsqualität ist sehr zufriedenstellend und das schöne Aufbewahrungsetui gefällt ebenfalls.

Viele Grüße
Andreas
 
Ach top Klingen im s6 bei mir

Perma Sharp
Astra
King c Gillette
Gillette Platinum
Ich habe noch jede Menge Sputnik
Aber mit denen werde ich irgendwie nicht warm.
Und ob ihr es glaubt oder nicht.
Ich habe noch 2 Pack nagelneue
Feather hier liegen und noch nicht einmal probiert.
 
Die Sputnik im 6 s ist Oberklasse genau wie die Wilkinson ASP und Gillette 7 o Clock Super Platinium
Nichtsdestotrotz alles verkauft....
 
Keine Ahnung ich teste beim nächsten Klingen Wechsel nochmal die Sputnik Teflon coated.
Vielleicht hab ich diesmal einen anderen Eindruck
 
habe eben die Gillette Perma-Sharp mit Platte 3 benutzt. Die Klinge sagt mir überhaupt nicht zu, weniger gründlich und ziemlich viele Reizungen im Vergleich zur Personna.
Schon interessant, wie unterschiedlich die verschiedenen Klingen performen, hätte ich nicht gedacht.

Hab ja noch 16 weitere Sorten zum testen :cool:
 
Ich hab den 6s als ersten Hobel überhaupt gekauft. Es ist ein super Teil, speziell als Anfänger.

Ein wenig rumprobieren hat Platte 3 als Optimal für mich mit 3 Durchgängen gezeigt.

Bei den Klingen habe ich, Rockwell, Feather, Astra, Gilette Platinum und die grünen Derby Extra probiert. Glaube ich.
Personna habe ich noch da, aber noch nicht probiert.

Die Derby ist für mich am besten. Bringt mir die wenigsten Verletzungen bei größter Glattheit.

Neu habe ich auch einen Feather P. Da funktionieren die Derbys garnicht und ich finde den Feather auch deutlich agressiver (für mich verletzungsreiched) als den Rockwell auf Platte 3. Egal ob mit Derby oder Feather Klingen.

Leider hat er, aus meiner Sicht, ein einziges Manko. Ich finde den Rockwell zu schwer und würde gerne einen leichteren Hobel mit diesen Qualitäten haben.
 
Hallo zusammen,

Mal ne Frage an die Besitzer der farbigen Rockwell...
Wie sind mittlerweile die Erkenntnisse hinsichtlich der Stabilität der pvd Beschichtung (Schwarz) und der Ölfarben (blau und rot).
Dass das im Gewinde vielleicht irgendwann abnutzt dürfte mehr oder weniger klar sein, aber wie sieht es an den "sichtbaren Stellen" aus?
 
Ich weiß nicht, ob Rockwell zwischenzeitlich vielleicht was am Verfahren geändert hat, aber während der Schwarze bei mir durchgefärbt zu sein scheint und die Beschichtung noch fehlerfrei ist, merkst du beim Roten richtig, das es eine nachträglich aufgetragene Beschichtung ist. Da bröselt öfter mal was ab. Und zwar ohne, dass er hingefallen wäre oder so. Ich habe gerade die Woche den Roten etwas saubermachen wollen und ihn mit einer alten Zahnbürste "abgeschrubbt". Dabei haben sich dann auch wieder kleine Stückchen der Beschichtung verabschiedet. Die Beschichtung ist m.M.n. ziemlich minderwertig.

Da ist jetzt keine großflächige Angelegenheit, aber hier und da so "Stellen" halt. Und gerade bei dem relativ dunklen Rotton, sieht man das direkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem blauen 6S ist es auch so: Seit die erste kleine Macke drin war, platzen von dieser Stelle ausgehend immer wieder einmal kleine Plättchen der Farbe ab.
 
Bei meinem schwarzen Rockwell ist nach 300+ Einsätzen bisher nix abgeplatzt.

Beim blauen, den ich hier im MH mit minimalen Macken gebraucht gekauft habe, haben sich im Verlauf der nächsten Wochen immer wieder kleine Teile der Beschichtung gelöst. Die sind teilweise sogar an der Klinge kleben geblieben.

Das hat inzwischen zum Glück nachgelassen, und er funktioniert trotz allem tadellos.

Nach ca. 150 Einsätzen sieht er allerdings so aus. Urteilt selbst... in blau oder rot würde ich ihn nicht mehr kaufen.

20230820_1.jpg
20230820_2.jpg
 
Zurück
Oben