Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rockwell 6S

So, habe jetzt den Rockwell 6S einige Male im Einsatz gehabt (Platten 5 & 6):
sehr gute Ergebnisse mit der Perma Sharp, weniger gründlich ist die Rockwell-Klinge.

Trotzdem kommt der Rockwell für mich nicht in die Nähe eines 'Exit-Hobels'.
Die Gründe liegen nicht in einer eventuell nicht vorhandenen Gründlichkeit, sondern im Handling.

1) Der Kopf ist mir zu klobig, er ist mir unter der Nase herum zu wenig wendig.
2) Mit der Klobigkeit des Kopfes geht auch ein relativ hohes Gewicht einher. Er ist mir zu kopflastig
Oder, im Verhältnis zum Kopf ist der Griff zu leicht.

Wann ist für mich ein Hobel gut ausbalanciert?
In diesem Zusammenhang habe ich mal das Gewichtsverhältnis Griff / Kopf meiner Hobel angeschaut.
Dabei habe ich festgestellt, dass für mich eine gute Balance besteht, wenn das Verhältnis Griff zu Kopf ca. 1: 0,4 beträgt.
Deswegen sind wohl meine beiden RazoRocks meine Favoriten (Game Changer 1: 0,42 / Lupo 1: 0,37 )

Beim Rockwell liegt das Verhältnis 1: 0,69 (der dritthöchste Wert meiner Hobel).
Die Balance ist für mich nur ein Kriterium, der Rockwell wird bleiben, weil er ansonsten überzeugt.
 
So, habe jetzt den Rockwell 6S einige Male im Einsatz gehabt (Platten 5 & 6):
sehr gute Ergebnisse mit der Perma Sharp, weniger gründlich ist die Rockwell-Klinge.

Trotzdem kommt der Rockwell für mich nicht in die Nähe eines 'Exit-Hobels'.
Die Gründe liegen nicht in einer eventuell nicht vorhandenen Gründlichkeit, sondern im Handling.

1) Der Kopf ist mir zu klobig, er ist mir unter der Nase herum zu wenig wendig.
2) Mit der Klobigkeit des Kopfes geht auch ein relativ hohes Gewicht einher. Er ist mir zu kopflastig
Oder, im Verhältnis zum Kopf ist der Griff zu leicht.

Wann ist für mich ein Hobel gut ausbalanciert?
In diesem Zusammenhang habe ich mal das Gewichtsverhältnis Griff / Kopf meiner Hobel angeschaut.
Dabei habe ich festgestellt, dass für mich eine gute Balance besteht, wenn das Verhältnis Griff zu Kopf ca. 1: 0,4 beträgt.
Deswegen sind wohl meine beiden RazoRocks meine Favoriten (Game Changer 1: 0,42 / Lupo 1: 0,37 )

Beim Rockwell liegt das Verhältnis 1: 0,69 (der dritthöchste Wert meiner Hobel).
Die Balance ist für mich nur ein Kriterium, der Rockwell wird bleiben, weil er ansonsten überzeugt.
Sehr schön begründet.
Das finde ich immer gut und hilfreich für andere.
Wobei der Rockwell für mich super ausbalanciert ist. Der Homelikeshaving Taiga war noch kopflastiger.
Aber das ist natürlich Geschmackssache.
 
So, habe jetzt den Rockwell 6S einige Male im Einsatz gehabt (Platten 5 & 6):
sehr gute Ergebnisse mit der Perma Sharp, weniger gründlich ist die Rockwell-Klinge.

Trotzdem kommt der Rockwell für mich nicht in die Nähe eines 'Exit-Hobels'.
Die Gründe liegen nicht in einer eventuell nicht vorhandenen Gründlichkeit, sondern im Handling.

1) Der Kopf ist mir zu klobig, er ist mir unter der Nase herum zu wenig wendig.
2) Mit der Klobigkeit des Kopfes geht auch ein relativ hohes Gewicht einher. Er ist mir zu kopflastig
Oder, im Verhältnis zum Kopf ist der Griff zu leicht.

Wann ist für mich ein Hobel gut ausbalanciert?
In diesem Zusammenhang habe ich mal das Gewichtsverhältnis Griff / Kopf meiner Hobel angeschaut.
Dabei habe ich festgestellt, dass für mich eine gute Balance besteht, wenn das Verhältnis Griff zu Kopf ca. 1: 0,4 beträgt.
Deswegen sind wohl meine beiden RazoRocks meine Favoriten (Game Changer 1: 0,42 / Lupo 1: 0,37 )

Beim Rockwell liegt das Verhältnis 1: 0,69 (der dritthöchste Wert meiner Hobel).
Die Balance ist für mich nur ein Kriterium, der Rockwell wird bleiben, weil er ansonsten überzeugt.

@kollinho
Na wenn Du den Rockwell 6S nur einige Male benutzt hast, dann benutz ihn doch mal über einen längeren Zeitraum, dann kommst Du auch evtl. mit dem Handling und auch unter der Nase mit ihm besser klar. Anfangs kam ich mit ihm unter der Nase auch nicht so gut klar, aber mittlerweile flutscht das genauso gut wie mit einem filigranerem Kopf!
Ich verstehe nicht das man sich immer an dem Kopf des 6S so aufreibt! Zu "klobig", "sieht aus wie ein Werkzeug" usw. Da schau Dir mal andere Köpfe von anderen, auch von namhaften Herstellern an, die sehen oftmals noch "klobiger" aus. Sicher ist der Kopf nicht der schönste, aber das ändert nichts an seiner guten sanften und gründlichen Rasur!
Wenn Dir der Kopf im Verhältnis zum Griff zu kopflastig ist, Dir der Griff also zu leicht ist, dann verwende doch mal einen schwereren Griff.
Ich mag die Kopflastigkeit beim Rockwell und verwende an ihm z.B. sehr gerne den Griff vom Mühle Rocca den mit der Birke. Der steht ihm gut und ich komme mit dem Griff besser klar als mit dem Original.
Allerdings muß man 2 M5 Unterlegscheiben zw. Rocca Griff und Grundplatte legen, damit der Griff und die parallelen Stege an der Unterplatte nicht zu Schaden kommen. Der obere Teil des Rocca Griffes ist etwas breiter als der Originalgriff und passt somit nicht zwischen die 2 Stege an der Unterpatte des Rockwell, deshalb die 2 M5 Unterlegscheiben, der Griff endet dann, dank der Unterlegscheiben, vor den Stegen. Also genau anschauen ob ein anderer Griff zwischen die 2 Stege der Unterplatte passt !!!
Für mich ist der Rockwell 6S ein wirklich sehr sehr guter Hobel und auch sehr Klingentolerant. Ich verwende in ihm vorwiegend die BIc Chrom Platinum (die gelbe) oder die grüne Astra, Perma Sharp, oder Sputnik. Alle Klingen laufen gut in ihm und bescheren mir eine gründliche und sanfte Rasur.
Hätte ich ihn nur mal früher gefunden!
Ich rasiere mich täglich und verwende in der Rotation nur noch den Rockwell 6S und den Karve Stainless Steel. Beim Rockwell die Platten 2,4,6 und beim Karve die Platten B,C,D, SB oder OC, je nach Lust un Laune. Alle anderen Hobel sind im Schrank verschwunden und kommen nur noch mal raus, wenn ich mal wieder Lust drauf habe. Das sind aber auch nicht so viele. Progress 500, Futur 700, R89, R41, Rocca, Rockwell T2

Aber wie das bei der Rasur so ist, da hat jeder seine eigenen Präferenzen, ob beim Hobel, der Klinge, Rasiercreme/-seife, AS usw. und das ist auch gut so!

Der Rockwell 6S ist als Einstiegshobel auch sehr gut geeignet, ich habe ihn damals meinen 18 jährigen Neffen geschenkt, als er mich fragte welches die bessere Rasur sei, elektrisch, oder nass mit Systemrasierer, Hobel kannte er überhaupt nicht. Er hatte anfangs den Proglide ein paar mal benutzt, aber seit 3 Jahren benutzt er nur noch den Rockwell 6S und kam sofort mit ihm klar und vom Hobelvirus ist er bisher auch noch nicht befallen worden!
Allerdings sponsert der Onkel auch die Rasierklingen, hab ja genug davon, kann die alleine gar nicht mehr aufbrauchen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre mein Rasierzug nicht nach SE AC gefahren, würde ich heute ausschließlich den 6S benutzen. Über die Optik kann man geteilter Meinung sein. Die Haptik des Rocky ist vorzüglich, ebenso die Rasureigenschaften. Der bei mir auf Platte 4 Herrausragend performt hat.
Ich habe ihn verkauft, weil er zu schade war um in meinen Schrank zu verstauben.
Ein toller Hobel
 
Ich verstehe nicht das man sich immer an dem Kopf des 6S so aufreibt! Zu "klobig"
@Duppauer: Du musst es ja auch nicht verstehen. Aufreiben tue ich mich schon mal gar nicht ;)
Tatsache ist, dass der Kopf mehr als 50% schwerer ist als die Köpfe der beiden RazoRocks.
Da schau Dir mal andere Köpfe von anderen, auch von namhaften Herstellern an, die sehen oftmals noch "klobiger" aus
Na, das glaube ich eher nicht. Ich habe 15 Hobel, die meisten Köpfe sind schlanker.
Wenn Dir der Kopf im Verhältnis zum Griff zu kopflastig ist, Dir der Griff also zu leicht ist, dann verwende doch mal einen schwereren Griff.
Das wäre eine Option. Allerdings habe ich durch die Anzahl meiner Hobel da wenig Ambitionen, da Alternativen vorhanden.

Aber wie das bei der Rasur so ist, da hat jeder seine eigenen Präferenzen, ob beim Hobel, der Klinge, Rasiercreme/-seife, AS usw. und das ist auch gut so!
Genau so ist es :daumenhoch
 
habe heute von der Platte 3 auf 4 gewechselt. Der Unterschied ist, meinem Empfinden nach, sehr gering aber spürbar.
Sehr gründliche Rasur, aber immer noch sehr sanft. Konnte so gut wie keine Hautreizungen feststellen.

wird der Unterschied noch deutlicher bei Platte 5 und 6?
Mit welchem Hobel würdet Ihr den Rockwell mit Platte 6 vergleichen? mit einem R41?
 
Ich nutze regelmäßig die #4.

Der Sprung von der #3 zur #4 ist für mich mit einem erheblichen Effizienzgewinn und minimal höherer „Aggresivität“ verbunden.

Von der #4 zur #5 ist für mich hingegen ein deutlich höherer Sprung in der „Aggresivität“ und ein verhältnismäßig geringerer Gewinn in der Gründlichkeit.

Ich erhebe aber keineswegs Anspruch auf Allgemeingültigkeit ;)

Und zur #6 kann ich leider nix sagen.
 
wird der Unterschied noch deutlicher bei Platte 5 und 6?
Ja. MMn deutlicher als von 3 auf 4 aber immer noch sehr sanft. 6 habe ich nie verwendet, weil die auch nochmal weniger sanft als die 5er ist aber es mir nicht möglich war, mich damit gründlicher zu rasieren. Die 5 war mein Sweet Spot. 3 und 4 waren mir noch zu ungründlich.

Mit welchem Hobel würdet Ihr den Rockwell mit Platte 6 vergleichen? mit einem R41?
Nee. Ich würde mal sagen Rocca oder 3ONE6.

YMMV.
 
wird der Unterschied noch deutlicher bei Platte 5 und 6?
Ehrlich gesagt, merke ich keinen Unterschied zwischen 5 & 6 (jeweils 2x). Beide funktionieren für mich.
Mit welchem Hobel würdet Ihr den Rockwell mit Platte 6 vergleichen? mit einem R41?
Den R41 halte ich für aggressiver als den S6 (mit 5er oder 6er Platte)
Nee. Ich würde mal sagen Rocca oder 3ONE6.
Den Rocca halte ich wiederum für weniger aggressiv als den 6S .
Beim 3ONE6 stimme ich @Lochbart zu.
 
Also ich habe auch eine Weile gebraucht bis ich so richtig mit dem Rockwell warm wurde. Der Kopf kam mir am Anfang auch etwas schwer vor, klobig fand ich ihn im handling nicht, er sieht halt ein wenig klobig aus - aber das zählt in der praxis nicht. Weil er so sanft rüberkommt wa ich am anfang versucht die platte 5 und 6 zu nutzten, aber weniger ist oft mehr, nun habe ich mich auf die Platte 4 eingegroovt, für mich die ideale Kombi aus sanft und gründlich.
 
Ich habe mir einen 3 gekauft.
Und den einen der minimal gröber war wieder verkauft.
Ich kann mich mit allen Platten unter der Dusche Premium rasieren.
Habe mich aber auf Platte 4 eingeschossen.

Es ist egal welche Klinge ich nehme
Feather, perma Sharp,Astra Platinum,
Gilett Platinum
Wilkinson gehen bei mir seid einiger Zeit nicht mehr.


Das beste Aftershave Balsam im Spender habe ich auch gefunden.
Also ich bin rund um glücklich.

Selbst die Frau und die Freundin sind neidisch auf die glatte Rasur.
 
Die Balsam von
RedOne
Gibt's einige Sorten.
Ich bin mit Fresch, Extrem gut zufrieden.

Sport ist mir persönlich etwas intensiv im Geruch
 
Mir hat es auch nicht gefallen: sandgestrahlt oder beschichtet und auch klobig- weg damit ;)
(Bericht auf Seite 21)
Screenshot_2023-09-09-21-59-33-007_com.android.chrome-edit.jpg
Screenshot_2023-09-09-22-00-21-594_com.android.chrome-edit.jpg
 
...sandgestrahlt oder beschichtet...
Moin moin, würde gerne nochmal beim Thema der Oberfläche ansetzen. Es wurde hier ja schon einiges geschrieben bzgl Vorlieben, empfinden etc. Wenn ich den Beitrag von @ohoho auf Seite 21 richtig verstanden habe, hat er dem 6S selbst der matten Beschichtung beraubt und ihn glatt gemacht.

Nun würde mich da interessieren, ob das die Gleiteigenschaften verbessert hat? Egal wo man sich umhören 90% der Nutzer des 6S schwören auf ihn. Somit ist auch bei mir der Wunsch nach einem 6S immer größer geworden, doch habe ich etwas Sorge, dass er einfach nicht so schön gleitet. Das gleiten ist mir bei meiner empfindlichen Haut sehr wichtig und ich habe schon überlegt deshalb doch lieber den 6c anzuschaffen.

Vielleicht hat die Community da ja ein paar Erfahrungen zu teilen ob doch die Chrome Variante in solchen Fällen ratsamer wäre.

Gruß Fabian
 
Ich hatte den 6s und habe den 6c
Ich konnte keinen signifikanten Unterschied feststellen.
Der 6 s war mein Exithobel in gunmetal. Er ist nur gegangen weil ich fast nur noch SE AC nutze.
Wenns gut gleiten soll ist just my 2 Cents der Schaum elementarer als der Hobel. Bißchen mehr Wasser einarbeiten dann flutscht es besser nur nicht zuviel.....
 
Also ich habe meinen 6s im Mitgliederhandel gebraucht erworben, diese matte Sandstrahlung führt auch dazu dass man kleine optische Macken gut sieht, Aber ich fand das Gleitverhalten tatsächlich etwas stumpfer, aber es war nun überhaupt nicht so das man das Hautmässig als hautreizend gemerkt hätte. Poliert sieht er besser aus und fühlt sich für mich einfach besser an. Aber ich würde trotzdem eindeutig die Edelstahlvariante vorziehen...
20220405_111225.png
20220405_111323.png
20220405_111352.png
 
Zurück
Oben