Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rockwell 6S

Nein, wenn mir schon eine niedrige Stufe zu harsch erscheint, dann werde ich doch nicht eine noch aggressivere probieren. Bei meinem Yntal adjustable war auch eigentlich bei 3 Schluß. Ich habe dann zwar dennoch 4 probiert, aber das war übel.Hätte ich mich dann mit 5 und 6 vollends massakrieren sollen ?
Irgendwie kommt mir das komisch vor, weil ich kenne eigentlich keinen sanfteren Hobel als den Rockwell. Selbst mit 5 oder 6 ist er sanfter als der Rocca z.b. Der Pearl Flexi ist schon in der niedrigsten Einstellung etwas direkter als der Rockwell auf 5...ähnlich mit dem Progress, vom Futur mal ganz zu schweigen....
Mein Problem als Anfänger war das ich noch zu stark aufgedrückt habe , ähnlich wie mit dem Mach 3. Damit habe ich es selbst mit dem wirklich sanften Gillette Tech geschafft relativ blutige Rasuren hinzulegen...
 
Ich hatte mal genau das gleiche Problem mit dem 6S wie @cogito : er war mir auf Platte 1 und 2 nicht gründlich genug und danach ab Platte 3 zu aggressiv.
Ich hatte dann den 6S verkauft (und dafür hier bestimmt eine Menge "Kopfschütteln" kassiert). Dann hatte ich mal den 6C probiert und war nach einigen Rasuren begeistert !
Daraufhin hatte ich mir gedacht: wenn der 6C so gut ist, muss der 6S mindestens auch so gut oder besser sein ! Ich kaufte also nochmals den 6S, "trainierte" mit ihm und jetzt ist er mein Top-Favorit (was nicht heissen soll, das ich nicht noch andere Favoriten habe, die mir auch tolle Rasuren bescheren !).
 
Mein erster Eindruck vom Rockwell 6s:

Schwarze Schachtel aus Karton mit einem Pseudo-Etui aus stinkendem Kunstleder. In dem Etui das Objekt der Begierde, konfiguriert für Weicheier (Platte 1), nebst 2 weiteren Platten, Anleitung und einer 5er Box Rockwell-Klingen.

Bei einem nachhaltigem Produkt, wie einem Rasierer aus Edelstahl, erwarte ich eine Recycling-fähige Verpackung und ein nutzbares Etui. Scheinbar hält sich der Hersteller für sehr innovativ: Statt Hautreizungen vom Rasierer bekommt man Atemwegsreizungen durch das Kunstleder. Erwarten würde ich ein Etui aus Echtleder wie dieses: Lederetui 5004 Set

Was den Rasierer angeht so war ich etwas vom Gewicht überrascht. Da ich aber schwere Rasierer bevorzuge, ist das - im Gegensatz zu einigen Anderen hier im Forum - für mich kein Problem morgens ein paar "Aufwärmübungen" mit dieser "Damenhantel" zu machen.
 
Mein erster Eindruck vom Rockwell 6s:

Schwarze Schachtel aus Karton mit einem Pseudo-Etui aus stinkendem Kunstleder. In dem Etui das Objekt der Begierde, konfiguriert für Weicheier (Platte 1), nebst 2 weiteren Platten, Anleitung und einer 5er Box Rockwell-Klingen.
Oh, dann bin ich wohl auch ein "Weichei"... ;)
 
Danke noch einmal für Eure Tipps hier.
Ich habe mich dann doch für einen Henson mild entscheiden und bin beeindruckt.
Deutlich milder als der 6s auf der Platte 3 aber nach 3 Runden und ein wenig extra Nacharbeit gleichwertig glatt, aber halt auch verletzungsfrei.
Ich bin beeindruckt. Im Vergleich will ich dann noch mal den 6s auf Platte 2 probieren.
Ansonsten gehe jetzt dann mal in den Henson Thread. ;)
 
Danke noch einmal für Eure Tipps hier.
Ich habe mich dann doch für einen Henson mild entscheiden und bin beeindruckt.
Deutlich milder als der 6s auf der Platte 3 aber nach 3 Runden und ein wenig extra Nacharbeit gleichwertig glatt, aber halt auch verletzungsfrei.
Ich bin beeindruckt. Im Vergleich will ich dann noch mal den 6s auf Platte 2 probieren.
Ansonsten gehe jetzt dann mal in den Henson Thread. ;)
Ist doch großartig, dass dir der henson gefällt.
Der Rockwell auf 2 kann auch was. Aber er muss Vom Winkel her sehr sehr präzise geführt werden. Präziser als der Rockwell auf 3.
 
Gibt es den 6s in gold? Bei RazorEmporium gab es wohl mal welche mit Rhodium- und Goldüberzug,. Im Shop findet sich aber nichts mehr davon. Beim 34 und Futur von Merkur kann man die Dinge heute noch in gold bekommen, obwohl die Markteinführung schon richtig lange her ist. :mad:
 
Ich weiß nicht ob es hier in diesen Thread gehört aber da mein Rockwell 6s Matt noch einen passenden Pinsel sucht. Hat jemand einen Vorschlag (Synthetik / Dachshaar) der zum Look des Rockwell passt? Am besten der Griff ebenfalls aus sandgestrahlten Edelstahl oder in diesem cleanen „Industrie-Look“? Der Sweetspot bei Pinsel sind bei mir 24mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob es hier in diesen Thread gehört aber da mein Rockwell 6s Matt noch einen passenden Pinsel sucht. Hat jemand einen Vorschlag (Synthetik / Dachshaar) der zum Look des Rockwell passt? Am besten der Griff ebenfalls aus sandgestrahlten Edelstahl oder in diesem cleanen „Industrie-Look“? Der Sweetspot bei Pinsel sind bei mir 24mm
Der Muehle Rocca könnte gegebenenfalls passen.
 
Der einzig silber-matte, den ich kenne, ist der Outlaw von Alphashaving, der hat aber einen 26er Knoten. Und der Griff ist aus Aluminium, nicht aus Edelstahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben