Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rockwell 6S

Da lobe ich mir meine Gillette-Rasierapparate von einst, die sind in meinen Augen unübertroffen schön und mit dem Ergebnis meiner Rasuren bin ich immer zufrieden.
Obwohl ich mit den 2-Klingen-Rasierern wie dem Gillette G II oder Blue II noch glattere Ergebnisse erziele, greife ich vor allem aus nostalgischen Gründen gerne zu meinen vintage Rasierapparaten aus der guten alten Zeit.

Die sogen. "gute alte Zeit" mag zwar alt sein, aber gut i. S. v. "früher war alles besser" war sie m. E. nie und wird sie auch nie sein. Früher war vielleicht alles früher, aber nicht besser. Alles andere ist nichts weiter als eine nostalgisch verklärende Romantisierung der Vergangenheit, sozusagen der Blick durch die rosarote Brille auf das, was einmal war.

Ich habe bislang sämtliche Gillette-Rasierer, die mir in die Finger gerieten, verstellbare und nicht verstellbare, echte Vintage-Teile aus den USA und nachgebaute aus dem Land der Peking-Ente und des Chicken Vindaloo, nach relativ kurzer Zeit wieder verkauft, weil ich damit nicht so gut zurechtkam wie z. B. mit den modernen dreiteiligen Hobeln aus Solingen oder Stützengrün.

Tatsächlich ist der Rockwell 6S bislang der erste und einzige nicht deutsche Rasierhobel, mit dem ich auf Anhieb zurechtkam.


Und wenn das Thema Ästhetik angeschnitten wurde, dann möchte ich schon sagen, daß der Rocky da weit hintenliegt. Was der Fiat Multipla bei den Autos, ist der Rocky mMn bei den Hobeln. Und der Multipla ist kein schlechtes Auto, aber die Optik ist halt nicht seine Stärke. Ich stimme AchimB da voll und ganz zu.

Der Rockwell ist wirklich kein schöner Hobel, das gebe ich zu, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, ihn, um meinen Beitrag von gestern wieder aufzugreifen, vor dem Hintergrund eines Fiat Multipla zu fotografieren, weil man dann "zu der Erkenntnis gelangt [...], dass es nur eine einzige Möglichkeit gibt, das Design des Rockwell 6S positiv darzustellen, und die besteht darin, ihn in einer derartig hässlichen Umgebung abzulichten, dass der "Rocky" vor diesem Hintergrund nicht mehr negativ auffällt." :D
 
Haja, zu goldenen GRF-Zeiten (ca.2006) sagte man mal, es gibt Gillette oder Merkur Typen.
Also Leute, die entweder mit Gillette oder Merkur am besten klar kommen...
Zu der Zeit waren die Derby Extra oder Personna, DIE Klingen.

Alles nur eine Frage von dem , was es gibt... ;)
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Die sogen. "gute alte Zeit" mag zwar alt sein, aber gut i. S. v. "früher war alles besser" war sie m. E. nie und wird sie auch nie sein. Früher war vielleicht alles früher, aber nicht besser. Alles andere ist nichts weiter als eine nostalgisch verklärende Romantisierung der Vergangenheit, sozusagen der Blick durch die rosarote Brille auf das, was einmal war.
Hm, da stimme ich dir zu, aber ich meinte damit ja nichts anderes als – das verlorene Paradies der Jugend. ;)
 
Nach zwei Wochen Urlaub mit meinem Reisehobel Gillette Tech war ich heute wieder sehr angetan von meinem Rockwell mit Platte 4. Er ist etwas direkter als der Gillette aber genauso sanft. War wieder eine sehr schöne Rasur.
Und der ist überhaupt nicht langweilig nur weil er gut und unkompliziert rasiert!!!

Aber der Gíllette Tech spielt in der gleichen Liga, auch nach dem Prinzip form follows function. Da liebe ich die idiotensichere Zentrierung der Klinge und die leichte Art ihn zu reinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mal wieder an alle und eine kurze Frage an die Experten der Rockwells.

In schwarz gab es den Rockwell nur als 6s nicht 6c, richtig?
Gab es aber den 6s zu irgend einem Zeitpunkt in der Produktion ohne den Schriftzug "Rockwell" auf den Seiten der Köpfe?

Bedanke mich jetzt schon mal in Voraus für eine Antwort!
 
Gab es aber den 6s zu irgend einem Zeitpunkt in der Produktion ohne den Schriftzug "Rockwell" auf den Seiten der Köpfe?
Der alte / erste 6S war ohne Schriftzug, soweit ich weiß.

 
Danke erstmal für die Antworten und Hilfe!

@Christoph_NOE Gemeint ist schon richtig schwarz! Wie der 6s auf der Seite von Rockwell auch gezeigt wird.
@mich2525 Das ist leider das was mich auch verwirrt! Matt schwarz ohne erkennbaren Schriftzug.
@Durdle McGurdle Danke für den link! Den Bildern nach die ich gesehen habe handelt es sich schon um die neue Version nur halt ohne Schriftzug (nicht meine deshalb kann ich sie auch nicht hier hoch laden). Zudem kam die schwarze Version meines Wissens nach erst später.

Habe die Möglichkeit einen zu kaufen, leider ohne Verpackung. Und konnte dem Verkäufer bisher auch nichts über die etwaige Marke oder Model entlocken. Was mich stutzig macht ist das es matt schwarz ist aber ich keinen "Rockwell" Schriftzug auf den Seiten der Köpfe erkennen kann. Das einzige das ich weiß ist das er wohl länger ungenutzt im Schrank lag. Deswegen die Frage ob es ihn zu einem Zeitpunkt ohne Schriftzug gab! Oder sind so genaue Kopien bekannt?
 
Den 6C gab s wohl nie in Mattschwarz (jedenfalls konnte ich keinen Nachweis finden), der 6S hat immer den seitlichen Schriftzug. Die alten/ersten Platten unterscheiden sich deutlich von den aktuellen Versionen und die erste Version gab es nie in schwarz oder anderen Farben.

Also wahrscheinlich Fake/Kopie oder ein ganz seltenes Sammlerstück.:proud
 
Den 6C gab s wohl nie in Mattschwarz (jedenfalls konnte ich keinen Nachweis finden), der 6S hat immer den seitlichen Schriftzug. Die alten/ersten Platten unterscheiden sich deutlich von den aktuellen Versionen und die erste Version gab es nie in schwarz oder anderen Farben.
Nach gefühlt tausend Bildern, dem kompletten 6s Strang und sehr vielen Anzeigen hier bin ich zum selben Ergebnis gekommen. Deswegen wollte ich auch nochmal hier nachfragen (bevor jemand sagt ich hätte ja selber suchen können, habe ich). Aber ergibt für mich noch immer keinen Sinn. Habe auch genug Zeit beim Hobel suchen und stöbern verbracht und moch nie eine so genau Kopie gesehen. Nicht mal generell eine Kopie der Rockwell!

Also wahrscheinlich Fake/Kopie oder ein ganz seltenes Sammlerstück.:proud
Bei meinem Glück explodiert mir das Teil in meinem Gesicht :D
 
Zurück
Oben