Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Saponificio Varesino

@CaptainGreybeard deinen Sinnen zu erkunden. Fühle sie auf der Haut, genieße die verschiedenen Düfte in der Nase und ergötze dich an den herausragenden Rasuren, anstatt sie in ein Punktesystem zu pressen.

Oh Captain my Captain! ;)
yap jedes System engt ein presst in Richtungen, in die man nicht will. Grad Systeme , die sicher gut gemeint sind hemmen Sichtweisen.. sogar Geschmäcker oder legen Ansichten fest ;-) darum gings Keating ja ...selbst Böll äusserte sich damals ähnlich in bezug auf Kunst in seiner Rede zur Eröffnung der wuppertaler Schwebebahn. Ach wat solls mit Systemen kann ich nix anfangen..bei mir selbst will ich lernen.
 
ich habe als ich mit den Hobeln angefangen habe mir diese Seife gekauft. Ich hatte bis dato nur weiche Seifen und keine harte. Ich kam mit der Seife nicht zurecht. Ich habe es auf die geringe Erfahrung mit harten Seifen geschoben, Ich habe andere harte Seifen gekauft und sie performan alle sehr gut. Ich habe immer wieder mal eine Woche lang dieser Seife eine neue Chance gegeben. Nach 66 Rasuren mit dieser Seife muss ich einfach sagen den ganzen Hype zu dieser Seife kann ich nicht teilen. Mir ist es eigentlich egal das die 40€ kostet. Aber sie ist für mich keine 40€ wert, weil die AchBritto für 7€ auch einen phantastischen Duft hat und dazu hervorragende Rasureigenschaften.

Meine Haut und mein Bart kann mit dieser Seife nicht anfangen aber es gibt ja über 1000 die hier diese Seife gut finden.
Was jemand gut oder schlecht findet, bleibt natürlich ihm selbst überlassen und dagegen, die grundsätzlich shice zu finden ist auch absolut nichts einzuwenden. Dennoch finde ich, kann man das so nicht stehen lassen.
  1. Solltest Du den Preisvergleich schon auf die Menge beziehen. Da liegt die Ach Britto (je nachdem welche Du meinst) bei 70-80 Euro pro kg und die SV bei ca. 260 Euro pro kg. Da sind wir dann schon nicht mehr bei Faktor knapp 6, sondern bei irgendwo Nähe 3,5. Die SV sind zudem recht hart und somit recht ergiebig. Das kann ich bei der Ach Britto nicht einschätzen, sollte aber auch in einen Kostenvergleich einfließen, sonst sind es Äpfel mit Birnen
  2. Sind die Inhaltsstoffe von der Ach Britto qualitativ nicht in derselben Liga wie die SV (insbesondere: kein PEG, kein Palmöl)
  3. Wenn 1000 Leute damit top Schaum hinbekommen und einer nicht, liegt das Problem möglicherweise am anderen Ende des Pinsels.
 
Die Frage wäre natürlich, ob Böll oder Keating dieses Prinzip als relevant im Hinblick auf den Vergleich verschiedener Eigenschaften von Rasierseifen erachtet hätten. :kaputtlachen1
lächel dieses Prinzip haben Böll und Keating verstanden...:daumenhoch:daumenhoch
wär ja auch vollkommen egal, obs um Rasirerseifen, Bilder oder Gedichte geht:rolleyes::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
yap jedes System engt ein presst in Richtungen, in die man nicht will. Grad Systeme , die sicher gut gemeint sind hemmen Sichtweisen.. sogar Geschmäcker oder legen Ansichten fest ;-) [,,,] Ach wat solls mit Systemen kann ich nix anfangen..bei mir selbst will ich lernen.

Na ja, wenn du du wirklich derartig leicht beeinflussbar bist, dass dich eine Tabelle, in der sechs Rasierseifen im Bezug auf fünf Eigenschaften verglichen werden, schon so aus dem Takt bringt und dich eingeengt fühlen lässt, dass du dich dazu genötigt fühlst, längliche Antithesen zu verfassen und leidenschaftlich zu vertreten, dann sehe ich das Problem weniger bei der Tabelle selbst ...

Man mag meine Tabelle als inadäquat ansehen, als unwissenschaftlich oder was auch immer. Allerdings ist es m. E. reichlich überzogen, wegen ihr eine derartige Grundsatzdiskussion loszutreten, wie sie hier seit 24 Stunden stattfindet.

Übrigens scheint praktisch jeder verstanden zu haben, wie mein kleines "Ranking" gemeint war und fühlt sich davon offenbar weder bevormundet oder sonstwie in seiner künstlerischen oder persönlichen Freiheit beeinträchtigt. Ich bedaure natürlich sehr, dass ich mit meiner kleinen Tabelle offenbar deine Fühlis verletzt habe. Bitte nimm diese Zeilen als Zeichen meiner tiefsten Anteilnahme und meines aufrichtigen Bedauerns, dich derartig tief verletzt und verstört zu haben.

Mea culpa, mea maxima culpa! :buana
 
Guten Morgen,
ich bin schon lange aufmerksamer Mitleser in diesem SV Strang und bin hin und her gerissen welche Seife (auch nach Euren Erfahrungen & Bewertungen) für mich in Frage kommen würde. Gemeint ist hier der Duft der RS.
Gerade die Qualität und die Pflegeeigenschaften überzeugen ja hier.
Dank der tollen Aktion von HGS im MH für einen schmalen Taler einige Proben von Rasierseifen zu erwerben, konnte ich 3 SV Seifen selber testen.

  • Saponificio Varesino - Manna di Sicilia
  • Saponificio Varesino - 70th
  • Saponificio Varesino - 80th
Nachdem ich jetzt alle 3 RS mehrfach getestet habe, muss ich sagen: „einfach toll“ was SV hier gezaubert hat :).
Der Hobel gleitet nur so über das glitschige Gesicht.
Auch das Hautgefühl nach der Rasur ist einen Tick besser als bei meinen anderen Seifen (ein rein subjektives Gefühl).

Die Beduftung (für mich definitiv ein wichtiger Punkt bei der Kaufentscheidung) der RS war moderat im Vergleich zu anderes RS wie Stirling, AE oder Zingari.
Nach der Rasur war der Duft auf der Haut allerdings gar nicht mehr wahrnehmbar.

Hier war die Manna du Sicilia am geringsten beduftet. Der Duft gefiel mir persönlich von den 3 Proben am wenigsten.
Kaufen werde ich mir die 70th -> direkt auf meine Wunschliste geschrieben.
Der Duft der 70th war etwas stärker als die der anderen beiden RS und gefiel mir und meiner Frau (auch nicht unwichtig) sehr gut.
 
Kaufen werde ich mir die 70th -> direkt auf meine Wunschliste geschrieben.
Der Duft der 70th war etwas stärker als die der anderen beiden RS und gefiel mir und meiner Frau (auch nicht unwichtig) sehr gut
Probier nach Möglichkeit mal die ARGANIA, starkes Duftprofil und eine noch bessere Pflege - aber für mich eher ein Herbst-/ Winterduft. Und auch die Stella Alpina ist sehr schön.
Und die Aftershaves sind auch klasse und eine sinnvolle Ergänzung, da sie ausgezeichnet pflegen und dann hast du auch noch länger was von dem Duft ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier nach Möglichkeit mal die ARGANIA, starkes Duftprofil und eine noch bessere Pflege - aber für mich eher ein Herbst-/ Winterduft. Und auch die Stella Alpina ist sehr schön.
Und die Aftershaves sind auch klasse und eine sinnvolle Ergänzung, da sie ausgezeichnet pflegen und dann hast du auch noch länger was von dem Duft ...
Und die Felce Aromatica habe ich ganz vergessen - auch großartig!
 
Und was man dringend erwähnen sollte ist das die Rasierseifen genauso riechen wie das AS, was viele der anderen Hersteller garnicht schaffen.
Darüber hinaus haben auch die AS keine bedenklichen Stoffe.

Diese Eigenschaften in Kombination:
  • sehr gute Rasureigenschaften
  • sehr gute Düfte
  • aufeinander abgestimmte Düfte für AS und Rasierseife
  • keine bedenklichen Stoffe im AS
Kann keiner der anderen Hersteller vorweisen in meinen Augen.

Entweder nur die ersten zwei, schon seltener die ersten drei und alle vier und dann auch noch serienübergreifend kann glaube ich kein anderer.

Für mich ist deshalb SV die einzige Option und unangefochtene Nummer 1.
 
ebenso meine favoriten und nummer eins.
pflegeeigenschaften wärend und nach der rasur einfach mega. ich finde wenn ich RS und AS benutze ist der duft noch vorhanden..wenn auch nicht aufdringlich was ich allerdings sehr gerne habe.

Meine Lieblinge:

80th
Tundra Arctica
bei beiden ist RS und AS vorhanden oder auf der einkaufslist

Manna di Sicilia (wenns mal ned so duften soll und nur die RS)


AS gefällt mir Dolomiti und Stella Alpina ebenfalls sehr gut (testphase ist noch nicht abgeschlossen)

Argania hatte ich als AS probe, beva hats ned gefallen. auch kein problem muss ja auch nicht alles passen.
 
Zurück
Oben