Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Saponificio Varesino

Hallo zusammen,

Ja der verlinkte „bernsteinfarbene“ ist es, aber den zuerst verlinkten „Horn“ kannte ich garnicht. Finde den optisch noch interessanter.

So eine habe ich auch jetzt per Zufall gefunden. Die finde ich auch schön.

Nützt alles nichts. Keine davon ist verfügbar und die „Horn“ wohl schon lange nicht mehr.



Bzgl. des Preises gebe ich Euch natürlich recht. Will nicht wissen wieviel sowas aus nicht Harz kosten würde :eek:

VG
 
Und wenn man sich anschaut für welches Geld Rasierschalen aus Holz angeboten werden, dann ist es mit "ambitioniert" ein wenig untertrieben.....

Der einzige Grund in meinen Augen auf Refills umzusteigen, kann lediglich die Ressourcen-Schonung sein. Denn rein optisch sind die Original-Metall-Schalen von SV fantastisch gestaltet. Da braucht man keine andere Schale. Auf der Website scheinen die zumindest jetzt wieder etwas anders designt zu sein, sprich am Deckel abgerundet.... zumindest auf dem Hintergrund-Bild, wenn man im Shop auf Rasierseifen klickt. Die einzelnen Artikel im Shop haben auf den Bildern noch das gewohnte Design.

PS: ich musste direkt wieder an meiner Argania schnuppern....haut mich immer wieder weg :sabber1

VG
 
Hallo zusammen,

für alle die nicht zum BF warten wollen gibt es bei „Der gepflegte Mann“ die 70th Anniversary für 28,22 Euro wenn man über Suchmaschine geht. Direkt im Shop teurer (?)

Und die Mirto di Sirdegna über Suchmaschine für 27,36 Euro.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich noch 2 zusätzliche Proben der SV RS bekommen habe, bin ich ein absoluter Fanboy der Marke Saponificio Varesino geworden und würde nur noch diese aufschäumen, wenn es nur nicht noch so viele viele andere (auch wirklich tolle) Rasierseifen von anderen Seifenhersteller geben würde.
Was mir bei den Rasierseifen von Saponificio Varesino besonders aufgefallen ist, ist das die Haut sich extrem „gepflegt“ anfühlt.
Ich werde auf jeden Fall noch andere Produkte wie zum Beispiel einige Duschseifen und wie von Euch hier im Forum empfohlen, für ein längeres Dufterlebnis, die passenden Aftershaves kaufen.

Aber zurück zum Thema:
Ich konnte ausgiebig die Felce Aromatica und die Argania testen.

Noch mal vielen Dank dafür Holger :)

Felce Aromatica: Dieser Duft hat mich ehrlich umgehauen und ist (wahrscheinlich) für meine jetzige Begeisterung mit verantwortlich. Ein richtig frischer, aromatischer Duft, genau richtig für das Frühjahr und für den Sommer. Die Duftintensität war von allen Proben die ich hatte am stärksten (und schönsten!).
Dieser Duft wird/muss dieses Jahr an Black Friday bei mir einziehen.

Argania: Ein angenehmer, warmer Duft. Ohne Ecken und Kanten. Aus meiner Sicht toll für die kältere Jahreszeit.
 
Sorry das ich widerspreche, aber es gibt NICHTS vergleichbares auf dem Markt. teufel_lachend

VG
Das habe ich meiner BEVA auch erzählt, als ich die SV-Vorräte aufgestockt habe.

Als ich die Martin de Candre-Vorräte aufgebaut habe, war das auch mein Sprüchlein… auf ebendiese bezogen.

Demnächst möchte ich mich um die Ethos-Vorräte kümmern. Ich übe bereits mein entsprechendes Sprüchlein… (bin auch schon ganz gut darin…) :p
 
Zurück
Oben