Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schärfen mit dem Coticule - (k)eine Anleitung

Super (keine)Anleitung;) Sehr schön geschrieben. daumenh!

Mir fiel da noch ein, dass BastlWastl (koch-mal-scharf) auch mal ein schönes kurzes Video gedreht hat, wie man auf einem schnellen Belgier (die meisten heute zu beziehbaren Steine dürften eher schnell mit Autoslurry sein) in knapp unter 5 Minuten ein Rasiermesser von Stumpf auf Rasurschärfe bring. Und bevor ich das irgendwann nicht mehr wiederfinde, poste ich es mal hier besser:



Und da der Mensch nicht nur ein visuelles, sondern auch ein intellektuelles Wesen ist, hab ich auch mal ein textliche Einleitung von BastWastl gefunden, die er mir mal am Anfang meiner Gehversuche auf dem GBB geschickt hat. Nach dieser Anleitung schärfe ich auf dem GBB immer noch, weil sich gut und schnell einfach funktioniert.

Also, für diejenigen, die mal nachlesen wollen, was in dem obigen Video "abgeht", mal hier schrittweise:

Schärfanleitung für schnelle GBB nach BastWastl
Wenn es ein schneller Stein ist, z.B. La Grise / Les Petras, (sind die neu im Handel erhältlichen fast immer) empfehle ich, auf das Anreiben zu verzichten, da der Stein bei etwas Druck selbst Schleifschlamm freigibt.

  • Auf einer Seite starten - keine Wechselschübe - (am besten Messer vorher auf Glas abgestumpften), mit Druck ca. 600g, bis sich der Schlamm verfärbt. Dann andere Seite, mit ungefähr der gleichen Anzahl an Schüben (hin und her).
  • Dann jeweils 20 / 10 / 5 / 3 / 2 / 1 Schübe pro Seite. Armhaartest. Wenn bestanden, Grad eliminieren (Kork oder Daumennagel).
  • Die Hälfte des Schlammes wegspülen und das gleich nochmal (20 / 10 / 5 / 3 / 2 / 1 Schübe pro Seite). Anschließend sollte der Armhaartest schon besser funktionieren.
  • Wieder die Hälfte des Schlammes wegspülen (Und das Messer komplett waschen). Evtl. nochmal Grad eliminieren. Gefolgt von wiederum 15 / 10 / 5 / 3 / 2 / 1 Schüben pro Seite
  • Dann etwa 30 Wechselschübe. Sollte der Stein enorm neuen Schleifschlamm produzieren, immer ab und an die Hälfte wegspülen.
  • Dann nur noch Wechselschübe (etwa 50) auf Wasser und sobald der Stein nur die leisesten Anzeichen zeigt, neuen Schlamm zu produzieren sofort wieder kompletten Stein abwaschen, bzw. mit der Sprühflasche wegsprühen.
  • Nach etwas über 50 Wechselschüben erstmals mittels Leinenriemen (Geht auch mit alter Jeans) probieren den Restgrad zu entfernen, um dann nach etwa 5 Zügen über Leder den HHT zu probieren, klappt dieser noch nicht, kann man noch unbeschränkt viele Wechselschübe machen (wobei darauf geachtet werden muss, dass wirklich keinerlei Schlamm/Abrieb auf dem Stein ist und wirklich nur mit dem Gewicht des Messers – also kein Druck) geschärft wird.
  • 5 Züge Leinen (oder Jeansstoff) und 5 Züge Leder sollten nun genügen, dass das Messer zumindest einen HHT 3 besteht. Ist dies nicht der Fall, also keine gekappten Haare, dann nochmals Wechselschübe nur mit Wasser ohne Druck und achten, dass kein Schleifschlamm produziert wird. Wenn HHT 3 dann bestanden:
  • 50mal Leinen, 100mal Leder und man hat eine HHT 4-5 und eine sanfte Rasur.

Also, mit dem GBB ein Rasiermesser zu Schärfen ist wirklich keine Nuklearwissenschaft. Etwas Beharrlichkeit und Übung und man bekommt auch nur mit einem Stein ein Rasiermesser auch eine feine, sanfte Schärfe. ;)
 
Hallo Leute also ich habe mir vor ein paar Tagen auch einen gelben belgischen brocken besorgt, die ersten beiden versuche ein Messer damit zu schärfen waren solala, dann habe ich mich entschlossen das Messer nach dieser Anleitung von Grund auf durch zu schärfen, und siehe da ein passabeler haartest vom Stein, nach ein bisschen Fleiß am Leder dann auf ganzer Länge perfekt. Also Schaum ins Gesicht und ausprobieren, krass super gründlich und dabei eine Sanftheit die ich bissher nicht für möglich gehalten habe. Ich glaube ich habe einen neuen Lieblings Stein.
 
@Rooty
Darf ich nach den Steinen fragen die du sonst für das Finish nutzt?
 
Klar ansonsten nutze ich einen naniwa ss 10k wobei der jetzt eventuell in den Ruhestand geht
 
Also nur Leder nach dem NSS 10k, okay.
Danke für die Antwort.
 
Glückwunsch! Deine Freude über das Erlebnis "Shärfen mit dem GBB" teile ich gern:happy.
Hast du nach dem Stein nur geledert oder hattest du auch einen Leinenriemen am Start (oder Paste) Ich bin nämlich mit ausschließlich Leder nach dem GBB nicht zu Ergebnissen gekommen, die mich zufrieden gestellt haben. Entweder vorher Paste (10 Runden) oder am Besten Leinen.

einen gelben belgischen brocken besorgt,
Ist das ein "neuer" Stein von einem Händler oder ein "Alter"? Vielleicht kannst du ja mal ein Bild zeigen.
 
Also ja das ist ein neuer Stein, wenn ich dran denke lade ich heute mittag hier ein paar Fotos von hoch,
Einen Leinenriemen habe ich leider nicht, wäre allerdings schon cool einen zu besitzen, auch wegen der anwendung von Pasten.
Hier bei meinen ersten versuchen habe ich noch keine Paste zum einsatz gebracht, hatte das messer einige male über meine Jeans abgezogen
und dannach ne gute viertel stunde am Leder verbracht. Ich mein okay von der schärfe her ist durchaus noch Luft nach oben wobei das schon echt optimierung im High end bereich ist.
 
Vielleicht einen Tipp wo man so einen Leinenriemen günstig her bekommt? Hab mich schon durchs netz gegooglt aber leider nichts brauchbares gefunden.
 
Also Leder riemen hab ich mehr als genug, ich wäre eher für einen reinen leinenriemen, hab nur einen beim schärfeladen gefunden
 
Vielleicht einen Tipp wo man so einen Leinenriemen günstig her bekommt? Hab mich schon durchs netz gegooglt aber leider nichts brauchbares gefunden.
Shaversdelight aus Großbritannien oder selbst aus einer alten Jeans machen.

Den habe ich auch, finde ihn aber von der Struktur her nicht so toll. Franzt etwas aus und ich hab das Gefühl, man könnte mit dem auch die Schneide beschädigen. Habe die "Verfilzungen" mit einer Rasierklinge abgeschnitten, gefällt mit aber immer noch nicht. Ich tendiere definitiv dazu, einen Canvasriemen aus einer alten, glatten verwaschenen Jeans zu schneiden..
 
Manchmal findet man in der bucht auch sehr schöne alte Riemen. Ich hatte jedenfalls Glück mit einem alten "Biber Strope" . Das Leinen ist schön dick und strapazierfähig, mit Seife und handbürste sehr gut sauber zu halten. .
 
Vielleicht einen Tipp wo man so einen Leinenriemen günstig her bekommt? Hab mich schon durchs netz gegooglt aber leider nichts brauchbares gefunden.
Shaversdelight aus Großbritannien oder selbst aus einer alten Jeans machen.

Den habe ich auch, finde ihn aber von der Struktur her nicht so toll. Franzt etwas aus und ich hab das Gefühl, man könnte mit dem auch die Schneide beschädigen. Habe die "Verfilzungen" mit einer Rasierklinge abgeschnitten, gefällt mit aber immer noch nicht. Ich tendiere definitiv dazu, einen Canvasriemen aus einer alten, glatten verwaschenen Jeans zu schneiden..
Meine ist noch nicht so lange in Verwendung, bis jetzt gab es noch keine Probleme. Ich werde das aber mal im Auge behalten.

Hast du auch Erfahrungen mit dem Lederriemen von ihm?
 
Vielleicht einen Tipp wo man so einen Leinenriemen günstig her bekommt? Hab mich schon durchs netz gegooglt aber leider nichts brauchbares gefunden.
Ich kann dir den Flachsriemen von Tony Miller empfehlen. Kostet so um die 35 USD und ist mit Abstand das Beste, was ich bisher aus der Textil-Fraktion in Anwendung hatte.

Flachsriemen.JPG
 
Wenn ich Eure Postings so lese dann juckt es mich wirkich in allen Fingern, mir doch noch nen alten Feuerwehrschlauch in der Bucht zu schießen und mir daraus einen sehr groben "fire hose strop" zu basteln.
Keith V. Johnson hat ihn entwickelt, Caleb McCullough ist hin und weg von dem und der gute, aber immer leicht hyperpositive Dr.Matt bezeichnet das Teil sogar als "game changer".

Also wenn das keine Empfehlungen sind ... :D
 
Zurück
Oben