Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Seife im Gesicht aufschäumen

In meiner Vorstellung nimmt das Natur-Pinselhaar das Wasser auf und beuge einem allfälligen Haarbruch vor.
Scheint so aber nicht zu stimmen.
Dachshaar ist wohl eher hydrophob, Sauborsten hingegen sind hydrophil. Auch wenn es nicht unbedingt nötig sein sollte, Dachspinsel ein paar Minuten zu wässern, so schadet es auch nichts. Mache ich seit 20 Jahren, und noch nie ist mir ein Pinsel dadurch kaputtgegangen.
 

Ich denke viele Wege führen nach Rom. Ich schäume fast nur im Gesicht auf, da es morgens schnell gehen muss. Ich hab nur Synthies und derzeit macht mir der Evo 2 Duca Marble am meisten Spaß gefolgt von dem Shavemac 24 /52. Ich habe für die verschiedenen Darreichungsformen der Cremes /Seifen verschiedene Vorgehensweisen. Am einfachsten und schnellsten ist die Stick Variante. Stick, bzw ich mache das auch mit Pucks die nicht eingetiegelt sind, einfach im feuchten Gesicht einrubbeln. Vorteil bei mir, ich habe immer die perfekte Menge Seife. Danach mit Anmalen den Schaum erzeugen bis er die richtige Wassermenge hat die ich durch eintippen der Spitzen im Wasser dem Schaum hinzufügen. Danach wie auch hier im Video zu sehen der Schaum finalisiert mit kreisenden Bewegungen.
Bei Hartseifen im Tiegel kommt es auf die Seife an wie feucht der Pinsel ist. Maximal 20 kreisende Runden ist der Pinsel auf dem Puck. Jedoch mit Druck. Bei der PAA mit CK-6 Formel reichen auch 10. Dann gleiches Prozedere wie beim Stick. Cremes werden je nach Zeit im Mug oder im Gesicht aufgeschäumt. Hier entweder die Creme im Gesicht mit dem Finger verrreiben und dann gleich mit kreisenden Bewegungen Aufschäumen oder aber den feuchten Pinsel in der Dose dippen. Geht auch sehr gut. Konsistenz des Schaumes mag ich am liebsten wie im Video von @Lochbart. Cremes im Mug werden bei mir meist zu fluffig. Daher eher selten.
Gruß Sportster
 
Ja, Nachladen ist voll kacke doof. [...]
[...] Später erneut aufzunehmen ist nicht meins, ohne das begründen zu können. [...]
Heute früh bei der Rasur bin ich nochmal in mich gegangen was die Frage betrifft, warum ich beim Rasieren nicht mehrmals Seife aufnehmen möchte. Herne (R.I.P.) sah das eher als sportlichen Wettkampf:
Das ist so eine Art sportlicher Wettbewerb in Rasurforen. teufel_lachend [...]
Für mich habe ich zusätzlich zum Aspekt des Frühsports zwei weitere Gründe gefunden, warum ich Nachladen oder eher Nachaufschäumen auch zumindest etwas kacke doof finde:

1. Nach zwei DG wurde meine Gesichtshaut bereits ordentlich beansprucht. Da möchte ich ihr eine zusätzliche Pinsel(spitzen)massage ersparen, auch wenn der Synthie noch so weich ist. Wie seht Ihr das?

2. Die Schaumproduktion ist relativ zeitaufwendig und für mich der entscheidende Aspekt für eine angenehme und sanfte Rasur. (Solange Hobel und Klinge nicht ganz großer Mist sind.) Ich freue mich, wenn ich einen guten Schaum habe und damit dann weiterarbeiten darf. Da möchte ich nicht nochmals mit dem Aufschäumen beginnen ("Gehen Sie zurück auf Los, [...]")

3. Da ich vorwiegend unbeduftete RS verwende fällt bei mir auch der Anreiz einer weiteren tollen Duftexplosion weg, der für machen noch ein Anreiz zum erneuten Schaumschlagen sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache nur 2 Durchgänge, nach dem 1. Durchgang quetsche ich den Pinsel aus und der "gewonne" Schaum landet in der Bowl reicht meistens für 3 Durchgänge, nachladen finde ich doof.
 
Für mich habe ich zusätzlich zum Aspekt des Frühsports zwei weitere Gründe gefunden, warum ich Nachladen oder eher Nachaufschäumen auch zumindest etwas kacke doof finde:
Wie gesagt, ich finde es ebenfalls kacke doof.

1. Nach zwei DG wurde meine Gesichtshaut bereits ordentlich beansprucht. Da möchte ich ihr eine zusätzliche Pinsel(spitzen)massage ersparen, auch wenn der Synthie noch so weich ist. Wie seht Ihr das?
Genauso!

2. Die Schaumproduktion ist relativ zeitaufwendig und für mich der entscheidende Aspekt für eine angenehme und sanfte Rasur. (Solange Hobel und Klinge nicht ganz großer Mist sind.) Ich freue mich, wenn ich einen guten Schaum habe und damit dann weiterarbeiten darf. Da möchte ich nicht nochmals mit dem Aufschäumen beginnen ("Gehen Sie zurück auf Los, [...]")
Ja, Zeit finde ich auch einen wichtigen Faktor und nochmal aufnehmen kostet einfach Zeit. Daher lade ich im Zweifelsfall lieber etwas länger. Seife habe ich eh genug. Irgendwo habe ich mal gelesen, so lange kreisen, bis sich der Pinsel festzusaugen beginnt. Das kommt für mich gut hin. Allerdings muss der Pinsel groß genug sein (>= 24mm)

Meine Eingangsfrage war auch lediglich, warum es da beim Mug gegenüber dem Gesichtsschäumen einen Unterschied geben sollte.
 
Ein wichtiger Punkt noch: Nicht nur Menschen haben überall dort, wo sie Haare haben (und das ist fast überall) bestimmte Nerven in der Haut, die auf das sanfte über die Haut Streichen ansprechen ( C-taktile-, „soft touch“-Fasern). Die Wirkungen sind sehr positiv. Das weiß man noch nicht all zu
lange, haben schwedische Forscher zufällig herausgefunden.
Im Tierreich ist es angeblich überlebenswichtig, dass z.B. jungen Hasen im Bau mit der Meute kuscheln können.

Also, das ist doch ein weiteres Argument für das Aufschäumen und Enmassieren der Rasierseife im Gesicht!!

Hasen würden das auch so machen.
 
Das weißt der Bär auch.
Gruß Sportster
58376823_2215400198499048_8743335971816210432_n.jpg
 
Zurück
Oben