Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Heißt also das all das was in den verlinkten Shops noch verfügbar ist, quasi Restbestände sind, die abverkauft werden und dann ist Schluss?Schon seit 1 Jahr abgeschaltet.
Offiziell hat Shavemac einmal gesagt, dass er Standardmodelle weiterhin an seine Partner liefern will. Und wenn ich das richtig sehe, hat Gifts & Care seit dieser Ankündigung auch seinen Bestand mindestens einmal aufgestockt. Darauf würde ich mich aber nicht verlassen. Im Moment werden dort nur noch zwei Dachsmodelle und zwei Synthievarianten angeboten. Insgesamt sind das 5 Dachse und 6 Synthies, die ich maximal in meinen Warenkorb legen könnte.Heißt also das all das was in den verlinkten Shops noch verfügbar ist, quasi Restbestände sind, die abverkauft werden und dann ist Schluss?
Dicker Puschel im Gesicht, dicke Puschen auf der Karre... So geht geiler Typ!dicker Puschel, geiles Teil …
Hallo Elbe,Dachspinsel werden langsam wirklich Auslaufmodelle. Kent fertigt seit Jahren keine mehr, Vie Long und Thäter haben aufgehört, ob bzw. wie viel Bernd Blos von Shavemac noch produziert weiß man nicht, es kocht aber sicherlich nur auf ganz kleiner Flamme.
Bei yourshaving.com gab es, als ich das letzte mal da war, keine Dachspinsel von Zenith mehr, was darauf hindeuten könnte, daß die auch nicht mehr gefertigt werden (es gibt aber auf ebay noch reichlich Restbestände). Und Simpsons haut wohl auch viel mehr Plastikdachse als richtige Dachse raus.
Hallo Rasurhobel,Hans Baier fertigt noch Dachshaarpinsel.
Und wählt man einen Besatz aus Top-Silberspitze, so ist diese auf dem Level von Shavemac und Thäter.
Da hast Du wahrscheinlich leider recht.Dachspinsel werden langsam wirklich Auslaufmodelle.
Auch www.rasoigoodfellas.eu hat noch viele Zenith Dachse im Lager. Und Yourshaving scheint alle Dachse aus dem Rennen zu nehmen. Ich gehe davon aus, dass Zenith Dachse noch produziert werden. Omega übrigens auch.Bei yourshaving.com gab es, als ich das letzte mal da war, keine Dachspinsel von Zenith mehr, was darauf hindeuten könnte, daß die auch nicht mehr gefertigt werden (es gibt aber auf ebay noch reichlich Restbestände).
Leider knotet er den Besatz nicht selber, oder lässt zumindest bei einem nahestehenden Betrieb knoten.Hans Baier fertigt noch Dachshaarpinsel.
Die Plisson waren schon immer teurer als Thäter oder Shavemac. Außerdem bieten die m.W. kein 2-Band an. Die Haarqualität ist ohnehin nur schwierig mit anderen zu vergleichen. Plisson behauptet ja, Haare dieses sagenumwobenen europäischen Hochgebirgsdachses zu verwenden, von dem keiner so genau weiß, ob es ihn überhaupt gibt oder das nur eine Marketingnummer ist (oder wurde das hier mittlerweile schon geklärt und ich habe es nciht mitbekommen?).Bei Plisson gefallen mir schon einige, die kosten aber definitiv Richtung 300 EUR und darüber. Und das ohne Sicherheit das man einen 2-Band bekommt. Für das Geld hätte ich bei Thäter einen superben Pinsel mit Edelstahl-Halter bekommen....
Fertigen die, aber dafür muss man dort per Email oder telefonisch anfragenHallo Rasurhobel,
wo soll man das dort wählen? Habe alle Griff-Varianten angeschaut. Kein einziger 2-Band.
Die hellen Haar-Anteile sind vom Besatz her auf den Bildern alle ziemlich dunkel.
Optisch würden die eher in der unteren Klasse bei Thäter liegen ? Oder haben die auch Custom-made?
VG
Was müsste ich dann haben bei Shavemac, um ein ähnliches Feeling zu bekommen wie bei meinen Thäters?, sprich müsste ich da schon beim 26er liegen?Übrigens: Die 24 mm Dachse, die Gifts & Care anbietet, sind mir eher zu klein, obwohl ich bei anderen Herstellern mit 21 mm und 24 mm oft zufrieden bin.
Wir haben im Freundeskreis eine Dachsfamilie. Auch denen ist dieser sagenumwobene Hochgebirgsdachs nicht bekannt. Dürfte sich wohl tatsächlich eher um PR Geschwätz handeln. Solche Hersteller meide ich aus genau diesem Grund.Plisson behauptet ja, Haare dieses sagenumwobenen europäischen Hochgebirgsdachses zu verwenden, von dem keiner so genau weiß, ob es ihn überhaupt gibt
Nun ja, Plisson ist der Pinselhersteller, der am längsten (seit 1808) existiert. Da glaube ich eher nicht an „Marketing-Geschwätz“, die haben viel zu viel zu verlieren…Wir haben im Freundeskreis eine Dachsfamilie. Auch denen ist dieser sagenumwobene Hochgebirgsdachs nicht bekannt. Dürfte sich wohl tatsächlich eher um PR Geschwätz handeln. Solche Hersteller meide ich aus genau diesem Grund.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.