Heute das erste mal den Shavent ausprobiert und ich wurde überwiegend positiv überrascht.
Er lässt sich besser halten als es im ersten Moment aussieht. Klar, der Griff könnte auch minimal dicker sein und vielleicht profiliert, aber ich hatte nie das Gefühl, daß er mir gleich aus den Pfoten flutscht. Eventuell würde ichm sogar eine Teilgummierung stehen, aber mir passte das tatsächlich so wie es ist.
Er legt sich wirklich IMMER so auf die Haut, daß er wohl optimal rasiert. Die Federung ist exakt so, daß das fast druckfrei vonstatten geht. Also wenn man sich nicht extrem stupide anstellt und ihn viel zu steil oder viel zu flach ansetzt, ist das allenthalben zu bewerkstellen.
Es war jetzt kein Dreitagebart, sondern der ganz normale zur Rasur anstehende Bartwuchs von zwei Tagen, denn ich warte wegen der normalerweise stattfindenden Messerrasur immer zwei Tage ab, um genügend Bartwuchs im Gesicht zu haben. Jedenfalls war da nichts mit Verstopfen usw. Stoppeln und vor allem Schaum werden fast vorbildlich nach hinten abgeführt und sammeln sich dort für vier bis fünf Züge, was sich bei anderen Stoppel und Schaummengen natürlich variabel anders zeigen kann. Danach sollte man das kurz unter fließend Wasser wegspülen, oder wie ich, im Wasserbad im Waschbecken wegschwenken.
Nun zur Kritik.
Die Rasur ist überaus sanft, man möchte fast sagen Ereignislos. Die Rückmeldung könnte deutlicher rüberkommen. Er ist überaus gründlich, aber man merkt recht wenig davon. Ich weiß im Moment und natürlich nach der allerersten Rasur noch nicht was ich davon halten soll, ob es jetzt gut oder schlecht ist. Tatsache ist aber, daß er sehr sehr gründlich rasiert und ich dabei komplett Blessurenfrei blieb. Entsprechend reizfrei die nachgängige Verwendung des AS. Das wohlgemerkt mit der Werksbestückung, bei der ich von normalen Derby Halbklingen ausgehe, denn diese liegen als zweiter Satz wohl bei. Dabei bin ich auch auf die mitbestellten Derby Premium gespannt, wie diese sich einmal bei der Rasur verhalten werden.
Insgesamt muß ich sagen, daß ich doch sehr positiv überrascht bin. Bis auf den Griff, der wohl dem einen zu dünn und dem anderen zu lang oder zu flutschig oder wie auch immer vorkommen mag, habe ich persönlich jetzt keinerlei weitere Kritik anzubringen. Im Gegenteil finde ich den Rasier überaus durchdacht und handwerklich auch sehr gelungen. Irgendwelche monierten Gießgrate konnte ich nicht ausmachen und vor allem nicht erfühlen. Im Gegenteil ist er eher schon ein Handschmeichler.
Auch, daß er bloß unter Vorbehalt als Hobel bezeichnet wird, kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt Single Edge und Double Edge und was jetzt gegen einen Tripple Edge Hobel spricht, entzieht sich mir. Man legt hier echte, halbe Rasierklingen ein, es ist kein Kunststoff - Systemhobel (ja, auch die nenne ich Hobel, weil sie nun einmal die konsequente Evolution des Hobels darstellen) und er ist komplett aus Metall hergestellt. So what???
Was ich nicht gemacht habe ist, den Kopf zu zerlegen, denn ich möchte das erst bei einem Klingenwechsel erledigen. Da hätte ich es fast optimaler empfundn ihn ohne Bestückung zu versenden, damit der Käufer sich gleich die korrekte Handhabung beim Wechsel aneignen kann.