Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Shield bzw. Boti SE für AC-Klingen

Ich tue mich allerdings noch schwer, mit dem SE AC am Hals alle Stoppeln gleich zu erwischen, da er deutlich breiter und damit weniger wendig ist als ein DE-Hobel.
Ich arbeite an solchen Stellen oft nur mit einzelnen Seiten des Hobels, also so, dass nicht die gesamte Schneide, sondern nur der linke oder rechte Teil auf dem Gesicht aufliegt. So komme ich gut in Mulden, die ich mit der gesamten Schneide nicht optimal erreichen würde. Das funktioniert mit einem AC-Hobel (insbesondere den schmalen Vertretern, weil wendiger) reizfreier und sicherer als mit einem DE-Hobel.
 
Worin mag das schlechte Rasurergebnis begründet sein?
Ich habe jetzt so ziemlich alle AC-Klingen durch mit dem Shield (außer der Feather Professional Soft Guard). Die mit Abstand sanfteste Klinge, dir mir auch am meisten Spaß macht, ist die Kai Captain Titan Mild Protouch MG. Der Shield ist mit dieser Klinge nicht nur sanft sondern auch effizient genug, damit ich ihn als Daily einsetzen kann. Die Kai Captain Titan Mild Pink geht auch, aber nicht täglich und ist auch nicht so sanft.

Falls Du also noch einen Versuch unternehmen willst: probier die Protouch MG

Wie immer: YMMV
 
Ich arbeite an solchen Stellen oft nur mit einzelnen Seiten des Hobels, also so, dass nicht die gesamte Schneide, sondern nur der linke oder rechte Teil auf dem Gesicht aufliegt. So komme ich gut in Mulden, die ich mit der gesamten Schneide nicht optimal erreichen würde. Das funktioniert mit einem AC-Hobel (insbesondere den schmalen Vertretern, weil wendiger) reizfreier und sicherer als mit einem DE-Hobel.
Dito! Mache ich genauso. Unter der Nase ist absolut Easy Peasy mit dem Shield.
 
Ich habe jetzt so ziemlich alle AC-Klingen durch mit dem Shield (außer der Feather Professional Soft Guard). Die mit Abstand sanfteste Klinge, dir mir auch am meisten Spaß macht, ist die Kai Captain Titan Mild Protouch MG. Der Shield ist mit dieser Klinge nicht nur sanft sondern auch effizient genug, damit ich ihn als Daily einsetzen kann. Die Kai Captain Titan Mild Pink geht auch, aber nicht täglich und ist auch nicht so sanft.

Falls Du also noch einen Versuch unternehmen willst: probier die Protouch MG

Wie immer: YMMV
Genau so geht es mir mittlerweile auch! Ich verwende nur noch die Protouch MG.
 
Weil mir der Shield AC1 in Edelstahl sowohl hinsichtlich der Rasureigenschaften als auch optisch so gut gefällt, habe ich mir mittlerweile noch einen Ersatz zugelegt.*

Da es von diesem Griff hier m. W. noch kein Foto gibt, möchte ich ihn kurz zeigen:

250710-1555-5.jpg


Ich weiß nicht, an welchen anderen SE AC-Hobel mich das entfernt erinnert.

* Sehr vernünftig, weil so ein Stahlhobel nicht sehr lange hält. Oder war das Argument der andere Griff (Und den Kopf bestellt man natürlich auch gleich mit)? Nun, die Argumentation bringe ich nicht mehr auf die Reihe.
 
Ich habe es heute früh ausprobiert:
Auch wenn mir der ursprüngliche Griff optisch besser gefällt, der Vectornachbau liegt bei mir besser, und zwar perfekt, in der Hand!
 
Ich suche einen Shield AC 1 in Edelstahl, polierte Version. Besser noch die Ti Variante .
Hat Shield jemals seine AC-Hobel (316L oder Titan) poliert verkauft? Ich glaube, dass bisher alle polierten Hobel hier im Forum von Mitgliedern (@Ventastic und @amfibia kommen mir in den Sinn) nachträglich poliert wurden.
Erstkontakt Shield AC 1 Edelstahl in der polierten Version: Ich meine gelesen zu haben das @Ventastic den Hobel selber händisch poliert hat, weil die Oberfläche noch nicht makellos war. Jetzt ist sie es!
 
Was Kollege @Sportster für sich beim Vector festgestellt hat, gilt bei mir 1:1 für den Shield:

[...] Zur Zeit ist aber meine Lieblings Klinge im Vector die Kai Pink Mild Protouch MG. Das ist wie Autopilot und dass auch mit durchaus etwas mehr Druck. Dabei immer noch sehr gründlich und sanft.
Gruß Sportster

Ich habe dank @Garagenparker und RBC diverse Klingen ausprobiert. Aber die Protouch MG sind die einzigen, die ich sogar gedankenverloren bedenkenlos verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Kollege @Sportster für sich beim Vector festgestellt hat, gilt bei mir 1:1 für den Shield:

Hmmm, die Protouch MG und die Feather Super sind die einzigen AC-Klingen, die ich noch nie ausprobiert habe. Sind die Protouch MG so viel besser als die Feather Pro- und SoftGuard?
 
Die Protouch MG sind nicht „so viel besser“ im Sinne von Schneidleistung, aber sie sind klar überlegen, wenn Komfort und Schutz vor Irritationen im Vordergrund stehen. Wer sehr empfindliche Haut hat oder ein besonders sanftes Rasurerlebnis sucht, profitiert meiner Meinung nach von den Protouch MG gegenüber den Feather Pro und sogar den SoftGuard-Klingen
Ich rede allerdings vom Einsatz in der Sense..
 
Zurück
Oben