Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sind billige Seifen und Cremes eher für Profis?

Ich bin sowohl mit den günstigen wie auch mit den teuren Seifen glücklich.
Diese zu nutzen, ist für mich der tägliche Luxus.
Wenn ich aber noch anfangen würde, Buchhaltung über meine Rasuren zu führen (verbrauchte Gramm / Kosten pro Rasur), würde ich mir nach zwei Tagen einen Bart wachsen lassen.
 
Ich bin sowohl mit den günstigen wie auch mit den teuren Seifen glücklich.
Diese zu nutzen, ist für mich der tägliche Luxus.
Wenn ich aber noch anfangen würde, Buchhaltung über meine Rasuren zu führen (verbrauchte Gramm / Kosten pro Rasur), würde ich mir nach zwei Tagen einen Bart wachsen lassen.
:lol :lol
Buchhaltung ist zu viel gesagt. Bei Neuanschaffungen kommt eine Zeile hinzu. War anfangs einmal etwas Aufwand die Tabelle zu erstellen. Jetzt ist es eine nette Sache, die einzelnen Artikel vergleichen zu können.
Im täglichen Gebrauch entscheide ich auch nach Lust und Laune, was ich verwende, ohne auf den Preis zu achten. Im Bestand bleibt eh nur das, was mir gefällt. Unabhängig vom Preis.
 
Also ich mag's bei der Rasur opulent.
Ist sicher ein Luxus, aber so macht es mir mehr Spass.

Ob die Software dabei teuer oder günstig war, interessiert mich in diesem Moment (fast) nicht.

Mir geht es genau so.
Was die Software kostet, ist mir völlig egal, wenn sie mir Spass macht.
Ich will den Spass beim rasieren und nicht (bitte versteht mich nicht falsch) "Geiz ist Geil" leben.
Und beim Spass fällt die Palmo genauso wie die Arko einfach hinten runter.

Da sind aber auch schon ganz andere Seifen hingefallen wie die Arran "Driftwood" und all die Stirling Seifen, die ich weiterverschenkt habe.

YMMV, das gilt überall.
 
Ja, eine Vollbart wäre im P/L Verhältnis unschlagbar günstig. :kaputtlachen1
Aber keine Rasur ist auch keine Lösung. :nein1
Die Pflegemittelindustrie hat in den vergangenen Jahren verstanden, dass man auch an Vollbärten prächtig verdienen kann. Die Hipster geben für ihre Vollbartpflege wahrscheinlich mehr aus als wir hier für Rasurmittel. Das sieht man ja auch an Stilblüten wie jener, dass der King C. Gillette-DE-Hobel als Konturenrasierer vermarktet wird. Für die Vollrasur braucht man selbstverständlich weiterhin einen Gillette-Systemrasierer mit 15 Klingen, je einen Glitschstreifen oben und unten und Vibrationsfunktion. :lol
 
Die Pflegemittelindustrie hat in den vergangenen Jahren verstanden, dass man auch an Vollbärten prächtig verdienen kann. Die Hipster geben für ihre Vollbartpflege wahrscheinlich mehr aus als wir hier für Rasurmittel. Das sieht man ja auch an Stilblüten wie jener, dass der King C. Gillette-DE-Hobel als Konturenrasierer vermarktet wird. Für die Vollrasur braucht man selbstverständlich weiterhin einen Gillette-Systemrasierer mit 15 Klingen, je einen Glitschstreifen oben und unten und Vibrationsfunktion. :lol
Ich dachte eher an Robinson Crusoe Wildwuchs ;)
 
Mir geht es genau so.
Was die Software kostet, ist mir völlig egal, wenn sie mir Spass macht.
Ich will den Spass beim rasieren und nicht (bitte versteht mich nicht falsch) "Geiz ist Geil" leben.
Und beim Spass fällt die Palmo genauso wie die Arko einfach hinten runter.

Da sind aber auch schon ganz andere Seifen hingefallen wie die Arran "Driftwood" und all die Stirling Seifen, die ich weiterverschenkt habe.

YMMV, das gilt überall.

Bei mir auch so.
Klar schaue ich bei RS und RC auf den Preis, - aber nur beim ersten Kauf.
Die Sachen die schlechter funktionieren oder mir vom Duft her nicht gefallen rutschen in der Rotation nach hinten und werden weniger oft benutzt, - hier spielt der Preis keine Rolle mehr.
 
Die Pflegemittelindustrie hat in den vergangenen Jahren verstanden, dass man auch an Vollbärten prächtig verdienen kann. Die Hipster geben für ihre Vollbartpflege wahrscheinlich mehr aus als wir hier für Rasurmittel. Das sieht man ja auch an Stilblüten wie jener, dass der King C. Gillette-DE-Hobel als Konturenrasierer vermarktet wird. Für die Vollrasur braucht man selbstverständlich weiterhin einen Gillette-Systemrasierer mit 15 Klingen, je einen Glitschstreifen oben und unten und Vibrationsfunktion. :lol
Stellt euch vor Ihr habt einen Bart (Henriquatre) und wollt den Rest aber mit Messer rasieren …
:cool:

DoppeltGeldVerschleuderer
 
Da die Katze nicht mehr auf den Teppich kotzt und ich
kein Reinigungsmittel brauche, kommt ein walnussgroßer(-)
Düsenschaumstoß in meinen Rasierschaum. Nach dem Einseifen
gehe ich dann Musik hören(und rauchen:frown) Der Schaum rutscht
dann nicht so und ist etwas dichter. Ich glaube dass ich mich so
besser rasiere. Als wenn das Messer sich besser anschmiegt.
Das ist natürlich kein Rasurkult, wirklich nicht. Entschuldigung!

Jetzt habe ich gesehen dass es auch Proraso- Fertigsuppenschaum
gibt. Hat dieses Unding mal jemand ausprobiert?

LG
Christoph
 
Aber hier ist es offensichtlich unter der Würde so manchem Foristen eine Billig Seife zu verwenden.

Schön und fair ist ein solches Verhalten weiß Gott wahrhaftig nicht.
Doch, das Verhalten ist es schon, denn es bleibt jedem selbst überlassen, welche Seifen und Cremes er als olfaktorisch und dermatologisch angenehm empfindet und verwendet oder eben auch nicht verwendet. Daran ist weder etwas schönes noch unschönes, das ist einfach eine Frage der persönlichen Präferenz.

Bloß ist es halt eine Frage, wie man sein persönliches Verhältnis zu einer solchen Billig-Seife oder -Creme verbal zum Ausdruck bringt. ;) Ich persönlich vertrage die allermeisten "billigen" Seifen und Cremes nicht sonderlich gut auf der Haut und finde sie auch olfaktorisch eher uninspiriert. Sie sind halt billig beduftet, was man auch riecht, denn hochwertige Duftstoffe in einer 99-Cent-Seife oder Creme, das geht sich kaufmännisch nun einmal nicht aus. Ich weiß aber, dass auch Seifen wie die Arko und Cremes wie die Palmolive sich bei allen olfaktorischen Unzulänglichkeiten äußerst problemlos aufschäumen lassen. Ob man diesen Schaum letztlich auf der Gesichtshaut verträgt, das lässt einen die eigene Haut dann schon spüren.

Wenn man Cremes wie die Speick Men, die nicht zu den absoluten Billigheimern gehört, sondern preislich zur unteren Mittelklasse, nicht verträgt, nun gut, das ist ungewöhnlich, denn diese Creme ist eigentlich für ihr hohes Maß an Hautverträglichkeit bekannt, aber es kann in Einzelfällen sicherlich passieren. Dass sie einen sehr typischen Geruch hat, den man mögen oder nicht mögen kann, nun gut, das ist auch so, wobei sie nun wirklich nicht stinkt. Aber wer es mit einem handelsüblichen Rasierpinsel nicht schafft, aus dieser Creme einen sehr feinporigen und schlotzigen "Joghurt-Schaum" zu schlagen, der sollte sein Rasierzeug besser an den Nagel hängen und Vollbartträger werden. :D
 
Sie sind halt billig beduftet, was man auch riecht, denn hochwertige Duftstoffe in einer 99-Cent-Seife oder Creme, das geht sich kaufmännisch nun einmal nicht aus.
Auch das, was "billig beduftet" bezeichnet wird, hat zu Recht seine Fans. Ich schwöre in Sachen Waschküchen-Barbierladen-Duft auf Florena und Wilkinson RC. In dieser Duftrichtung gibt es selbst von ToOBS nichts, was mich mehr begeistern konnte.
 
Zurück
Oben