Drill Instructor
Very Active Member
Beide Märkte zusammen sollte doch ausreichen. Und für 9 Monate sollte jeder von uns Vorräte haben 
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Uiiiiiiiiiiiii, ist das mega-extrem sowie wunderschön!
Grüße,
![]()
Uiiiiiiiiiiiii, ist das mega-extrem sowie wunderschön!
Grüße,
![]()
Auf die Regular Black Cherry schiele ich auch etwas. Wie würdest du den Duft beschreiben?
Die Wintergreen riecht für mich wie ein leckeres Rootbeer
Meinst du damit das Getränk?
Ja genau, das Getränk.
Das klingt genau nach meinem Geschmack
Wie extrem ist denn die Kühlwirkung? Die Orange Chill musste ich deswegen wieder verkaufen leider. Die grüne Proraso vertrage ich super...
- Stirling Barbershop: Ach ja, irgendwann wird es schon nochmal klappen mit mir und den Barbershop-Düften. Ich finde dieses Exemplar erstaunlich malzig, fast ein bisschen zuviel. Der malzige Ton kam im Gesicht noch etwas stärker durch, das war mir irgendwie too much und vor allem leider eben doch nicht mein Verständnis von Barbershop. Die Performance war absolut Stirling-typisch perfekt, wegen dem Duft aber leider definitiv kein Kauf und nur 8/10
- Stirling Bay Rum (USA, Talgbasis): Erstmalig hatte ich mit einer Stirling-Seife echte und dauerhafte Probleme, da ich damit partout keinen schlotzigen Schaum hinbekommen habe. Egal wie die Seife eingeweicht wurde und wann das Wasser zugegeben wurde: Der Schaum blieb trotz ewiger Einarbeitung und gigantischer Mengen Seife immer siffig-blasig und bildete im Gesicht nur den traurigen Ansatz eines Rasierteppichs. Die Rasureigenschaften waren durchschnittlich. Der Duft ist nicht mein Geschmack, diese Sorte wird also definitiv nicht nochmal gekauft. 4/10
- Stirling Bergamot Lavender (USA, Talgbasis): Umwerfender Duft, hervorragende Aufschäum- und Rasureigenschaften, was will man mehr? Richtig: Eine Beschreibung des Dufts. Die fällt mir leider bisher sehr schwer. 10/10
- Stirling Bonaparte (USA): Die Bonaparte ist kantiger, egoistischer, herrschaftlicher als die anderen getesteten Stirlingseifen. Der Duft der Bonaparte ist kräftig wie aufgrund der Beschreibung erwartet – aber in sich sehr stimmig. Das wurde nochmal besser, als die Seife ein paar Monate Zeit hatte, durchzuziehen. Wer die spezielle Note haben möchte aber weniger prägnant, kann die Bonaparte sehr gut mit der Naked & Smooth „entschärfen“ – mir ist sie gerade kräftig genug. Die Aufschäum- und Rasureigenschaften sind gewohnt fantastisch, ganz im Gegensatz zur direkt davor mit dem gleichen Setup getesteten Bay Rum aus gleichem Hause. Nachkaufen? Unbedingt! 10/10
- Stirling Black Cherry (USA): "Roh" ist sie ja wirklich grenzwertig krass - aber wer isst schon pures Puddingpulver? Aufgeschäumt, sehr gerne auch richtig fett mit viel Seife, wird die erst so richtig gut: Sie hat immer noch diesen Kunstkirsche-Geruch den man liebt oder hasst (ich liebe ihn) aber eben deutlich smoother. Aus dem Kirschkuchen-Tortenguss-Instantkonzentrat wird dann der ganze Kirschkuchen
Man merkt bei der Black Cherry am deutlichsten von allen Stirlings, dass diese Seifen von jemandem entwickelt wurden, der sich tatsächlich selbst damit einschäumt. Die werden erst im Gesicht so richtig gut. 10/10
- Stirling Black Cumin and Orange (USA): Die einzige Stirling-Seife, bei der ich die Beduftung nur hervorragend fand und nicht einzigartig-genial. Immer noch eine tolle gewürzig-fruchtige Seife mit den üblichen fantastischen Stirling-Eigenschaften – es ist wirklich gemein, wenn man so verwöhnt ist! Nachkaufen würde ich sie nicht – aber einfach nur deshalb, weil es andere Stirling-Seifen gibt, die ich halt noch einen Tick besser finde. 8/10
- Stirling – Gentleman: Der ekeligste Aschenbecher einer Studenten-WG ist daneben wie ein Blumenbouquet. Riecht wie ein ausgebrannter Hochofen. Verrauchter als die Schwabinger 7. Dagegen ist der „Smokehead“ ein Sahnedessert. Und das waren noch die höflicheren Beschreibungen. Also klare Ansage: Die muss ich testen. Ich bekam sogar eine originale Stirling-Probe, der Schenker (Danke!) wollte sie schlicht loswerden. Aufgrund der Vorschusslorbeeren war mein Plan, nur eine winzige Menge zu testen und den Rest als abschreckendes Beispiel weiterzuschenken. Zunächst habe ich eine kleine Ecke in meine Testschale gedrückt und dachte mir: Hmmm, habe ich wirklich die richtige Seife erwischt? Ja, das Label war eindeutig. Jetzt ist vielleicht der richtige Moment darauf hinzuweisen, dass ich Rauch absolut hasse. In der Luft, in den Klamotten, im Whisky, egal. Rauch ist für mich absolut ekelig. Tja, sorry, aber ich finde die Gentleman absolut NICHT rauchig sondern einfach schön. Also heißes Wasser drauf und – hmmm, fein! Also falls hier zufällig jemand diese schreckliche Rauchbombe entsorgen möchte: Ich erledige das gerne. 9/10. Aber dann: Ich weiß nicht ob es an der heute besonders warmen Vorwässerung der Seife lag oder im ich mich in den Asche-Flöz vorgearbeitet habe, aber bei der zweiten Nutzung war es mir dann doch einen Ticken (und das meine ich ernst) zu rauchig. Daher Abwertung auf 8/10
- Stirling Margaritas in the Arctic (USA): Man nehme einen Margarita, kippe eine Packung Em-Eukal sowie eine Handvoll Mentholkristalle hinein – fertig ist die erdbeerig-kühlende Rasierseife. Soweit so gut. Aber leiderleider kann ich weder mit dieser künstlichen Erdbeere noch mit der heftigen Mentholkühlung allzuviel anfangen. Zu allem Unglück entwickelt die MITA sowohl bei mir als auch bei dem freundlichen Menschen der mitr diese Probe zukommen ließ nur schwerlich den stirlingtypischen Superschaum. Egal wie ich es angestellt habe: Es gab nur feste Seifenbrühe oder flüssige Seifenbrühe. Mit dem stirlingtypischen Taumschlotzschaum hatte das rein garnichts zu tun. Für mich war die MITA leider mein erster Totalreinfall (noch heftiger als die Bay Rum), das hätte ich bei Stirling niemals gedacht. 3/10
- Stirling Naked and Smooth (USA): Bisher meine einzige unbeduftete Seife und ein tolles Basismaterial für meinen Eigenbau, die Stirling Farina: Dafür habe ich ein paar Scheiben Naked & Smooth in eine Tasse gedrückt, ca. 2ml Farina EdC drauf und das dann mit einer Gabel eingearbeitet. Dadurch wurden die Aufschäumeigenschaften etwas (weniger als bei der MIT) in Richtung „wässsrig“ verschoben, was kein Problem darstellte. Ohne diese massiv alkoholhaltige Beimischung eine fantastische Seife. Da ich sie nicht separat nutze ohne Bewertung.
- Stirling Ozark Mountain: Angesichts der Duftbeschreibung hatte ich eher Latschenkiefer-Badezusatz erwartet, in meiner Unwissenheit hat mich ein echter Fan dankenswerterweise mit einer Probe beschenkt und daher wurde meine anfängliche Skepsis sofort zerstreut: Der Duft ist, wie bei Stirling üblich, extrem prägnant wenn man die Nase direkt über die Seife hält. Nutzt man die Seife, entwickelt sich der Duft genau richtig und ist herrlich stimmig. Beschreiben würde ich den Duft als mystisch-dunkel-harzig-nadelwaldig-ätherisch. Wenn man nachts zu wenig Schlaf bekommen hat, kann der Duft durchaus zu stechend sein und Kopfschmerzen verursachen, die nadelbaumharzige Note ist wirklich massiv. Aber es ist ein extrem interessanter, außergewöhnlicher und vor allem sehr stimmiger Duft an dem man immer wieder schnuppern will, einfach nur so weil man gerade in der Nähe ist. Die Rasureigenschaften sind wie bei Stirling üblich absolut fantastisch, die Duftnote ist aber langfristig nicht mein Ding. Daher höchst individuelle Bewertung von 8/10.
Wie extrem ist denn die Kühlwirkung? Die Orange Chill musste ich deswegen wieder verkaufen leider. Die grüne Proraso vertrage ich super...
Alle Glacial Seifen sind die selben. Die beste Mentholwirkung!
Rod sagt, dass er aktuell keine Seife machen kann, die nach Dr. Pepper und Mountain Dew duftet. Schade.
Eine weitere wundervolle Stirling ist meine neue "Sandalwood"
![]()
Stirlings Qualität mit einem wunderschön süßen Sandelholzduft. Dies ist mal wieder ein Sandelholzduft von erster Güte, der nicht zu stark und doch sehr präsent daher kommt.
Als Liebhaber von Sandelholzdüften habe ich hier eine Neues Leckerli für mich gefunden.
![]()
Das Wort "erinnert" bedeutet dus hast da Erfahrung?Der Duft erinnert mich irgendwie an den Geruch nackter Haitianerinnen..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.