Ich bin nach Elektrorasierern über den Systemrasierer (Wilkinson Hydro 3) zum Hobel gekommen. Da keiner mir hier meine Systemklingenvorräte abkaufen wollte, benutze ich das Teil jetzt eben im Urlaub. Seit ich Rasierhobel nutze, nutze ich auch Schaum aus Rasierseife, selbst aufgeschlagen. Vorher war es Dosenschaum. Den 3-Klingenrasierer habe ich den 5 oder 6 Klingen vorgezogen, da die noch mehr und engeren Klingenzwischenräume kaum noch sauber zu bekommen waren. Allerdings kann ich jetzt feststellen, dass das Säubern zumindest des Hydro 3 seit Benutzung von ordentlichem Schaum gar kein Problem mehr ist. Der Dosenschaum hat da viel mehr verklebt. Insgesamt ist die Rasur mit dem Systemie und gutem Schaum bei mir (kein Bart, regelmäßige Rasur alle 1 bis 2, ausnahmsweise mal 3 Tage) kein Problem. Die Rasurergebnisse sind auch sehr gut. Da gibt es eigentlich nichts zu meckern. Wenn meine Klingen allerdings aufgebraucht sind, werde ich auch nichts mehr nachkaufen. Auf Reisen darf dann als Systemieersatz der Proof Whiskey ran, zuhause bleibt es beim Yaqi Ghost Titan, Lambda Athena Titan Satin (Ares Titan Satin steht bei Lambda auf der Waitinglist) und dem Yaqi Remus, wobei der Proof und der Remus bei mir weniger gründlich sind wie der Systemie.
Freude am Rasieren vermitteln aber eben hauptsächlich meine Titanrasierer mit schönem Seifenschaum, aufgetragen vom edlen Dachs. Die Reste vom Dosenschaum sind übrigens in der Tonne gelandet, damit im Bad etwas mehr Platz ist für gute Seife.