Referenz mit Kultstatus
Ich kann mich noch ziemlich genau erinnern an den Moment, als die Tabac RS mir zum ersten Mal zum Aufschäumen bereit stand. Damals hatte ich einige Jahre mit Dosenschaum hinter mir und wußte bis dahin gar nicht, dass es Rasierseifen überhaupt gibt. Irgend jemand hatte mir den Tipp gegeben, es doch mal mit Rasierseife zu versuchen. Wäre echt eine Verbesserung. Gesagt getan. Den Ort, an dem ich sie aussuchte, weiß ich nicht mehr, aber den Eindruck den der Duft auf mich machte, irgendwo unterwegs in den Twen-Jahren, war enorm. Ich gehöre nicht zu denjenigen, die familiär irgendwie vorbelastet waren von diesem Duft und er hat mich einfach mitgerissen. Dieses nostalgische, herbe, leicht süßliche Zeug, das mir da entgegenduftete, musste mit nach Hause! Und dann kam das erste Schäumen verbunden mit der ersten Rasur, damals noch mit Systemie (fragt mich nicht mit welchem, ich weiß es beim besten Willen nicht mehr).
Da wären wir angekommen, bei einer der kultigsten, besten aber auch wegen des Duftes umstrittenen Rasierseife.
Ich habe noch überhaupt keinen über die Rasurqualitäten dieser Seife meckern hören. Würde mich wundern, wenn das hier der Fall wäre. Darin ist sie für mein Dafürhalten über jeden Zweifel erhaben und ich meine, dass sie diesbezüglich durchaus den Titel einer Referenzseife verdient hat. Sie gehört für mich (neben der Cella) zu den europäischen Seifen, an denen sich alles andere in Punkto Rasurqualitäten und Aufschäumverhalten messen lassen muss. Vor der Entdeckung Amerikas (in Rasierseifen-Hinsicht) war dieser Schaum der Tabac vorbehalten. Mit allerleichtesten Mitteln erzielt diese Seife einen derart fetten, schlotzigen und reichhaltigen Schaum, das es eine wahre Pracht ist. Dieser erweist sich bei der Rasur als so hervorragend, dass er nicht nur jeder Seife im Vergleich standhält, sondern eher anders herum zum Maßstab wird. Die Pflegeeigenschaften sind denke ich nicht ganz in der Art wie wir sie von z.B. vielen US-Artisan Seifen her kennen, aber ob man diese für mich teilweise "Überpflege" überhaupt so mag, ist sicherlich Geschmackssache. Für mich ist die Tabac was die Qualitäten anbelangt in jeder Hinsich top.
Der Duft der Seife, und damit natürlich auch der ganzen Tabac Original-Serie ist unzweifelhaft höchst umstritten. Viele neutrale Positionen habe ich noch nicht gehört. Sie spaltet die Gemüter in volle Zuneigung oder volle Abneigung. Dieses von vielen als Altherrenduft bezeichnete Aroma kennen viele aus der Vergangenheit und verbinden es mit alt, altbacken, überholt, oder aufdringlich unzeitgemäß. Die Liebhaber können ohne Probleme diese ganzen Titulierungen an sich abprallen lassen und geben sich ungeniert diesem Dufterlebnis hin, laufen zufrieden und selbsbewusst mit diesem 50er Jahre-Duft rum und können nicht genug davon bekommen. So ist das halt mit Düften, die nicht gefällig sind und das ist Tabac beileibe nicht.
Testen, nachdem man(n) mal eine Nase genommen hat, sollte diese Rasierseife eigentlich jeder mal. Es lohnt sich. Ich persönlich bin immer wieder mal über Jahre eingehüllt mit Tabac durch das Leben gegangen. Es gefällt mir immer noch sehr gut. Leider ist bei mir nach all den Jahren ganz offensichtlich eine kleine Allergie gegen irgendeinen Inhaltsstoff aufgetreten, die mir leichte Reizungen nach der Rasur verschafft. Deshalb kommt sie in letzter Zeit nicht mehr so häufig zum Einsatz. Das schmälert die Qualität der Tabac ansonsten in keinster Weise.

Ich kann mich noch ziemlich genau erinnern an den Moment, als die Tabac RS mir zum ersten Mal zum Aufschäumen bereit stand. Damals hatte ich einige Jahre mit Dosenschaum hinter mir und wußte bis dahin gar nicht, dass es Rasierseifen überhaupt gibt. Irgend jemand hatte mir den Tipp gegeben, es doch mal mit Rasierseife zu versuchen. Wäre echt eine Verbesserung. Gesagt getan. Den Ort, an dem ich sie aussuchte, weiß ich nicht mehr, aber den Eindruck den der Duft auf mich machte, irgendwo unterwegs in den Twen-Jahren, war enorm. Ich gehöre nicht zu denjenigen, die familiär irgendwie vorbelastet waren von diesem Duft und er hat mich einfach mitgerissen. Dieses nostalgische, herbe, leicht süßliche Zeug, das mir da entgegenduftete, musste mit nach Hause! Und dann kam das erste Schäumen verbunden mit der ersten Rasur, damals noch mit Systemie (fragt mich nicht mit welchem, ich weiß es beim besten Willen nicht mehr).
Da wären wir angekommen, bei einer der kultigsten, besten aber auch wegen des Duftes umstrittenen Rasierseife.
Ich habe noch überhaupt keinen über die Rasurqualitäten dieser Seife meckern hören. Würde mich wundern, wenn das hier der Fall wäre. Darin ist sie für mein Dafürhalten über jeden Zweifel erhaben und ich meine, dass sie diesbezüglich durchaus den Titel einer Referenzseife verdient hat. Sie gehört für mich (neben der Cella) zu den europäischen Seifen, an denen sich alles andere in Punkto Rasurqualitäten und Aufschäumverhalten messen lassen muss. Vor der Entdeckung Amerikas (in Rasierseifen-Hinsicht) war dieser Schaum der Tabac vorbehalten. Mit allerleichtesten Mitteln erzielt diese Seife einen derart fetten, schlotzigen und reichhaltigen Schaum, das es eine wahre Pracht ist. Dieser erweist sich bei der Rasur als so hervorragend, dass er nicht nur jeder Seife im Vergleich standhält, sondern eher anders herum zum Maßstab wird. Die Pflegeeigenschaften sind denke ich nicht ganz in der Art wie wir sie von z.B. vielen US-Artisan Seifen her kennen, aber ob man diese für mich teilweise "Überpflege" überhaupt so mag, ist sicherlich Geschmackssache. Für mich ist die Tabac was die Qualitäten anbelangt in jeder Hinsich top.
Der Duft der Seife, und damit natürlich auch der ganzen Tabac Original-Serie ist unzweifelhaft höchst umstritten. Viele neutrale Positionen habe ich noch nicht gehört. Sie spaltet die Gemüter in volle Zuneigung oder volle Abneigung. Dieses von vielen als Altherrenduft bezeichnete Aroma kennen viele aus der Vergangenheit und verbinden es mit alt, altbacken, überholt, oder aufdringlich unzeitgemäß. Die Liebhaber können ohne Probleme diese ganzen Titulierungen an sich abprallen lassen und geben sich ungeniert diesem Dufterlebnis hin, laufen zufrieden und selbsbewusst mit diesem 50er Jahre-Duft rum und können nicht genug davon bekommen. So ist das halt mit Düften, die nicht gefällig sind und das ist Tabac beileibe nicht.
Testen, nachdem man(n) mal eine Nase genommen hat, sollte diese Rasierseife eigentlich jeder mal. Es lohnt sich. Ich persönlich bin immer wieder mal über Jahre eingehüllt mit Tabac durch das Leben gegangen. Es gefällt mir immer noch sehr gut. Leider ist bei mir nach all den Jahren ganz offensichtlich eine kleine Allergie gegen irgendeinen Inhaltsstoff aufgetreten, die mir leichte Reizungen nach der Rasur verschafft. Deshalb kommt sie in letzter Zeit nicht mehr so häufig zum Einsatz. Das schmälert die Qualität der Tabac ansonsten in keinster Weise.
