Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Taylor Of Old Bond Street - Rasierseife

Liegt es ggf daran :Zitat aus Öko Test:
Taylor of Old Bond Street Sandalwood Herbal Shaving Soap" enthalten polyzyklische Moschusverbindungen.

Das Taylor of Old Bond Street-Produkt enthält neben Tonalid auch Moschus-Keton – eine Nitro-Moschusverbindung, die in der EU offiziell als krebsverdächtig eingestuft und giftig für Wasserorganismen ist.
 
Obwohl ich das Thema generell, und als Gesichtsschäumer vor allem die Methode des direkten Auftragens der Seife im Gesicht immer durchaus interessant fand, konnte ich mich bislang doch nie ganz zum Kauf eines Sticks durchringen.
Dafür habe ich jetzt aus gegebenem Anlaß umso weniger gefackelt und den letzten auf Anhieb gefundenen St. James Stick (bei easycosmetics) bestellt.
Nach 40 Jahren Nassrasur mit Pinsel und Seife mein erster Stick. :D

Liegt es ggf daran :Zitat aus Öko Test:
Taylor of Old Bond Street Sandalwood Herbal Shaving Soap" enthalten polyzyklische Moschusverbindungen.
Das glaube ich weniger. Die Tiegelseife gibt es nach wie vor ganz normal.
 
Die Taylor-Seife war letztens bei mir wieder im Einsatz. Und ich kann den Eingangsbericht von @blexa nur unterstreichen. Eine in allen Belangen wunderbare Seife, die keine Wünsche offen lässt und sich mit jeder noch so gehypten Artisan messen kann.

Erstaunlicherweise mag ich den Duft der Sandalwood Seife unheimlich gerne, wohingegen ich den der Cream nicht ausstehen kann, regelrecht Kopfschmerzen davon bekomme. Das Sandalwood der Taylor Seife ist für meine Nase jedoch großes Kino.

Jammerschade, dass Taylor seine Seifen fast ganz eingestellt hat. Auch hier, wie bei Harris und Truefitt, finde ich die Seifen besser als die Creams. Und die vielen tollen Düfte von Taylor wären in den Seifen bestens aufgehoben. Sollte Taylor jemals wieder eine Eton College, Jermyn Street, Lavender… als Seife herausbringen, wäre ich mal wieder nicht zu bremsen.
 
Ich kann verstehen, dass das machem zu viel wird, schätze selbst jedoch gerade diese zwei unterschiedlichen Intensitäten des gleichen Dufts. So kann man schön steuern, wie dick man auftragen will. Von ganz dezent nur mit der Seife rasieren bis hin zur Duftbombe mit der Creme und dem AS. Die Creme ist zwar während der Rasur recht stark, aber im Einsatz ohne AS bekommt man dafür eine anhaltende, deutlich wahrnehmbare aber dennoch nicht zu aufdringliche Beduftung - in meiner Welt.
 
…, aber im Einsatz ohne AS bekommt man dafür eine anhaltende, deutlich wahrnehmbare aber dennoch nicht zu aufdringliche Beduftung - in meiner Welt.
Das finde ich nicht. Ich habe den Eindruck, dass die Seife sogar den stärkeren „Duftnachklang“ bietet.

Auch bin ich der Meinung, jedenfalls signalisiert dies mir meine Nase, dass die Cream nicht nur einfach eine größere Intensität des gleichen Duftes darstellt, sondern etwas anders komponiert wurde.
 
Jammerschade, dass Taylor seine Seifen fast ganz eingestellt hat. Auch hier, wie bei Harris und Truefitt, finde ich die Seifen besser als die Creams. Und die vielen tollen Düfte von Taylor wären in den Seifen bestens aufgehoben. Sollte Taylor jemals wieder eine Eton College, Jermyn Street, Lavender… als Seife herausbringen, wäre ich mal wieder nicht zu bremsen.
Zumindest die Lavender gibt es z.B. noch bei Rasoriogoodfellas, oder ist das was anderes:
 
Das finde ich nicht. Ich habe den Eindruck, dass die Seife sogar den stärkeren „Duftnachklang“ bietet.

Auch bin ich der Meinung, jedenfalls signalisiert dies mir meine Nase, dass die Cream nicht nur einfach eine größere Intensität des gleichen Duftes darstellt, sondern etwas anders komponiert wurde.
Kann dieses "anders komponiert" nicht auch am unterschiedlichen Grundduft der RC versus der RS liegen? Bei einigen anderen Anbietern würde ich das darauf schieben.
 
Kann dieses "anders komponiert" nicht auch am unterschiedlichen Grundduft der RC versus der RS liegen? Bei einigen anderen Anbietern würde ich das darauf schieben.
Ich finde, genau diese These wird auch von der Duschseife gestützt. Die riecht am Anfang sehr ähnlich der Creme und auch ähnlich intensiv. Nach einiger Nutzung kommt aber mehr das Seifige durch und sie nähert sich in Intensität und Duft immer mehr der RS-Seife an. Mein Weibchen kann die frisch ausgepackte Seife nicht leiden, nach ein paar Tagen ist es aber OK, da sie dann milder und angenehmer wird.

Dennoch finde auch ich, dass bei der Creme das blumige schon deutlich mehr in den Vordergrund tritt. Ich denke aber, das liegt eher an den Grundstoffen, als dass TOBS einen unterschiedlichen Duft für zwei Produkte der gleichen Linie einsetzen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
... da barba

Für die Italiener ist die Rasierseife eigentlich die Bartseife. :D;)
image.jpg


Geht wohl beides
 
Zurück
Oben