Dr. Moe Larrstein
Very Active Member
Nee, die Royal Forest hat für mich den selben Grundton wie die Avocado. Sowas wie Mandel oder Pistazie & wie für feine Herren. Das fehlt bei der Cella, die dafür was grünes dabei hat.
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Von Wald oder ähnlichem bemerke ich nichts.
Das ist nicht ungewöhnlich:
The term forest in the ordinary modern understanding refers to an area of wooded land; however, the original medieval sense was closer to the modern idea of a "preserve" – i.e. land legally set aside for specific purposes [...] Royal forests usually included large areas of heath, grassland and wetland – anywhere that supported deer and other game. [...]
The areas that became Royal Forests were already relatively wild and sparsely populated, and can be related to specific geographic features that made them harder to work as farmland. Prosperous, well-farmed areas were not generally chosen to be afforested; if they were, they tended to lose the status fairly rapidly.
https://en.wikipedia.org/wiki/Royal_forest
Ein "Royal Forest" ist so eine Art frühes, unwirtschaftliches Naturschutzgebiet, das dem Adel z.B. für Jagden diente. Die wilde Duftmischung mit Äpfeln, Beeren, Moos, Kräutern, Blüten und ein wenig Holz kommt daher ganz gut hin.
Ich finde, die Royal Forest riecht wie eine Aventus-Hommage ohne Rauch.Nun war die Royal Forest Rasiercreme an der Reihe. Ihr Duft erinnert mich an den der Avocado Rasiercreme. Avocado & Frische weg, dafür etwas Zitrus dazu, fertig. Von Wald oder ähnlichem bemerke ich nichts. Die Rasiereigenschaften entsprechen wieder denen meiner anderen Taylorcremes. Weder Pflege noch Beeinträchtigung der Haut.
Anhang anzeigen 164513
Mir ging es da ab der ersten Sekunde ähnlich. einen königlichen Wald stelle ich (Bauer) mir anders vor. Aber so findet zum Glück jeder seine Lieblinge.Vom Duft der TOBS war ich, vor allem aufgrund meiner eigenen schlecht informierten Erwartungen, etwas enttäuscht. Ich hatte mich auf einen intensiven, moosigen alten Wald nach einem Regenguss eingestellt. Für meinen Geschmack riecht die RC stattdessen allerdings eher wie ein Royal Garden mit einem muffigen Unterton.
Bei mir gehört zum Waldigen auch etwas Erde.aber nichts erdiges, eher ein Nadelwald
Meinst du die Shaving Shop?Die ToOBS Barbershop ist eingezogen, Schaumtechnisch 1A, Dufttechnisch tja was soll ich schreiben? Gefällt mir eher weniger. Nicht das ich mich weigern würde diese Creme zu benutzen aber schön ist anders.
Das zitische ist ja noch OK aber dann kommt eine Komponente dazu die riecht halb nach Muff und Puder.
Ich werde sie brav aufbrauchen und mit einem Schuss Geo F Trumper spanish Leather versehen dann sollte es besser werden oder aber verproben und wegschicken.
Ist halt eine recht cremige Konsistenz. Wenn dann die Flüssigkeit im Laufe der Lagerzeit sich verflüchtigt, dann bleibt nur der Rest. Dürfte aber kein Alleinmerkmal der Taylor sein.Ich hatte eine fast volle Lavender ein paar Monate im Schrank eingelagert. Als ich die Dose dann aufmachte, musste ich mit Schrecken feststellen, dass die Creme ein Drittel bis die Hälfte ihres Volumens verloren hatte. Die Rasureigenschaften sind gleich geblieben, soweit ich das nach der längeren Pause beurteilen kann.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.