M42 vn
Very Active Member
Meine Meinung zur Razorine, silberne Version:
Erst einmal, es ist ein interessantes Rasurutensil und es hat Freude beim Probieren gemacht. Vielen Dank dafür.
Das war Spannend (und anstrengend ;-).
Das Aussehen gefällt schon, ist aber schon was leicht. Den Griff halte ich für etwas zu kurz. Allerdings ist
das aus Hoblersicht gemeint. Die Razorine ist aber wohl eher aus Sicht von Wechselklingen, RM zu bewerten
oder zu vergleichen.
An der Verarbeitung der silbernen Variante hab ich eher nichts Auszusetzen. Wenn dann eher Bauartmäßig.
Das Zuschrauben und Konzentrieren ist etwas frickelig. Und die Platte mit der Klinge lässt sich etwas verdrehen.
Hab das aber nicht als störend empfunden. Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten die Klinge einzufassen. Man
legt sie passgenau auf und schraubt vorsichtig zu. Oder man drückt die Klinge selber in die Nuten fest ein (das
verklemmt sich) und schraubt dann zu. Durch das eigene einfassen, so schien mir, kommt die Klinge, etwas
esser zu liegen und läuft merklich besser und ruhiger.
Mankos aus meiner (Hobler)Sicht:
Die Klinge vibriert oder flattert etwas bei der Rasur. Ähnlich wie im Merkur Futur mittlerer Stellung, oder einen
sehr offenen Progress (wobei die Klingen besser gehalten werden). Das wird mit ziemlicher Sicherheit am meisten
für die Reizungen und Blutpunkten gesorgt haben. Solch "Flattern" Vertrag ich gar nicht. Fest zu war die R. aber
schon. Die Schnittchen waren Fehler bei Ansetzen.
Leider liegen die Ecken der Klinge leicht dar. Dies lässt sich fühlen. Das hat zu einem Schnittchen geführt.
Die Rasuren selbst:
1.
Hab ich ja schon beschrieben, sehr ungewohnt in der Haltung. Aber sauglattes Ergebnis im Gesicht, den
empfindlicheren Hals lass ich mal aussen vor. Am nächsten Tag war nicht viel für den Progress zu tun.
Als "Missglück" fand ich die Rasur nicht, das war nur krass direkt.
2.
Hab die Haltung und Führung besser hinbekommen, wieder ziemlich glatt. Der Hals klappte auch besser.
Hattrick brannte auch weit weniger, einmal ASB und gut wars.
3.
Nur das Gesicht. und wieder hübsch glatt. Hab sie noch besser führen und Halten können. Entsprechend war das
Gereizt sein noch weniger.
Für mich ist die Razorine eher nichts, denn sie geht mir zu sehr ran. Mit mehr Übung käme ich sicher besser
mit ihr zurecht. Wie schon geschrieben, würde ich sie eher als Wechselklingenrasierer oder RM bezeichnen.
Setup:
Hasslinger Salbei, Gillette Wilkinson Sword 1-3,
Hattrick. An ASB fand einsatz: Weleda, Prep, Bulldog.
Danke auch dir Großer.
Erst einmal, es ist ein interessantes Rasurutensil und es hat Freude beim Probieren gemacht. Vielen Dank dafür.
Das war Spannend (und anstrengend ;-).
Das Aussehen gefällt schon, ist aber schon was leicht. Den Griff halte ich für etwas zu kurz. Allerdings ist
das aus Hoblersicht gemeint. Die Razorine ist aber wohl eher aus Sicht von Wechselklingen, RM zu bewerten
oder zu vergleichen.
An der Verarbeitung der silbernen Variante hab ich eher nichts Auszusetzen. Wenn dann eher Bauartmäßig.
Das Zuschrauben und Konzentrieren ist etwas frickelig. Und die Platte mit der Klinge lässt sich etwas verdrehen.
Hab das aber nicht als störend empfunden. Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten die Klinge einzufassen. Man
legt sie passgenau auf und schraubt vorsichtig zu. Oder man drückt die Klinge selber in die Nuten fest ein (das
verklemmt sich) und schraubt dann zu. Durch das eigene einfassen, so schien mir, kommt die Klinge, etwas
esser zu liegen und läuft merklich besser und ruhiger.
Mankos aus meiner (Hobler)Sicht:
Die Klinge vibriert oder flattert etwas bei der Rasur. Ähnlich wie im Merkur Futur mittlerer Stellung, oder einen
sehr offenen Progress (wobei die Klingen besser gehalten werden). Das wird mit ziemlicher Sicherheit am meisten
für die Reizungen und Blutpunkten gesorgt haben. Solch "Flattern" Vertrag ich gar nicht. Fest zu war die R. aber
schon. Die Schnittchen waren Fehler bei Ansetzen.
Leider liegen die Ecken der Klinge leicht dar. Dies lässt sich fühlen. Das hat zu einem Schnittchen geführt.
Die Rasuren selbst:
1.
Hab ich ja schon beschrieben, sehr ungewohnt in der Haltung. Aber sauglattes Ergebnis im Gesicht, den
empfindlicheren Hals lass ich mal aussen vor. Am nächsten Tag war nicht viel für den Progress zu tun.
Als "Missglück" fand ich die Rasur nicht, das war nur krass direkt.
2.
Hab die Haltung und Führung besser hinbekommen, wieder ziemlich glatt. Der Hals klappte auch besser.
Hattrick brannte auch weit weniger, einmal ASB und gut wars.
3.
Nur das Gesicht. und wieder hübsch glatt. Hab sie noch besser führen und Halten können. Entsprechend war das
Gereizt sein noch weniger.
Für mich ist die Razorine eher nichts, denn sie geht mir zu sehr ran. Mit mehr Übung käme ich sicher besser
mit ihr zurecht. Wie schon geschrieben, würde ich sie eher als Wechselklingenrasierer oder RM bezeichnen.
Setup:
Hasslinger Salbei, Gillette Wilkinson Sword 1-3,
Hattrick. An ASB fand einsatz: Weleda, Prep, Bulldog.
Danke auch dir Großer.