Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Treet Platinum Super Stainless

Im offenen Timor kann ich die Klinge nicht uneingeschränkt empfehlen. Verhielt sich ähnlich der Rapira Platinum Lux.
Ein Rasieren ist möglich, aber nicht sinnvoll. Es machte mir einfach keinen Spaß. Dafür war die Treet mir zu ungründlich und auch nicht angenehm scharf.
Nach meiner kompletten Morgenrasur heute fliegt die Klinge gleich wieder raus.

An sich habe ich meine Top-Klingen, da aber noch Probepäckchen bei mir rumliegen, ist meine Neugier oft größer als der Verstand. ;)
Die Lust, einige weitere Treet-Klingen in meinem Besitz (Dura Sharp, 7 Days, Trig,...) zu testen, tendiert jetzt aber gegen Null.
 
Die Platinum fand ich von den Treet noch die Besten. Mittelmäßige Klingen. Nicht besonders scharf, aber auch nicht rupfig. Nicht besonders gründlich, aber auch nicht zu ungründlich. Echtes Mittelmaß.

Die anderen waren für mein Empfinden zum Teil schärfer am Anfang, aber nach spätestens einer Rasur schon ausgelutscht.

Jetzt mag der ein oder andere sagen, dass das bei dem Preis kein Problem ist. Für mich hat das aber auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun. Deswegen ist mir eine Klinge, die meine sechs Rasuren die Woche durchhält, wesentlich lieber.
 
Im Rockwell 6S mit Platte # 4 ("Rocky 4") hat sich die Treet Platinum als sanfte, gründliche, durchaus haltbare Klinge etabliert, die recht nachhaltige Rasuren abliefert. Mittlerweile erreiche ich auch mit dieser Klinge ohne inakzeptablen Verlust an Gründlichkeit oder Sanftheit fünf bis sechs Rasuren:

Die Treet Platinum ist natürlich keine Premium-Klinge wie z. B. die Feather oder die Gillette Silver Blue, die in jedem meiner Hobel einwandfrei funktioniert und daher als meine persönliche Referenz dient. Doch ist die Treet Platinum eine Klinge aus dem oberen Mittelfeld und rasiert mich ganz ausgezeichnet, allerdings nur im Rockwell 6S. Im "Rocky 4" brauche ich eigentlich keine andere Klinge, um mich ausgezeichnet rasieren zu können. Voraussetzung ist aber eine Vorbereitung mit "richtiger" Rasiercreme oder -seife; mit der Aleppo-Seife funktioniert es nicht so gut.

cgb_OPI9868-CO.jpg


cgb_OPI9873-rev.jpg


cgb_OPI9990-Bearbeitet.jpg
 
Noch eine Ergänzung: Mit der weißen Proraso-Rasiercreme vorbereitet, reicht mir sogar die Platte # 3 beim Rockwell 6S für eine glatte, nachhaltige Rasur aus. Als Klinge kam in den letzten Wochen ausschließlich die Treet Platinum zum Einsatz, und liebe Leute, was soll ich euch sagen! Diese "Billig-Klinge aus Pakistan" hat sich - wohlgemerkt ausschließlich beim Einsatz im Rockwell 6S! - inzwischen sogar an der Gillette Silver Blue vorbeigeschoben und an die Spitze meiner ohnehin nur sehr kurzen Liste meiner Lieblingsklingen gesetzt. Eine Rasur mit diesem Setup ist praktisch so narrensicher wie mit einem Systemie, bloß erheblich angenehmer für meine Haut! daumenh!

cgb_OPI0074-31.jpg


cgb_OPI0078-35.jpg
 
Gestern Abend die erste Rasur mit der Treet Platinum im Rockwell 6s Platte 4.
Gründlich, sanft und nachhaltig genug für mich.
Ich stelle Sie für mich nach einer Rasur auf eine Stufe mit der Lord Platinum.
Jetzt muss Sie noch den Langzeit Test bestehen und sich in anderen Hobeln bewähren.
 
Habe die Treet Platinum nun auch zwei mal zur Kopfrasur genutzt und zwar im Mühle Rocca. Bisher eine der besten Klingen in diesem Hobel für mich. Nicht ganz so nachhaltig wie andere Klingen, dafür aber absolut schonend zu meiner empfindlichen Kopfhaut und das zu einem super Preis. Bin so begeistert von der Klinge, das ich mir gleich ein 100er Pack bestellt habe.
Ich meine, ich hatte sogar früher schon mal eine zum testen in einem anderen Hobel, da fand ich sie schlimm. War aber ganz am Anfang, da mag das an mir oder an der Kombination gelegen haben. Für den eher zupackenden Rocca erscheint sie mir wie gemacht...
 
Ich fand die Treet Platinum im ersten Moment immer ganz ok, sehr mild und angenehm. Allerdings fehlte für mich die Schärfe, so dass ich jede Klinge nach der ersten Rasur entsorgte.
Allerdings ist sie immer noch besser als die black beauty, die bei mir noch nicht mal eine Rasur bis zum Ende überstanden hat.
 
Die Treet Platinum war mir nicht scharf genug und ziemlich ruppig im Gesicht...

Besser für mich waren die Treet New Steel sowie die Trig Silver Edge
 
Die Treet Platinum setze ich inzwischen auch bedenkenlos im Rockwell 6S mit der Platte # 6 ein. Sie liefert sanfte und dabei recht gründliche Rasuren, bis zu fünf Mal, wenn ich mich auf einen Durchgang "mit und quer kombiniert" beschränke. Auf Rasuren gegen den Wuchs verzichte ich mittlerweile meiner Haut zuliebe, egal mit welchem Hobel und welcher Klinge.
 
Also mit dem 34er von Merkur, mit ner halbwegs "tauglichen" Klinge, dürfte gegen den Strich eigentlich problemlos und "reizfrei" möglich sein...
Sonst stimmt evtl. was mit der Technik nicht... Oder der Hobel zu aggressiv...
 
Heute habe ich mich mit einer Treet New Edge Rasierklinge rasiert.
Die Klinge wird als in sehr weichen, flexiblen Kohlenstoffstahl präsentiert.


Sbarbata Aprile.jpg


Aus der Sicht der Sanftheit auf dem Gesicht zu den besten, die ich je versucht habe, auf einer Stufe mit dem Croma Diamant für mich!
Trotz des dichten Bartes schien diese Klinge sehr gut über das ganze Gesicht zu gleiten, sogar an den schwierigsten Stellen um und unter dem Kinn.
Ich habe Proraso weiße Pre-Shave-Creme und I Coloniali Mango Rasiercreme verwendet, ich habe die Klinge mit dem Merkur Fuutur Klon auf mittlerer Stufe zwischen drei und vier ausprobiert, ich fand sie sehr nachsichtig mit meiner Haut und beendete die Rasur ohne Schnitte oder Brennen.

Ich benutze ihn seit ein paar Wochen recht häufig und in der Zeit nach der Rasur hat er mir nie Probleme wie Brennen oder Rötungen im Gesicht bereitet.
 
Ich habe das Gefühl, dass die Rasur mit der Treet Platinum im Timor CC sehr oberflächlich ist und man die Klinge kaum spürt. Ich habe keine andere Klinge getestet, die in diesem Hobel das Gefühl hinterlässt, als wäre gar keine Klinge drin. Im Progress hingegen ist sie total angenehm und gerade auf den höheren Einstellungen gründlich und sanft.
 
Also wenn die Klinge kaum zu "spüren" ist, finde ich das eigentlich eher ein gutes Zeichen... Besser, als wenn man spürt, dass sie im Hobel untauglich ist, an den Stoppeln/Bart mehr zerrt, als schneidet und Blutspots oder Cuts hinterlässt...
Welche anderen Klingen hast du noch getestet und als Referenz?
 
Ja, also unangenehm absolut nicht, aber halt sehr ungründlich. Ich bilde mir ein, dass es was mit der Dicke der Klinge, oder des Schliffs zu tun hat. Vielleicht entsteht dadurch ein ungüstiger Winkel beim Timor CC, der wegen des kleinen Klingenspalts nicht durch die Technik ausgeglichen werden kann..
Als Vergleich hatte ich einige Klingen, die mir alle gründlicher vorkamen: Personna Platinum, ASP, Perma Sharp und Shark Super Stainless.
 
Mit deinen anderen Klingen im Vergleich würde ich die Treet aus eigener Erfahrung eher auf Rang 4 deiner Liste einstufen, was Schärfe und Gründlichkeit angeht...
Hast du mal die BIC getestet...?
 
Zurück
Oben