Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Dies sind die Zutaten für Highgrove : Natriumpalmat, Kaliumstearat, Natriumstearat, Aqua (Wasser), Natriumpalmenkernelat, Kaliumlaurat, Natriumlaurat, Glycerin, Parfum (Duftstoff), Palmkernsäure, Titandioxid, Kaliumpalmenkernelat, Natrium Chlorid, Tetranatriumetidronat, Natriumgluconat, Tetranatrium-EDTA, Tetranatriumiminodisuccinat, Limonen, Linalool

Mayfair : Natriumpalmat, Kaliumstearat, Natriumstearat, Aqua (Wasser), Natriumpalmenkernelat, Kaliumlaurat, Natriumlaurat, Glycerin, Parfum (Duftstoff), Palmkernsäure, Titandioxid, Kaliumpalmenkernelat, Natriumchlorid, Tetranatriumetidronat, Natriumgluconat, Tetranatrium-EDTA, Tetranatriumiminodisuccinat, Limonen, Linalool, Hydroxycitronellal.

Apsley:
Potassium Palmate, Potassium Palm Kernelate, Potassium Stearate, Sodium Palmate, Glycerin, Aqua (Water), Sodium Palm Kernelate, Sodium Stearate, Palm Kernel Acid, Sodium Chloride, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Pentasodium Pentetate, Tetrasodium Etidronate, Panthenol

Das ist was ich gefunden habe.
 
Für eine direkte Nachfrage bei Truefitt kämest jetzt ja eigentlich nur DU in Frage. Du alter Charmeur hattest doch in der Vergangenheit immer einen immer einen so guten Draht zu den Damen von T&H, gell?! :D

Wohl nicht Charmeur genug!
Ein Pröbchen konnte ich mir nicht ergattern.

Und die Umschreibung des Duftes liegt jetzt nicht so sehr in meinem Beuteschema, dass ich mir die Seife einfach mal so ins Haus hole. Ich weiß, dass war schon des öfteren der Fall. Aber hier irgendwie nicht.
 
Dies sind die Zutaten für Highgrove : Natriumpalmat, Kaliumstearat, Natriumstearat, Aqua (Wasser), Natriumpalmenkernelat, Kaliumlaurat, Natriumlaurat, Glycerin, Parfum (Duftstoff), Palmkernsäure, Titandioxid, Kaliumpalmenkernelat, Natrium Chlorid, Tetranatriumetidronat, Natriumgluconat, Tetranatrium-EDTA, Tetranatriumiminodisuccinat, Limonen, Linalool

Mayfair : Natriumpalmat, Kaliumstearat, Natriumstearat, Aqua (Wasser), Natriumpalmenkernelat, Kaliumlaurat, Natriumlaurat, Glycerin, Parfum (Duftstoff), Palmkernsäure, Titandioxid, Kaliumpalmenkernelat, Natriumchlorid, Tetranatriumetidronat, Natriumgluconat, Tetranatrium-EDTA, Tetranatriumiminodisuccinat, Limonen, Linalool, Hydroxycitronellal.

Apsley:
Potassium Palmate, Potassium Palm Kernelate, Potassium Stearate, Sodium Palmate, Glycerin, Aqua (Water), Sodium Palm Kernelate, Sodium Stearate, Palm Kernel Acid, Sodium Chloride, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Pentasodium Pentetate, Tetrasodium Etidronate, Panthenol

Das ist was ich gefunden habe.
Ok, ich habe zwar null Ahnung von dem ganzen Kram, weil ich mich mit sowas noch nie beschäftigt habe und auch nie wegen Unverträglichkeiten beschäftigen mußte, aber selbst ich als Laie sehe auf den ersten Blick, daß Highgrove und Mayfair eine nahezu identische Grundrezeptur haben, die aber doch deutlich von der von Maranatha so extra gelobten Apsley abweicht.

Wohl nicht Charmeur genug!
Ein Pröbchen konnte ich mir nicht ergattern.

Und die Umschreibung des Duftes liegt jetzt nicht so sehr in meinem Beuteschema, dass ich mir die Seife einfach mal so ins Haus hole. Ich weiß, dass war schon des öfteren der Fall. Aber hier irgendwie nicht.
Ich meinte jetzt weniger wegen Pröbchen, sondern mehr um mal nachzufragen, was da eigentlich überhaupt los ist, warum alle Highgrove Produkte verschwunden sind.
Deswegen dachte ich, du als bereits bekannter, vertrautenswürdiger Kunde, könntest vielleicht persönlich mehr in Erfahrung bringen, als wenn jemand ganz fremdes anfragt (könnte ja jemand von der Konkurrenz sein oder so). :)

Und 'einfach mal ins Haus holen' sagst du so einfach. Die Versandkosten vom Highgrove Shop ('Europe from 20£') zusätzlich zur eh schon teuren Seife erscheinen mir jetzt nicht wirklich attraktiv.:lol
 
Apsley RC

Der Duft ist betörend holzig würzig frisch.
Angefangen wird mit Zitrus Früchten und dann kommen die holzigen Noten. Unterschwellig trifft der Pfeffer auf die Gesamtnote. Ananas und Melone rieche ich nicht heraus, kann natürlich in der gesammten Note verwoben sein und rundet das ganze ab.

Maranatha hatte es als einen Ableger oder Dupe von Terre d'Hermes beschrieben. Kenne ich nicht und kann daher nicht mitreden.

Schaum und Gleiteigenschaften sind wie bei den anderen RC von T&H gleich gut.

Hautverträglichkeit ist in meinem Fall ausgezeichnet.
Das gilt auch für das ASB. Hier nehme ich den Duft bis zu 3 Stunden war. Meine Frau sagt er hält länger an.

Interessant wäre jetzt noch ein Vergleich mit der D.R.Harris Windsor.
 
1805

Als letzte RC meiner Proben kommt die 1805 zum Zug.

Ich empfinde die Duftnote in etwa so.
Eröffnet wird zitrich, danach kommt etwas blumiges übergehend ins holzige mit einer Spur Moschus. Das ganze ist so gut komponiert das keine einzelnen Komponenten hervor gehoben werden.

Somit hat sich die 1805 direkt auf Platz eins bei mir geschoben. Ein Sonntagsduft für mich.

Über die Schaum und Gleiteigenschaften brauche ich nichts mehr zu schreiben. Die sind ausserordentlich gut.

Das ASB ist für meine Haut hervorragend ohne klebrig oder überpflegt zu sein.

Einzig die Duftstärke ist mir etwas zu schwach und verfliegt relativ schnell, da könnte Truefitt noch eine Schippe drauflegen. Das wurde ja schon von anderen Mitgliedern bemängelt.

Jetzt würde mich noch die Trafalgar interessieren, damit wäre ich für mich mit Truefitt&Hill durch.
Mal sehen wo ich die besorgen kann.
 
1805

Einzig die Duftstärke ist mir etwas zu schwach und verfliegt relativ schnell, da könnte Truefitt noch eine Schippe drauflegen. Das wurde ja schon von anderen Mitgliedern bemängelt.
Du meinst hierbei aber das ASB, oder?

Die 1805 RC ist seit fast 20 Jahren mit mein absoluter Liebling und duftet im Tiegel satt, was mir generell wichtig ist bei Software. Mag es nicht zu dezent.

Deine Beschreibung des Dufts kann ich zu 100% teilen. Sonntagsduft trifft es sehr gut!:)
 
@Herne
Ja ich meine das ASB, aber die Creme Probe finde ich ebenfalls schwach im Duft.
Bin gespannt wie die sich im Tiegel entfaltet.
Das muß bei der Creme aber eher an der Probe liegen. Habe wie gesagt über die Jahre mehrere Tiegel gehabt und alle waren in meinen Augen kräftig beduftet.

Überhaupt empfinde ich von den vier Londoner Nobelhäusern die RCs von T&H neben manchen Sorten von TOBS als die duftstärksten.
Von den RCs von der Insel nur noch getoppt von den Schotten. Gegen die Cremes von Castle Forbes kann einfach niemand anstinken.:proud

Wobei anstinken in diesem Zusammenhang natürlich eine etwas unglückliche Wortwahl ist.:lol Natürlich duften auch die Cremes von Castle Forbes vorzüglich!;)
 
So die frisch eingetroffene 1805 RC aus dem Hause T&H. Die RC hatte ich als Probe von @maranatha dafür herzlichen Dank. Es war schon einige Zeit her als ich sie bekam aber den Duft hatte ich immer im Kopf bzw. In der Nase. Herrlich die Komposition, zitrisch, holzig Gentleman like halt. Die einzelnen Komponenten entziehen sich meiner Nase.
In den letzten Wochen hatte ich einige Britische RC als Probe wie da wären:
DR Harris 29,Arlington, Windsor Lavender
ToOBS
Cedarwood, Sandalwood, Grapefruit, Eton, Jermyn Street, Oud, Mr Taylors.
Aber diese 1805 spielt in dieser Riege ganz klar um die Duftmeisterschaft mit. Deshalb kann ich sagen von allen genannten RC ist die 1805 die mit der stärksten Intensität und kann den Satz "riecht gar nicht viel"....oder Stark nicht mittragen. Gegenüber einer Harris ist das eine Duftbombe, die mir exzellent gefällt. Ein wohlgefälliger Duft mit prima Schaum.
Ein typischer englischer Gentleman Duft.
20240519_171954.jpg
20240519_171944.jpg
 
Es ist ja prima wenn die 1805 im Tiegel vom Duft her performt.
Ich hatte nur die im Handel erhältliche 5ml Creme und 2ml ASB Probe und die sind fertig verschweißt. Wer weiß wie lange die gelagert waren.

Nur darauf bezog sich meine Aussage der Duftstärke.

1805 und Apsley stehen auf der Wunschliste.
 
Es ist ja prima wenn die 1805 im Tiegel vom Duft her performt.
Ich hatte nur die im Handel erhältliche 5ml Creme und 2ml ASB Probe und die sind fertig verschweißt. Wer weiß wie lange die gelagert waren.
Muß vielleicht gar nicht sein, daß die jetzt jahrelang irgendwo rumgelegen haben. Ich denke, die kleinen Dinger sind halt viel anfälliger bei Temperaturschwankungen und ähnlichem.
Eine Duftentfaltung wie beim Öffnen eines großen Tiegels kann bei den Mini-Proben eh nicht stattfinden. Von daher lassen sie meiner Ansicht nach keine verlässlichen Rückschlüsse auf die Duftstärke zu. Ich zumindest habe hierbei schon die ein oder andere Überraschung erlebt.

1805 und Apsley stehen auf der Wunschliste.
Apropo: Das letzte Mal, daß ich die Nase in einen Tiegel voller Apsley gehalten habe, ist schon Jahre her. Meine Erinnerung sagt, die Duftintensität war schon merklich schwächer, als z.Bsp. bei 1805, Trafalgar, Limes ... Die Probe der RC, die ich letztes Jahr hatte, hat zumindest nichts gegenteiliges vermuten lassen.

Wer besitzt einen Tiegel? Täuscht meine Erinnerung?
 
Muß vielleicht gar nicht sein, daß die jetzt jahrelang irgendwo rumgelegen haben. Ich denke, die kleinen Dinger sind halt viel anfälliger bei Temperaturschwankungen und ähnlichem.
Eine Duftentfaltung wie beim Öffnen eines großen Tiegels kann bei den Mini-Proben eh nicht stattfinden. Von daher lassen sie meiner Ansicht nach keine verlässlichen Rückschlüsse auf die Duftstärke zu. Ich zumindest habe hierbei schon die ein oder andere Überraschung erlebt.


Apropo: Das letzte Mal, daß ich die Nase in einen Tiegel voller Apsley gehalten habe, ist schon Jahre her. Meine Erinnerung sagt, die Duftintensität war schon merklich schwächer, als z.Bsp. bei 1805, Trafalgar, Limes ... Die Probe der RC, die ich letztes Jahr hatte, hat zumindest nichts gegenteiliges vermuten lassen.

Wer besitzt einen Tiegel? Täuscht meine Erinnerung?
Für mich ist der Duft der Apsley aus dem Tiegel deutlich wahrnehmbar.
Möglich das die RC Proben nicht den Duft wiedergeben wie er sich aus einer Dose entwickelt.In den Proben ist eine kleine Menge Creme umhüllt von Kunststoff.
Ob sich dieser negativ auf den Duft auswirkt oder einfach nicht diese Duftentwicklung wie aus einer Dose zulässt???
 
Meine Apsley RC ist im Tiegel ein klein wenig schwächer als 1805, Sandalwood und Trafalgar. Wobei 1805 gefühlt wiederum insgesamt in der Duftstärke ganz leicht von allen die Nase vorn hat.

Aufgeschlagen und im Gesicht verteilt gleicht sich die anfängliche leichte Zurückhaltung der Apsley wieder aus. Das mag an der Art des Duftes liegen. Die Vertreter der „Terre d’Hermes“ Linie kommen bei mir alle erst im Gesicht so richtig zur Geltung.
 
Zurück
Oben