Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welche Steine benutzt Ihr?

Ich weiß also noch nicht so richtig, was ich von dem Stein halten soll.
Ich schon: Ein guter Finisher, wenn man danach gekonnt Pasten einsetzt. Für solche, die sich vom Stein weg rasieren wollen, ist er ganz bestimmt nichts. Weil einfach zu aggressiv. Versuch's mal mit der roten Paste - entweder mit der von Skerper, oder, besser noch, mit der von Windrose. Auf dem Leinenriemen appliziert, erzielt man damit nach dem NSS 10k fast schon Natursteinschärfe.
 
Ich weiß also noch nicht so richtig, was ich von dem Stein halten soll.

Das wirst du auch nicht erfahren, wenn du nach dem Stein noch mal auf grünen und roten Pastenriemen gehst, weil du eben nicht die Klinge nach einem 10k Naniwa testest, sondern nach Chrom- bzw. Eisenoxid. Nach dem Schärfen auf dem 10k nur noch ledern (ordentlich 100 Doppelzüge) und dann rasieren. Dann weist du was du von dem halten kannst. ;)
 
Ich weiß also noch nicht so richtig, was ich von dem Stein halten soll.

Das wirst du auch nicht erfahren, wenn du nach dem Stein noch mal auf grünen und roten Pastenriemen gehst, weil du eben nicht die Klinge nach einem 10k Naniwa testest, sondern nach Chrom- bzw. Eisenoxid. Nach dem Schärfen auf dem 10k nur noch ledern (ordentlich 100 Doppelzüge) und dann rasieren. Dann weist du was du von dem halten kannst. ;)
Ein so geschärften Messer habe ich zu Beginn probiert. Das war mir eindeutig zu aggressiv. Das brauche ich nicht nochmal
 
Ich weiß also noch nicht so richtig, was ich von dem Stein halten soll.

Das wirst du auch nicht erfahren, wenn du nach dem Stein noch mal auf grünen und roten Pastenriemen gehst, weil du eben nicht die Klinge nach einem 10k Naniwa testest, sondern nach Chrom- bzw. Eisenoxid. Nach dem Schärfen auf dem 10k nur noch ledern (ordentlich 100 Doppelzüge) und dann rasieren. Dann weist du was du von dem halten kannst. ;)
Ein so geschärften Messer habe ich zu Beginn probiert. Das war mir eindeutig zu aggressiv. Das brauche ich nicht nochmal

Dann weist du doch, was du von dem Stein zu halten hast. ;) oder wie EasyRider schrieb:

Ich schon: Ein guter Finisher, wenn man danach gekonnt Pasten einsetzt. Für solche, die sich vom Stein weg rasieren wollen, ist er ganz bestimmt nichts. Weil einfach zu aggressiv. Versuch's mal mit der roten Paste - entweder mit der von Skerper, oder, besser noch, mit der von Windrose. Auf dem Leinenriemen appliziert, erzielt man damit nach dem NSS 10k fast schon Natursteinschärfe.

und ich setzt noch einen drauf: Mit einem guten Naturstein im Anschluss an den 10k hat man nicht nur "fast Natursteinschärfe":D
 
Hellas hat Recht!
Wenn du damit nicht zurecht kommst, was willst du mit dem Stein?
Ich habe den NSS 10k, aber mein erster Blindtest ( 6 Mann, 6 Steine...) hat eindeutig ergeben, dass es besseres gibt.
Wenn es aber besseres gibt kann ich auch (fast) jeden x beliebigen Stein statt des NSS 10k vorschalten.
Natürlich kann ich durch Nachbearbeitung einiges gut machen, aber wieso sollte ich etwas nicht schon gleich besser machen.
 
Kleine Ergänzung um Missverständnisse bei den Naniwa SS 10-Liebhabern zu vermeiden. Der 10k ist alles andere als ein schlechter Stein, sondern macht ein höllisch scharfe Schneide. Wer also mit einer robusteren Gesichtshaut gesegnet ist als ich und es besonders scharf mag, für den ist der 10k als Abschlussstein sicher nicht verkehrt auch ohne Nachbehandlung.

Nur mir (und offenbar auch einigen anderen "Mimosen" hier wie mich), ist die Schärfe schlicht zu aggressiv / bissig, weshalb ich die Schärfe halt wieder etwas "weichspülen" muss. Beim 12k Naniwa SS/Gouken sieht das schon ganz anders aus. Da kann ich mich zumindest schon vom Stein weg (nach Ledern natürlich) schon anständig mit Rasieren, auch wenn auch da die Schneide nach ein paar Doppelschüben auf meinem Escher/ Les Letneuses / Forelle deutlich gewinnt. ;)
 
Ich mag die Schärfe des 10k und kann mich damit sehr gut ohne vorheriges Pasten rasieren. Allerdings habe ich bislang noch keinen Vergleich zum 12k, den ich aber gerne irgendwann einmal testen möchte!
 
um Missverständnisse bei den Naniwa SS 10-Liebhabern zu vermeiden. Der 10k ist alles andere als ein schlechter Stein,
@Hellas Wenn ich mal etwas vorlaut sein darf, ich habe mich nämlich erinnert und nochmal recherchiert. Im 6 Steine Golddollartest nanntest Du die Rasur vom Naniwa 10k (Stein N°.4) "etwas crispier... Rasur war aber sehr angenehm,...sehr angenehmen Hautgefühl nach der Rasur" und in Deiner persönlichen Bewertung landete es hinter dem grünen Thüringer sogar auf Platz 2. Somit könntest Du Dich statt "Mimose" auch als einen "latenten Naniwa 10k Fan" bezeichnen.:lol
 
um Missverständnisse bei den Naniwa SS 10-Liebhabern zu vermeiden. Der 10k ist alles andere als ein schlechter Stein,
@Hellas Wenn ich mal etwas vorlaut sein darf, ich habe mich nämlich erinnert und nochmal recherchiert. Im 6 Steine Golddollartest nanntest Du die Rasur vom Naniwa 10k (Stein N°.4) "etwas crispier... Rasur war aber sehr angenehm,...sehr angenehmen Hautgefühl nach der Rasur" und in Deiner persönlichen Bewertung landete es hinter dem grünen Thüringer sogar auf Platz 2. Somit könntest Du Dich statt "Mimose" auch als einen "latenten Naniwa 10k Fan" bezeichnen.:lol

Aber nur „latent“;) war mir klar, dass mich dieser Test noch verfolgen wird:D.

Aber obige Aussage gilt bei mir Gleichwohl. Zunächst meine ich, dass der Obige Test nur für den Vergleich von Gold Dollars Untereinander passt. Ich hab die Messer auch nur rasiert und nicht selbst geschärft, so das damit schon mal ein Faktor ist, den ich nicht beeinflussen konnte. Bei den Gold Dollar im Test war das Messer nach dem 10k in der Tat das zweitangenehmste Messer für mich, aber eben nur im direkten Vergleich zu den anderen GD. Ich finde die GD und die etwas Besser verarbeiteten ZY aus der gleichen Fabrik sind gar keine schlechten Messer und rasieren auch - vernünftig geschärft - recht angenehm, verhalten sich aber auf den Steinen schon deutlich anders als ein Solinger, alter Engländer, Franzose und erreichen dabei auch Schärfen, die nicht direkt vergleichbar sind, mit der Schärfe solcher Messer auf denselben Steinen. Der Obige GD hat mich daher insbesondere des 10k in der Tat selbst sehr überrascht, ändert aber nichts daran, dass alle anderen Messer, die ich direkt nach dem 10k Naniwa im Hesicht hatte, eine Haut nah am Rasurbrand hinterließen. :rofl
 
Würde bedeuten, dass man für jedes Messer einen individuellen Stein finden muss (zumindest deute ich es so)
 
Würde bedeuten, dass man für jedes Messer einen individuellen Stein finden muss (zumindest deute ich es so)

Nö, ganz so schlimm ist es nicht. Mit Thüringer, Les Letneuses oder Forelle hab ich immer was im Haus, dem bislang kein Messer wirklich widerstehen konnte.:D Aber GD sind doch schon etwas anders bzgl. Zähheit und Resultat. Herausfordernder finde ich da nur noch die TIs (so ist das jedenfalls bei meinem Evident Sonannt), aber da ist es mehr das Schärfen selbst, als dass einer der Obigen Finisher das Problem wäre. (lass uns jetzt nicht noch Pakistanische Dosenöffner dazunehmen, mit dem man seine Steine auch quälen kann):aetsch1
 
Da Ich nur alte Solinger Messer benuetze werden alle Messer auf den Stein gelegt.
Ich habe 800,1000,3000,4000,8000 und 12000.
Benuetzen tue Ich nur den 8000er und 12000er.
Alles daruntet ist einfach unnoetig und oft zu aggressiv.
 
Benuetzen tue Ich nur den 8000er und 12000er.
Alles daruntet ist einfach unnoetig und oft zu aggressiv.
Interessant! Könntest das, bitte, etwas vertiefen?!
Zum Beispiel auf welchen Stein du die Facette setzt.
Facette ist das wie Bevel im englishen?

Das mache ich nur aueserst selten.Ich schau mir die Altmesser gut an ehe Ich sie kaufen.
Ist ein neues Facette angesagt dann ist ein grober Stein angesagt.Das ist klar.
Unbedingt noetig aber nicht.Alles was Ich mit ein 1000 kann,kann Ich auch mit ein 3000er usw.Es dauert nur etwas laenger.
 
Zurück
Oben