Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wenn jemand eine Reise tut, will er doch gut Rasiert sein

Das kennst Du bestimmt.
Vom Rasieren nicht. Ich hab nämlich nur einen einzigen Rasierhobel* und der ist aus zwei kaputten zusammengeschraubt. Und Pinsel hab ich auch nur einen. Und Rasierseife verwend ich von Anfang an nur Palmolive.
Von anderen Dingen hab ich allerdings mehr als üblich. Insofern kenn ich schon seltsame Reaktionen darauf, daß einer gesteigertes Interesse an irgendwas hat. Aber die wo so reagieren, gehören meistens nicht (lange) zum engeren Bekanntenkreis ;)

*Nachtrag: Mir fällt grade ein - ich hab ja doch noch nen zweiten. Ganz vergessen. Ein Wilkinson Protector. Das war mein allererster. Bei uns im Dorfladen gabs nämlich keine richtigen Rasierhobel, sondern nur diese Plastikdinger und der war wenigstens verchromt. Aber mehr als zehn mal kam der bestimmt nicht zum Einsatz, weil dann hab ich gemerkt, daß es auch noch richtige Rasierhobel zu kaufen gibt und daß die Klingen fast nix kosten. Seitdem liegt der Protector in einem Schubladen und wartet auf "den Notfall".
 
Irgendwas mit Fusion Proglide
Das sind die neuen Prototypen aus der allseits beliebten KuK-Manufaktur in Österreich - die haben recht und links jeweils eine Klinge. Auf diese Weise lassen sich sehr viele tolle Kombinationen konfigurieren:
Es gibt sie sowohl "nackt" und mit einfacher Ummantelung des mittigen Griffstücks im Kamisori-Stil, als auch mit einem um 180 Grad drehbaren Heft, mit dem eine der Klingen zur sicheren Handhabung abgedeckt werden kann. Dabei können für beide Varianten je nach Lust, Laune und Geldbeutel beliebige Schneidstücke gewählt werden. Also beispielsweise auf einer Seite eine rohe derbe Klinge und auf der anderen das vollhole 14er-Gegenstück mit Goldätzung und Schischi-Rücken.
Normalerweise sind beide Klingen gegsätzlich ausgerichet, aber U. hat bereits bestätigt, dass sich auch Messer herstellen lassen, bei denen beide Klingen in die selbe Richtung zeigen. Auch klappbare Versionen sowie eine sternförmige Variante mit drei Messern sind demnach denkbar.
 
Das sind die neuen Prototypen aus der allseits beliebten KuK-Manufaktur in Österreich - die haben recht und links jeweils eine Klinge. Auf diese Weise lassen sich sehr viele tolle Kombinationen konfigurieren:
Es gibt sie sowohl "nackt" und mit einfacher Ummantelung des mittigen Griffstücks im Kamisori-Stil, als auch mit einem um 180 Grad drehbaren Heft, mit dem eine der Klingen zur sicheren Handhabung abgedeckt werden kann. Dabei können für beide Varianten je nach Lust, Laune und Geldbeutel beliebige Schneidstücke gewählt werden. Also beispielsweise auf einer Seite eine rohe derbe Klinge und auf der anderen das vollhole 14er-Gegenstück mit Goldätzung und Schischi-Rücken.
Normalerweise sind beide Klingen gegsätzlich ausgerichet, aber U. hat bereits bestätigt, dass sich auch Messer herstellen lassen, bei denen beide Klingen in die selbe Richtung zeigen. Auch klappbare Versionen sowie eine sternförmige Variante mit drei Messern sind demnach denkbar.
Wow! Das klingt teuer. War ja klar, dass der Sack mich beim Gehalt über den Tisch gezogen hat.
 
Hallo in die Runde,

ich möchte Euch gerne von meinem neuesten Erfolg berichten.

Es steht wieder eine Flugreise nur mit Handgepäck an - Hobel nebst Klingen sind da ein wenig schwierig. Ich hatte in solchen Fällen verschiedene System- und Einwegrasierer ausprobiert die jedoch allesamt das gleiche Ergebnis lieferten in Form von eingewachsenen, fiesen Haaren. Irgendwo klar: Bei empfindlicher Haut und diesen Dehnungsstreifen unterhalb der Klingen. Denn diese sorgen m.E. dafür, dass die Haut und die Haare gestrafft werden ehe die Klinge(n) rasieren - mit dem Ergebnis, dass die Haare unterhalb der Hautebene abrasiert werden und dann nicht mehr vernünftig herauswachsen. Dann habe ich den Protector 3 (wieder)entdeckt: keine Gummilippe unterhalb der Klingen zum Dehnen, vernünftiger Preis und siehe da, keine eingewachsenen Haare mehr. Die Klingen haben ebenso eine vernünftige Konstruktion die das Spülen erleichtert und ermöglichen eine vernünftige Rasur.

Vielleicht hilft dieser Beitrag jenen Kollegen, die ähnliche Probleme haben.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben