Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Yaqi Ghost

Den matten Edelstahlgriff habe ich mir eigentlich für den Remus gekauft. Da der Remus weitergezogen ist und ich keine matten Hobel habe, habe ich ihn vorhin etwas poliert. Man nehme einen kleinen Holzdübel, Schleifpapier von 1200-7000, NevrDull und einen Akkuschrauber. Keine halbe Stunde später glänzt Griff so, als wäre er schon immer am Ghost gewesen.

IMG_9394.jpeg
IMG_9392.jpeg
 
Heute die dritte Rasur mit dem Ghost 90 SB. Die ersten beiden Rasuren waren äußerst gründlich, aber keineswegs so sanft/reizfrei, wie ich es nach der Erfahrung mit dem Alu Ghost erhofft hatte. Ich hab mir um den Mund herum ein paar Reizungen eingefangen und ein paar Blutpunkte am Hals. Woran lag es? Ganz klar an mir. Die Klinge (Sputnik) ist über jeden Zweifel erhaben und auch der Rasierer ist in Ordnung. Nur ich wollte zuviel und habe Druck auf den Hobel ausgeübt. Vorhin eine ganz lockere Rasur, die größtenteils mit der Wuchsrichtung vonstatten ging. Lediglich am Hals und an den Kieferknochen quer und gegen die Wuchsrichtung. Was soll ich sagen? Es war eine nahezu perfekte Rasur. Reizfrei, sanft und das ergebnis war babybobbesglatt. So hatte ich mir das vorgestellt und damit ist der Ghost 90 gerade an allen anderen DE Hobeln, die ich bis dato ausprobiert habe, vorbeigezogen. Er hat auch den MJ90A vom Thron gestossen. Dem bleibe ich aber weiter treu. Denn man will ja auch Abwechslung bei der Rasur haben.

20250402.jpg
 
Hatte gerade den ersten Hautkontakt mit vorgespannter Klinge im 70er.
Laut Rasur Tagebuch soll die Perma Sharp mit dem 90er sehr gut harmonieren.
Nach dem ersten Durchgang der gebrauchten PS gegen den Strich als etwas kratzig empfunden und auf eine neue Gillette Platinum gewechselt.
Zwei weitere Durchgänge mit ausputzen und was soll ich sagen... bin immer noch platt. So was von Glatt!!
Erstgefühl meint es ist mehr ausputzen als beim 90er angesagt. Dafür reiz frei. Selbst bei diversen Durchgängen an gleicher Stelle. Mit dem Grossen hatte ich auch schon paar kleine Blutpunkte. Mit dem Kleinen gar Nichts.
Wie sich das entwickelt kommt mit der Zeit. Hoffe solche genialen Begegnungen mit diesem Hobel wiederholen sich künftig in gleicher Manier. :proud
Kleines Stück Metall und tolle Düfte haben den Tag gerettet. :daumenhoch

PXL_20250402_165123816.jpg
 
Heute die dritte Rasur mit dem Ghost 90 SB. Die ersten beiden Rasuren waren äußerst gründlich, aber keineswegs so sanft/reizfrei, wie ich es nach der Erfahrung mit dem Alu Ghost erhofft hatte. Ich hab mir um den Mund herum ein paar Reizungen eingefangen und ein paar Blutpunkte am Hals. Woran lag es? Ganz klar an mir. Die Klinge (Sputnik) ist über jeden Zweifel erhaben und auch der Rasierer ist in Ordnung. Nur ich wollte zuviel und habe Druck auf den Hobel ausgeübt. Vorhin eine ganz lockere Rasur, die größtenteils mit der Wuchsrichtung vonstatten ging. Lediglich am Hals und an den Kieferknochen quer und gegen die Wuchsrichtung. Was soll ich sagen? Es war eine nahezu perfekte Rasur. Reizfrei, sanft und das ergebnis war babybobbesglatt. So hatte ich mir das vorgestellt und damit ist der Ghost 90 gerade an allen anderen DE Hobeln, die ich bis dato ausprobiert habe, vorbeigezogen. Er hat auch den MJ90A vom Thron gestossen. Dem bleibe ich aber weiter treu. Denn man will ja auch Abwechslung bei der Rasur haben.

Anhang anzeigen 171968
Ich muss mich korrigieren: Es war die fünfte Rasur mit dem SB90 und die dritte mit der Sputnik im Ghost. Die Rasuren davor waren sanft und relativ gründlich. Erst bei der Verwendung der Sputnik wollte ich es wissen! Heute geht es weiter mit Voskhod und ich lasse es langsam angehen.
 
Ich habe jetzt drei Rasuren mit dem Ghost hinter mir. Er ist schon nicht schlecht, aber irgendwie habe ich, nach den ganzen Posts hier, die eierlegende Wollmichsau erwartet... Was er natürlich nicht ist... Aber er ist bei meinen Top drei dabei... Die da wären: Merkur 500 Progress, Yaqi Ghost 90 SB und Yaqi Tile....
 
Der Yaqi Ghost ist auch bei mir gelandet und Ich kann mich den Lobpreisungen zum Hobel nur anschliessen.
In meinem Fall ist es die SB70 Version in Alu.

Wissen sollte man allerdings schon, dass dieser sehr sehr leicht ist, was sicherlich nicht jedem gefallen wird. Er wiegt in der unten abgebildeten Version mit dem Griff und poliertem Deckel lediglich 34g.

Ich finde ihn sehr sanft, bei guter Effizienz. Ich gehe aber davon aus, dass sich die Meisten mit dem schwereren Edelstahl Yaqi leichter tun werden.
20250403_112215.jpg
 
Bei mir ist ja seit kurzem auch ein Ghost, allerdings in Titan. Bei Titan fand ich die Tataras (Masamune und Nodachi) vom Gewicht als ideal (hatte davor auch schon alles in SS), jetzt beim Ghost ist mir der Titan eigentlich auch schon zu leicht. Er rasiert sanft und gut aber der Aylsworth Apex in SS mit dem Griff "römische Säule" von DsCosmetic in Titan ist mir irgendwie sympathischer, der hat genau mein Gewicht (der Ghost ist etwas sanfter wie der Apex, verträgt recht gut die Permasharp, während ich beim Apex , egal ob normale oder Plus-Platte mit Permasharp gern schon mal ein Blutpünktchen setzen kann, mit Personna funktioniert das auch ohne Blut).
Eigentlich rasiert der Ghost vom Ergebnis so gut wie der Apex, mit dem Apex macht es aber irgendwie mehr Spaß. Muss ich vielleicht auch mal mit Ghost-Köpfen in SS und Titangriff testen. Nur zum Vergleich die Gewichte: Alu Ghost: 34g, Titan Ghost: 57g , mein Aylsworth Apex SS mit Dscosmetic Titan Griff 72g, Apex SS mit Originalgriff SS:108g
 
Bei mir ist ja seit kurzem auch ein Ghost, allerdings in Titan. Bei Titan fand ich die Tataras (Masamune und Nodachi) vom Gewicht als ideal (hatte davor auch schon alles in SS), jetzt beim Ghost ist mir der Titan eigentlich auch schon zu leicht. Er rasiert sanft und gut aber der Aylsworth Apex in SS mit dem Griff "römische Säule" von DsCosmetic in Titan ist mir irgendwie sympathischer, der hat genau mein Gewicht (der Ghost ist etwas sanfter wie der Apex, verträgt recht gut die Permasharp, während ich beim Apex , egal ob normale oder Plus-Platte mit Permasharp gern schon mal ein Blutpünktchen setzen kann, mit Personna funktioniert das auch ohne Blut).
Eigentlich rasiert der Ghost vom Ergebnis so gut wie der Apex, mit dem Apex macht es aber irgendwie mehr Spaß. Muss ich vielleicht auch mal mit Ghost-Köpfen in SS und Titangriff testen. Nur zum Vergleich die Gewichte: Alu Ghost: 34g, Titan Ghost: 57g , mein Aylsworth Apex SS mit Dscosmetic Titan Griff 72g, Apex SS mit Originalgriff SS:108g
Zum Vergleich: Ghost 90SB Edelstahl mit Römischer Säule Titan und eingelegter Klinge 73gr.
 
Bei mir ist ja seit kurzem auch ein Ghost, allerdings in Titan. Bei Titan fand ich die Tataras (Masamune und Nodachi) vom Gewicht als ideal (hatte davor auch schon alles in SS), jetzt beim Ghost ist mir der Titan eigentlich auch schon zu leicht. Er rasiert sanft und gut aber der Aylsworth Apex in SS mit dem Griff "römische Säule" von DsCosmetic in Titan ist mir irgendwie sympathischer, der hat genau mein Gewicht (der Ghost ist etwas sanfter wie der Apex, verträgt recht gut die Permasharp, während ich beim Apex , egal ob normale oder Plus-Platte mit Permasharp gern schon mal ein Blutpünktchen setzen kann, mit Personna funktioniert das auch ohne Blut).
Eigentlich rasiert der Ghost vom Ergebnis so gut wie der Apex, mit dem Apex macht es aber irgendwie mehr Spaß. Muss ich vielleicht auch mal mit Ghost-Köpfen in SS und Titangriff testen. Nur zum Vergleich die Gewichte: Alu Ghost: 34g, Titan Ghost: 57g , mein Aylsworth Apex SS mit Dscosmetic Titan Griff 72g, Apex SS mit Originalgriff SS:108g
Welchen Titan-Ghost hast Du denn? Es gibt vom SB70 zwei Versionen mit unterschiedlichem Griff, und vom 90er nur eine DC Version.
 
Mein Titanghost ist ein "YAQI Ghost Cross Grain Pattern Titan", Klingenabstand: 0,70 mm also SB70 und dem Griff mit Kreuzrändel.
einfach bei Aliexpress nach "YAQI Ghost Cross Grain Pattern Titan" suchen
 
Mein Titanghost ist ein "YAQI Ghost Cross Grain Pattern Titan", Klingenabstand: 0,70 mm also SB70 und dem Griff mit Kreuzrändel.
einfach bei Aliexpress nach "YAQI Ghost Cross Grain Pattern Titan" suchen
Ich wollte nur wissen welchen der Ghosts Du mit dem Apex SS vergleichst, da das in Deinem ursprünglichen Posting nicht ganz deutlich wurde.
 
Zurück
Oben