Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

YAQI Hobel

Kennt eigentlich Jemand den Unterschied von Yaqi Final Cut und Yaqi Ultima? Beider verstellbar aber wo liegen die Feinheiten?
 
In erster Linie das Material. Final Cut mit Kopf aus Zinkdruckguss, Ultima komplett aus Edelstahl.
Der Ultima hat eine glatte Schaumkante, der Final Cut hat eine geriffelte Schaumkante.
Danke für die schnelle Antwort
Beide Klone vom gleichen Hobel mit leichter Variation durch die Schaumkante?
 
Beide Klone vom gleichen Hobel mit leichter Variation durch die Schaumkante?
Im Prinzip schon, allerdings soll auch die Verarbeitung des Ultima um Klassen besser als die des Final Cut sein.
Falls du eine Alternative zum Rex Ambassador suchst, solltest du dir den Pearl Flexi näher anschauen. Der soll dem Rex sehr ähnlich sein (nur Rasureigenschaften). Die Yaqis sollen eher auf der zupackenden Seite sein.

Hier gibt's auch erste Erfahrungsberichte zu Ultima: Klick
Irgendwo hier im Forum gibt es auch Infos zum Final Cut.
 
@BlackForestGuy und @Jos müssten diesen Yaqi haben.
Habe ich.
Er ist gut schwer (Edelstahl halt), und ansonsten harmloser, als er aussieht. Die Kopfplatte ist zum Wenden, die eine Seite liefert ein Zehntelmillimeterchen mehr Klingenspalt als die andere, und ist entsprechend etwas gründlicher. Auf jeden Fall schindet er Eindruck in den Rasurbildern :proud ... Man sollte ihn kaufen, wenn's gerade Sonderangebote gibt ... was öfter vorkommt.
 
Hallo, ich habe den Yaqi "Top Aggressive" Double-Open-Comb Slant, seit ca. 2 Wochen täglich im Einsatz.

Vorher hatte ich den Mühle R41 im täglichen Einsatz. Der Yaqi ist nochmals deutlich aggressiver. Ich rasier mich damit in einem Durchgang, mehrheitlich mit dem Strich. Das Ergebnis ist zwar nicht babyglatt, aber fast. Für den Arbeitstag reicht das locker und in 20 Minuten hab ich alles erledigt, vom Schaumschlagen bis alles wieder gesäubert und am richtigen Platz ist.

Der Griff war dabei (Bestellung von Amazon UK), der Gesamtpreis war ca. 25 Franken (ca. 25 Euro) inklusive Versand. Der Griff ist super, gut eingekerbt und lässt sich bombenfest einschrauben (der R41 ist mir schon mehrfach während der Rasur fast auseinandergefallen...). Die Verarbeitung ist sehr gut, nix wackelt.

Vom Rasiergefühl her ist er ähnlich wie der R41, einfach effizienter. Super direkt und "laut", man hört es knistern solange noch Stoppeln da sind.

Sich mit diesem Ding einen 3-Tagebart wegzurasieren macht einen schweinischen Spass - nur leider rasier ich mich mittlerweile viel zu gerne, als dass ich mir regelmässig einen 3-Tagebart wachsen lasse...

Anhang anzeigen 107585Anhang anzeigen 107584

Klinge: ASP. RC: TOBS (Sandalwood, Tobacco Leaf und Grapefruit).
Liebe Grüsse aus der Schweiz!

Sali @maze77

Den Kopf habe ich jetzt auch zu Hause. Ich habe die Klinge eingelegt und mein erster Gedanke: e-eh... spinnsch! De huere Selbschtmörderapparat! :eek:

Dann die Klinge wieder raus und mit dem Fatip Lo Storto rasiert.:kaputtlachen1

Da Du jetzt mehr als ein Jahr an Erfahrung sammeln konntest:

Meine Fragen: Welchen Winkel benutzt Du bei dem Rasierer? Riding the Cap? Oder eher Riding the Bar, oder doch etwas zwischendrin? Und hast Du mittelweile mal Auch gegen den Strich ausprobiert?

Beste Grüsse
 
Sali @maze77

Den Kopf habe ich jetzt auch zu Hause. Ich habe die Klinge eingelegt und mein erster Gedanke: e-eh... spinnsch! De huere Selbschtmörderapparat! :eek:

Dann die Klinge wieder raus und mit dem Fatip Lo Storto rasiert.:kaputtlachen1

Da Du jetzt mehr als ein Jahr an Erfahrung sammeln konntest:

Meine Fragen: Welchen Winkel benutzt Du bei dem Rasierer? Riding the Cap? Oder eher Riding the Bar, oder doch etwas zwischendrin? Und hast Du mittelweile mal Auch gegen den Strich ausprobiert?

Beste Grüsse

Gibt es sonst Jemanden mit Erfahrung mit dem Top Aggressive Kopf von Yaqi? Welcher ist der ideale Winkel?
 
Riding the bar - hat für mich gut funktioniert. Definitiv ein Rasierkopf, der feinfühlig bewegt werden muss, dann aber gute Ergebnisse bringt (auch gegen den Wuchs).

Es klingt total irre, aber die besten Ergebnisse hatte ich mit schärferen Klingen.

Am Ende ist er aber doch ausgezogen... immerhin, ohne nennenswerten Blutzoll zu leisten.
 
Moin!

Yaqi Slant, nahm ich immer preshave Öl, meine beste Seife (PAA und ähnliches) 0!!!! wirklich null Druck und dann war er super! Aber ich kann mit ihm nicht gegen den Strich an der Oberlippe.

Für mich ist die Klinge so gerade, dass es gruselig ist und der R41 halt ein sanftes Baby - wer ihn kennt, den Yaqi Slant, der weiß wovon ich schreibe.

Liebe Grüße

Christian

P. S. Der Winkel war Normal - betreffend scharfer Klinge, hat jemand gerade meine Freitag YouTube Rasur nachgemacht, R41 und Feather, Ergebnis sanfteste Rasur mit dem Hobel.

Hatte wohl ansonsten immer milde Klingen genutzt und da nicht täglich rasierend, kam er nun ohne ziepen mit der scharfen Feather Hi stainless steel Klinge durchs Barthaar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben