Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zeigt her eure Vintage Abziehriemen

Dann auch meinen beiden die ich unter Vintage laufen lassen würde.

Mein verunstalteter Kanayama
InCollage_20231208_124009467N.jpg
InCollage_20231208_124115759N.jpg

Und ein Biber Riemen mit drei Seiten Leder (grob/mittel/fein) und einen Stein (ich glaube Schwedenstein sagt man dazu)
PXL_20231208_110201396.jpg
PXL_20231208_110213060.jpg
 
Ein interessanter Riemen @Eisenkopf :daumenhoch
Mich würde er am Meisten wegen der recht grob erscheinenden Lederseite interessieren, da letztens die Frage aufkam, ob überhaupt mit der "Fleischseite" abgezogen werden darf.
Kannst du da was zu sagen?
 
Ist das eine Hochzeit aus Naomi und altem Injener?
Nope, einfach ein Kanayama dem ich den Leinengurt "abgebaut" habe, dafür aber einen D-Ring "angebaut" habe.
Musste ich zwei Löcher für Stanzen aber so kann ich ihn einfach besser halten.

Ein interessanter Riemen @Eisenkopf :daumenhoch
Mich würde er am Meisten wegen der recht grob erscheinenden Lederseite interessieren, da letztens die Frage aufkam, ob überhaupt mit der "Fleischseite" abgezogen werden darf.
Kannst du da was zu sagen?
Ich empfinde die Fleischseite als sehr weich (Injenerweichseite ähnlich) und habe mir die Frage auch schon gestellt, werde es demnächst wohl auch mal ausprobieren.
Kann aber noch dauern, werde dann aber berichten.
 
Ja bei Cordovan wird die Fleischseite für den Abzug hergerichtet. Weil das Leder so fein ist und die Fleischseite weniger Umwelteinflüsse abbekommen hat

Aber es ist Quatsch dass nur eine Seite von den Leder zum Abzug taugt. Die Fleischseite ist meist nur zu grob vorgerichtet um sie direkt zu verwenden. Bei meinem Bisonriemen ist auch die Fleischseite verwendet worden.

Eigentlich kann man bei jedem Leder die Haut und die Fleischseite verwenden. Es sei den eine der Seiten ist behandelt oder verändert / bearbeitet worden, so dass sie nicht mehr für den Abzug taugt.

Viele Grüße Marko
 
So eine Woche ist rum....

Mit diesem Riemen hat alles angefangen.

IMG_20231208_211251.jpg


Das ist ein alter Pferdelederriemen. Das war mein erster Vintageriemen. Nicht besonders gut vom Zustand her. Er hat seine Cuts und er schmiert.

Aber er zieht ab .... Das ist Wahnsinn.

Dieses Leder zieht eine Schärfe an die Schneide... das ist unbeschreiblich. Der Abzug ist mittelschwer leicht klebrig.

Dieses Leder hat die Eigenschaft wirklich fein zu schärfen, während andere Leder die Schneide nur fein polieren.

IMG_20231208_211300.jpg
IMG_20231208_211307.jpg


Das ist übrigens nicht untypisch. Ich habe einige Abziehriemen, bei denen die Schärfseite nicht aus Leinen sondern aus Leder gemacht wurde. Viele von denen sind sogar mit Mustern geprägt.

IMG_20231208_211335.jpg
IMG_20231208_211328.jpg


Mit solch einem Lederriemen kann man ganz fein die Schärfe "aufledern". Ich schätze solche Riemen sehr. Es gibt manchmal Messer, die auf so einem Leder besser die Schärfe annehmen als mit Leinen.

Hier ein weiterer Pferdelederriemen nur zum Schärfen.

IMG_20231208_211359.jpg

IMG_20231208_211411.jpg

IMG_20231208_211418.jpg


Nächste Woche gibt es den nächsten alten Riemen. ;)

Viele Grüße Marko
 
Darf ich mal eine OT-Zwischenfrage stellen? Wenn die früher üblicherweise zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten wurden, gibt das nicht einen guten Anhaltspunkt wie stark der Anzug sein soll? Also gerade so, dass einem der Riemen nicht aus den Fingern rutscht. Dann kann man das gut testen ohne dass man eine Federwaage oder so benötigt… Onegai shimasou! :D
 
Darf ich mal eine OT-Zwischenfrage stellen? Wenn die früher üblicherweise zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten wurden, gibt das nicht einen guten Anhaltspunkt wie stark der Anzug sein soll? Also gerade so, dass einem der Riemen nicht aus den Fingern rutscht. Dann kann man das gut testen ohne dass man eine Federwaage oder so benötigt… Onegai shimasou! :D
Ich würde behaupten das hängt von deiner Griffkraft ab. Wenn du eine Tonne Kraft zwischen Daumen und Zeigefinger entfalten könntest, dann kannst du ihn wahrscheinlich auch zerreissen. Spass beiseite ... Der Anzug sollte schon so sein, dass bei Abzug kein großer Durchhang entsteht. Du solltest aber auch keinen großen Druck mit dem Messer auf das Leder ausüben.

Helfen tut da nur üben... üben... üben!

Viele Grüße Marko
 
Ich würde behaupten das hängt von deiner Griffkraft ab. Wenn du eine Tonne Kraft zwischen Daumen und Zeigefinger entfalten könntest, dann kannst du ihn wahrscheinlich auch zerreissen.
Ja, ich würde ja auch nicht pressen und ziehen wollen wie ein Ochse. Ich habe das mal getestet und würde sagen, dass wenn man halbwegs fest zufasst (ohne wirkliche Kraft und unverkrampft halt), dann kommt das ganz gut hin für mich. Wollte halt mal hören, ob das noch wer so sieht.
 
Sind zwar keine Kanayamas, aber in der Bucht verkauft wer alte NOS Biber-Streichriemen für mit russischem Juchtenleder für 15€.
Ein recht guter Preis, wie ich finde :)
 
Zurück
Oben