Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Abrichten von Steinen

j0mber

Very Active Member
@Risky ahh, keine Chance. Manche Menschen sind da nicht so belehrbar bzw. lassen sich auch gar nicht drauf ein. Holz ist für manche von vornherein eher schmutzig. Dass es da sogar Studien drüber gibt, dass Holz nachweislich eine antibakterielle Wirkung hat interessiert die dann nicht.
Aber darum solls hier nicht gehen;)
 

silversteel

Very Active Member
Gestern ist ja der bereits kurz gezeigte Trans Ark bei mir angekommen, wegen dem ich mir die Glasplatte bestellt hatte.

Beitrag im Thema 'Wenn der Postmann zweimal klingelt' https://forum-der-rasur.de/forum/threads/wenn-der-postmann-zweimal-klingelt.66/post-312717

Die Glasplatte war bereits am Tag zuvor angekommen, so dass ich mich gestern Abend noch ans abrichten gemacht habe. Dies ist bereits mein 3. Hard Ark den ich abrichte und die vorherigen Versuche waren alle sehr aufwändig und nicht wirklich zufriedenstellend. Mit der Glasplatte war es gestern total einfach und schnell. Erst den Stein mit 400 Grit SiC abgerichtet und anschließend mit 1000 Grit SiC poliert. Das ganze war in ein paar Minuten erledigt mit perfektem Ergebnis. Wenn ich das Haarlineal anlege sehe ich im Gegenlicht keinen Licht-Spalt, absolut plan.

Anschließend hab ich die Oberfläche Des Steines noch mit einem großen Küchenmesser eingebrochen.
Anbei ein Bild des abgerichtete Steines.
IMG_20230124_115250.jpg

Natürlich musste ich gestern dann auch noch ein Rasurtest damit machen. Daher habe ich mein Böker Classic zuerst zurück auf den Naniwa SS 8k und 12k geschickt und anschließend auf dem neuen Ark mit Babyöl (Paraffinium) gefinished. An den relativ schmalen 3,5cm Stein musste ich mich erst ein wenig gewöhnen, aber ich hab schon beim schärfen gemerkt, dass es gut wird. Die Rasur war dann traumhaft. Vielleicht die beste, die ich bislang überhaut mit einem Messer hatte. Endlich ist die schärfe, wie ich es mir wünsche und gleichzeitig bleibt das Messer sanft. Fast kein Feedback from AS und weitestgehend BBS in 2 Durchgängen und das bei 2-Tage Stoppeln, die normalerweise bei mir echt sehr widerspenstig sind. Ich glaube, ich verstehe wieso der Vorbesitzer des Steines so viel Aufwand mit dem Paddle und der Metallkiste betrieben hat. Danke an den unbekannten Vorbesitzer, dass er diesen Stein schon schön für mich aufgehoben hat.

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Meine anderen beiden Arks, die ich mit Sandpapier auf Granit abgerichtet hatte und mit denen ich bislang nie zufrieden war, werden jetzt auch die Behandlung auf der Glasplatte erhalten. Geht halt dich nichts über probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

silversteel

Very Active Member
Heute habe ich auch die anderen beiden Arks mit der selben Vorgehensweise abgerichtet und das Ergebnis war wieder top. Mit der Glasplatte und dem SiC Pulver ist das abrichten ein Kinderspiel.

Anbei das Gruppenbild mit dem alten Norton trans Ark und Dans Black Ark

_DSC1798.jpg
 

silversteel

Very Active Member
Erst habe ich ein paar Tage gezögert und mich gefragt, ob ich den neulich angekommenen NOS Norton HB-8 Translucent Arkansas nicht doch lieber in seinem makellosen Zustand belassen sollte, aber heute habe ich ihn schlussendlich doch aus seinem Dornröschenschlaf erweckt und ihn auf der Glasplatte abgerichtet.
IMG_20230320_202116.jpg
 

Wolfeiso

Member
@siversteel - danke für den Fred, den ich jetzt dringend von vorne weg lesen muss - 2x back reichte nicht! Aber genau das will ich wissen (und eingentlich noch viel mehr - aber das steht in nem anderen Fred) - wie man Schneiden von Kochmesser abstumpft und die positiven Eigenschaften von (Stirn-)holz kenn ich schon….

Ich hoffe du bleibst dran, denn genau das Ergebnis, das du beschreibst, möchte ich haben! - ich hab das Gefühl - ich komme der richtigen Info näher…
 
Oben