Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Alternative zum Merkur 42c

Was Pinselkasper und Herne bereits gesagt haben trifft den Nagel voll auf den Kopf.
Wobei natürlich nichts subjektiver ist als eine Rasur und das Bladefeel.
Der 6c ist ein richtig guter Hobel weil durch die Möglichkeit der Einstellung hast du 6 in einem. Ich selber nutze ihn gerne im Wechsel mit einem SE AC. Wenn du es ein wenig hochwertiger möchtest dann den Rockwell 6s.
 
Die empfohlenen Progress oder 6c bekommst du nämlich im Zweifelsfalle wieder mit relativ wenig Verlust wieder verkauft, was ich von einem (@Hadrian 's Empfehlung in allen Ehren) Yaqi Slope oder anderen etwas günstigeren 'Exoten' nicht unbedingt behaupten würde.

Ich habe auf ein sehr großzügiges Angebot im MH verlinkt, so dass ich deine Aussage, die ich normal unterschreiben würde, im konkreten Fall doch sehr relativieren würde.
 
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde den Tipp mit der Wuchsrichtung der Haare beim Rasieren berücksichtigen. Hierbei werde ich noch ein paar andere klingen ausprobieren. Als Nächstes kaufe ich mir dann entweder direkt den sechhierbei werde ich noch ein paar andere klingen ausprobieren. Als Nächstes kaufe ich mir dann entweder direkt den 6c, oder erst mal den Timor mit offenem Kamm. Macht vielleicht auch die Grifflänge etwas aus, so dass man mit einem etwas längeren Griff vielleicht die 30° besser einhält?
 
@z3u5 - Das ist meine eigene persönliche Erfahrung! Das kann auch für dich passen, muss aber nicht. Ich bin 64 Jahre alt und haben keinen starken Bartwuchs. Ich habe aber einen harten Bart. Ich habe mir am Anfang ein Klingensortiment zusammengestellt, die in den Foren und auf Youtube empfohlen werden. Einige davon waren grausam. Ich hatte das Gefühl, das das Barthaar nur angeschnitten wird und der Rest abgerissen wird - die Klinge rupfte und fühlte sich stumpf an. Andere hingegen gingen durch wie Butter. Nach vier Monaten habe ich folgende Favoriten: King C. Gillette, Tatra Platinium, 7 O'Clock SharpeEdge, BIC Chrome Platinium - alle vier liegen auf gleichen Niveau.

Ich habe den Merkur 42c nicht - der ist reizvoll ich befürchte aber der Griff ist mir zu kurz. Einzelne Griffe gibt es in China - aliexpress.

Ich habe den Rockwell 6c. Das Gewicht passt zu mir. Der Griff hat die passende Länge. Der Rockwell gibt auch ein hörbares Feedback - du hörst wie die Klinge schneidet und somit weist du auch ob du den richtigen Winkel hast. Der Rockwell 6c ist nicht die eierlegende Wolfmichsau. Es gibt irgendwo einen besseren Hobel. Er ist ein aber ein gutes Werkzeug. Noch was - der Rockwell harmonisieet mit viel mehr Klingen als mein King C. Gillette Hobel. Klingen, die im King C. Gillette grausam sind, kann ich im Rockwell 6c sehr gut nutzen.
 
Je nach deinem Budget meine Empfehlungen:

20€ Fatip OC (Nickel) neu. Sehr gründlich und sanft im Vgl zu R41
30€ Razorock 37 Slant, neu. Sehr gründlich und noch sanfter.
35€ Yaqi Final Cut bzw der Bruder Goodfellas Snile Blazer, neu, verstellbar
40€ Merkur Progress verstellbar, gebraucht. Lässt sich einstellen von Sehr sanft bis hola die Waldfee.

Merkur offener Kamm ist im vgl zum geschlossenen Kamm mE nicht deutlich gründlicher sondern nur gründlicher. Ob du glücklich wirst damit weiß ich nicht.

Grundsätzlich: Verstellbare (Merkur Progress, Yaqi Final Cut, TGS Blazer) oder veränderbare Hobel (Rockwell 6C oder 6S) sind top und bieten viel Flexibilität um herauszufinden was Dir zusagt.

Proraso Weiß ist eine gute RS, schäumst du gut im Gesicht auf und massierst die Seife richtig in/unter das Barthaar (kann auch mal 3 Minuten dsuern) oder pinselst du nur wischi waschi drüber? Da liegt ebenso ein Unterschied und Schlüssel zum Erfolg.

Viel Spaß und Erfolg
 
FaTips bekommt man schonmal im MH für einen Zehner oder so. Wie der Vorredner sagte
Sehr gründlich und sanft im Vgl zu R41
Das stimmt! :) Und für einen Zehner wirst du den auch wieder vertickt bekommen wenn er nicht zusagt, ebenso wie die anderen Genannten von @DE_Shaver.
Der Rockwell bietet sehr viel, allerdings je nach Geschmack ist der auch mit höchster Platte immer noch ein Lamm, was man mögen muss, und der Progress ist für ganz viele User hier seit langer Zeit die eierlegende Wollmilchsau, die eigentlich alles bieten soll (was ich leider mangels Hobel nicht bestätigen kann) :D
Also viel Spaß beim Testen!
Als Schwabe empfehle ich halt bei qulitativ sehr guten Hobeln eher unten in der Preisskala einzusteigen ;)
 
Als budgetfreundliche Alternative würde ich noch Hobel von Parker empfehlen.
Ich habe einen 97R, den würde ich als gründlicher, gleichzeitig nicht als aggressiver als den Timor OC einstufen.
Davon werden gerade auch fünf in einer Annonce bei Kleinanzeigen angeboten (94R/97R mit kurzem Griff und die drei anderen mit langem Griff. Die Köpfe sind identisch).
 
Meines Erachtens ist der 42c ein durchaus brauchbarer Hobel, auch wenn er es nicht unter meine Top Five geschafft hat.
Ich halte das Ideal des Baby-Popos schlichtweg für übertrieben. Am Hals schaffe ich das nicht einmal mit einem R41. Man braucht einfach etwas Geduld, und die Lernkurve lässt sich nicht mit Gewalt beschleunigen.
Ich gebe aber gern zu, dass ich in der ersten Zeit nach meinem Wiedereinstieg in die Hobelrasur verstellbare Hobel als hilfreich empfunden habe, z. B. die Adjustables von Gillette. Das wäre einen Versuch wert, aber Wunder sollte man nicht erwarten. Mittlerweile sind die Verstellbaren für mich keine Option mehr.
Mein Vorschlag: Etwas mehr Geduld. Ein Dutzend Hobel hat man dann ohnehin viel schneller als man glaubt, und der Hals ist immer noch nicht glatt.
 
Sorry, ich hab grad bisschen viel um die Ohren.

So ganz verstehe ich das als Neuling nicht.
Also da du noch in der Findungsphase bist und etwas sanftes suchst, würde ich dir vorsichtig vom Fatip und vom R41 abraten.
Hier wurde mir vom Fatip abgeraten und hier wieder dazu geraten und gesagt, dass er sanfter ist als ein R41.

Das Eine schließt das Andere nicht aus und es gibt immer Meinung a und b, aber für mich macht es doch noch schwerer zu entscheiden, ob er geeignet wäre, oder doch zu aggressiv.
20€ Fatip OC (Nickel) neu. Sehr gründlich und sanft im Vgl zu R41

Insgesamt habt Ihr mir ja viele Vorschläge gemacht und wie gesagt probiere ich gerade noch etwas mit meinem rum, probiere andere Klingen aus, gucke in welche Richtungen die Haare wachsen, nutze ein ab morgen noch ein anderes Preshave Öl und dann gucken wir mal, wie es wird.

Baby Popo muss es nicht immer sein, aber sichtbare Stoppeln möchte ich nicht.
 
Nur kurz zum FaTip .... der ist sicherlich sanfter als der R41, aber es ist kein per se sanfter Hobel. Dafür ist er gründlich .... ;)
Manche mögen das Gefühl der Klinge auf der Haut, manche nicht. Das ist halt Geschmackssache und muss probiert werden.
Der sanfteste FaTip ist imo der LoStorto OC, um noch ein wenig mehr Verwirrung zu stiften :D
 
Nur kurz zum FaTip .... der ist sicherlich sanfter als der R41, aber es ist kein per se sanfter Hobel. Dafür ist er gründlich .... ;)
Manche mögen das Gefühl der Klinge auf der Haut, manche nicht. Das ist halt Geschmackssache und muss probiert werden.
Der sanfteste FaTip ist imo der LoStorto OC, um noch ein wenig mehr Verwirrung zu stiften :D
Ja jetzt bin ich noch mehr verwirrt.

Ich tendiere zu Razorock 37 Slant, Parker r97, oder den timor mit oc.

Vielleicht hierzu noch eine Meinung, oder tun die sich nicht viel ?
 
Ja jetzt bin ich noch mehr verwirrt.

Ich tendiere zu Razorock 37 Slant, Parker r97, oder den timor mit oc.

Vielleicht hierzu noch eine Meinung, oder tun die sich nicht viel ?
Du brauchst höchstwahrscheinlich alle drei... ;)
Die Parker sind gut, liegen aber auf ähnlichen Niveau wie Merkur 34c.
Rr37-gut. Timor hatte ich nie.
 
Ich tendiere zu Razorock 37 Slant, Parker r97, oder den timor mit oc.

Vielleicht hierzu noch eine Meinung, oder tun die sich nicht viel ?
Meiner Meinung nach liegen 37 Slant und 97R gleichauf, was Aggressivität betrifft. Der Timor OC ist etwas zurückhaltender.
Der 37 Slant ist ein kleines bisschen "unberechenbar" wg. Slant/Klingenspalt, beim 97R flattert die Klinge ordentlich und der Timor OC hat ziemlich spitze Zähne, aber mit allen drei kann man sich gut und gründlich rasieren.
 
Meiner Meinung nach liegen 37 Slant und 97R gleichauf, was Aggressivität betrifft. Der Timor OC ist etwas zurückhaltender.
Der 37 Slant ist ein kleines bisschen "unberechenbar" wg. Slant/Klingenspalt, beim 97R flattert die Klinge ordentlich und der Timor OC hat ziemlich spitze Zähne, aber mit allen drei kann man sich gut und gründlich rasieren.
Das hört sich ja bei keinem berauschend an :pnoch einen Vorschlag?
 
Zurück
Oben