Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Alternative zum Merkur 42c

Das bin ich schon. ;) Ich bin mir einfach noch nicht so sicher mit der Hobel Geschichte. Sonst ist es natürlich kein Problem 50€ für einen Hobel auszugeben. Nur ist das wie mit allen Sachen, Überzeugung sollte schon vorhanden sein. Ich kaufe mir auch gerne mal ein paar teure Schuhe >200€ aber davon bin ich auch überzeugt. Also ganz Ruhig mit den Pferden :p Einen gebrauchten Progress zu einem guten Preis würde ich kaufen. Es gibt aber ja auch noch die Vorschläge von Anderen, die sagen, der Timor OC, oder eine Merkur Platte oc würde reichen und gründlicher werden, etc. Ein Anderer dann noch slant, wozu ich auch was gefragt hatte, weil ich schon 2-3 Leute gelesen habe, die damit das Problem in den Griff bekommen haben. Für einen Neuling sind die vielen verschiedenen Richtungen echt verwirrend und wir waren ja auch schon 2 Mal an einem Schlusspunkt. Ich wollte jetzt eigentlich den Timor oc, oder die Platte oc von Merkur bestellen und noch ein paar verschiedene Klingen.
 
Das bin ich schon. ;) Ich bin mir einfach noch nicht so sicher mit der Hobel Geschichte. Sonst ist es natürlich kein Problem 50€ für einen Hobel auszugeben. Nur ist das wie mit allen Sachen, Überzeugung sollte schon vorhanden sein. Ich kaufe mir auch gerne mal ein paar teure Schuhe >200€ aber davon bin ich auch überzeugt. Also ganz Ruhig mit den Pferden :p Einen gebrauchten Progress zu einem guten Preis würde ich kaufen. Es gibt aber ja auch noch die Vorschläge von Anderen, die sagen, der Timor OC, oder eine Merkur Platte oc würde reichen und gründlicher werden, etc. Ein Anderer dann noch slant, wozu ich auch was gefragt hatte, weil ich schon 2-3 Leute gelesen habe, die damit das Problem in den Griff bekommen haben. Für einen Neuling sind die vielen verschiedenen Richtungen echt verwirrend und wir waren ja auch schon 2 Mal an einem Schlusspunkt. Ich wollte jetzt eigentlich den Timor oc, oder die Platte oc von Merkur bestellen und noch ein paar verschiedene Klingen.
komisch finde ich, dass die meisten Shops den timor geschlossen führen und nicht oc
 
Das bin ich schon. ;) Ich bin mir einfach noch nicht so sicher mit der Hobel Geschichte. Sonst ist es natürlich kein Problem 50€ für einen Hobel auszugeben. Nur ist das wie mit allen Sachen, Überzeugung sollte schon vorhanden sein. Ich kaufe mir auch gerne mal ein paar teure Schuhe >200€ aber davon bin ich auch überzeugt. Also ganz Ruhig mit den Pferden :p Einen gebrauchten Progress zu einem guten Preis würde ich kaufen. Es gibt aber ja auch noch die Vorschläge von Anderen, die sagen, der Timor OC, oder eine Merkur Platte oc würde reichen und gründlicher werden, etc. Ein Anderer dann noch slant, wozu ich auch was gefragt hatte, weil ich schon 2-3 Leute gelesen habe, die damit das Problem in den Griff bekommen haben. Für einen Neuling sind die vielen verschiedenen Richtungen echt verwirrend und wir waren ja auch schon 2 Mal an einem Schlusspunkt. Ich wollte jetzt eigentlich den Timor oc, oder die Platte oc von Merkur bestellen und noch ein paar verschiedene Klingen.
Versuch macht kluch! So kannste ewig hin und her überlegen. Wenn Du sparen willst, kauf Dir irgendeinen und übe so lange, bis das mit dem perfekt klappt und wenn Du Spaß haben willst, kaufst Du auch irgendeinen und verkaufst ihn dann wieder und holst Dir den Nächsten. Dafür gibt es ja diesen tollen MH. Da wirst Du sie da auch wieder ohne großen Verlust wieder los - Du zahlst gewissermaßen eine Testgebühr.
 
Ich habe verschiedene Klingen sowie den Razorock 37 slant bestellt.

Vorher hatte ich mir noch ein paar Videos und Reviews zu dem Hobel angeguckt und die hören sich vielversprechend an.

Ich werde berichten, wie er ist.
 
@z3u5 :
Liegt mittlerweile - nach acht Wochen - ein Resultat vor?
Hi, was ein Zufall.

Gestern wollte ich schon schreiben, aber dann kam etwas dazwischen und gleich sind wir eingeladen, aber morgen gucke ich wiede rein.

Der 37 Slant ist gründlich, jedoch hatte ich anfangs etwas Rasurbrand an einer Stelle.

Gerne wollte ich einen Hobel mit einem längeren Griff ausprobieren. Am besten einen noch gründlicheren / schnelleren als den Razorock und verstellbar.

Also kaufte ich den Parker Variant. Hier wurde mir ja der Merkur Progress empfohlen.

Den finde ich aber nicht so schön.

Also habe ich hier etwas quer gelesen, Youtube geguckt und gegooglet und kam zum Ergebnis, dass die Hobel sehr ähnlich sind.

Leider bin ich von dem Parker enttäuscht.

Er lässt so viele Stoppeln stehen, ich muss sehr oft über die gleiche Stelle und unter der Nase ist er aufgrund der Kopfform nicht sonderlich gründlich.

Hier im Forum hatte ich gelesen, dass ein Mitglied den Parker mit einem asymmetrischen Kopf hatte der Hobel deshalb nicht auf beiden Seiten gleich gut rasiert hat.

Das habe ich bei meinem nicht.

Seht Ihr auf dem Bild irgendeinen Fehler ?

Falls nicht, wandert er leider in den MH.
 

Anhänge

  • IMG_0812.jpg
    IMG_0812.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 36
Kauf dir einen Mühle R41
Der ist zwar nicht besonders sanft,dafür aber gründlich
Und unter die Nase kommst du damit auch ziemlich gut
Sanft und wirklich gründlich klappt meiner Erfahrung nach nicht wirklich gut
 
Ne wirklich gründlich und sanft, passen nicht zusammen.
Alles andere ist ein Kompromiss...
Das würde ich so nicht sagen. Inwiefern ist bspw. ein Henson Medium ein Kompromiss?

Ein weiterer Sonderfall sind Messer und WKM. Natürlich muss man zunächst damit umgehen können. FALLS man das kann, hat man auch hier Sanftheit und Gründlichkeit in Kombination.
 
Antwort eines Bot: Mit dir schreibe ich nicht mehr, hat fast unweigerlich eine Sperrung zur Folge...
 
  • Like
Reaktionen: Gun
Ein weiterer Sonderfall sind Messer und WKM. Natürlich muss man zunächst damit umgehen können. FALLS man das kann, hat man auch hier Sanftheit und Gründlichkeit in Kombination.
Ich denk auch, dass sich Gründlichkeit und Sanftheit bis zu einem gewissen Grad ausschließen. Souzsagen ein konvexes Optimierungsproblem. Allerdings sieht das Optimum halt für jeden ein wenig anders aus. Der Timor gehört für mich zu den gründlichsten Sanften rasiert mich aber nicht so gründlich wie der R41. YMMV.

Aus diesem Grund ist ein Vergleich nur bedingt sinnvoll. Mit anderen Rasierutensilien wie RM oder WKM macht er imho überhaupt keinen Sinn. Da spielen viel zu viele andere Parameter mit rein. Daher halte ich deine obige Aussage in ihrer Absolutheit für falsch und deinen Vergleich für unpassend. Nichts für ungut unter Kobudo- und Rasur-Kollegen. ;)
 
@z3u5:
Schade! Ich finde, verstellbare Hobel können den (Wieder-)Einstieg sehr erleichtern. Sei bitte nicht ungeduldig.
Manchmal legt man einen Rasierer ein halbes Jahr beiseite und hat bei der Wiederaufnahme ein komplett anderes Ergebnis. Ich habe mir abgewöhnt, vor Ablauf von mindestens drei Wochen ein abschließendes Urteil abzugeben.
 
Jetzt bin ich irritiert. Der Merkur Progress wurde hier im Thread ja als sehr gründlich vorgeschlagen.

Auch in den Videos und in anderen Threads bewerten User den Parker Variant als sehr gründlich.

Deshalb hatte ich meinen altes Limit über Board geworfen und die 65€ investiert.

Ich glaube nicht, dass das Ergebnis noch besser wird.

Zuerst wollte ich zu dem Parker einen eigenen Thread machen, ob User die den auch haben etwas an dem sehen, was nicht richtig ist und der Mangel an Gründlichkeit von einem "Fehler" kommt.

Es ist ja komisch, wenn so viele User den so gut finden und es bei mir nicht klappt.

Mit verschiedenen Winkeln habe ich schon gespielt und nochmals die Videos geguckt, um zu gucken, ob ich was falsch mache.

Ich habe gerade nochmal den 37 Slant probiert und das etwas zu hektisch zwischen Tür und Angel.

Dabei habe ich mich so stark in die Nase geschnitten, dass die Blutung kaum zu stoppen war. Muss man das Alaun wirklich nach 1-2 Minuten mit kaltem Wasser abspülen ?

Das ist mir anfangs öfters mit dem Slant passiert. Der Spalt ist schon groß und wenn man damit zu schnell Richtung Nase geht, wo der Parker schlecht dran kommt, kann so ein Schnitt passieren. Als ich ihn öfters genutzt hatte, ist es mir nicht mehr passiert.

Unterm Hals hat er gerade auch eher "gerissen" und es juckt. Ich glaube ich war einfach zu hektisch.
 
Auch in den Videos und in anderen Threads bewerten User den Parker Variant als sehr gründlich.

...

Ich glaube nicht, dass das Ergebnis noch besser wird.

...

Es ist ja komisch, wenn so viele User den so gut finden und es bei mir nicht klappt.

Mit verschiedenen Winkeln habe ich schon gespielt und nochmals die Videos geguckt, um zu gucken, ob ich was falsch mache.

Ich habe gerade nochmal den 37 Slant probiert und das etwas zu hektisch zwischen Tür und Angel.

...

Unterm Hals hat er gerade auch eher "gerissen" und es juckt. Ich glaube ich war einfach zu hektisch.

Warum tust du dir nicht mal selbst einen Gefallen und gehst die Sache systematisch an?

Bevor du dir das ganze Gesicht vernarbst und stets unzufrieden bist, lass doch mal den Bart vier Tage wachsen - die Haut ist nicht mehr gestresst und längere Stoppeln verhalten sich kooperativer.
Dann nutzt du dein Werkzeug mit Ruhe und Bedacht, nimmst dir Zeit für die Rasurvorbereitung und das Ergebnis wird sicherlich besser ausfallen. Es braucht halt alles etwas Übung und Geduld. Natürlich kannst du dir jede Woche einen neuen Hobel kaufen, aber wenn die Handhabung irgendwo klemmt, dann macht auch die nächste Neunschaffung keine Freude.
Und diese ganzen Videos ... kann man gucken, kann man auch lassen! Mach deine eigenen Erfahrungen und irgendwann läuft es wie von selbst.
Wenn es anfangs nicht babypopoglatt wird, dann ist das halt so. Einfach akzeptieren, mit der Routine kommt die Glätte.

Ich möchte nicht wie ein Oberlehrer daherkommen, das soll nur ein gut gemeinter Ratschlag sein.
 
Jetzt bin ich irritiert. Der Merkur Progress wurde hier im Thread ja als sehr gründlich vorgeschlagen.

Auch in den Videos und in anderen Threads bewerten User den Parker Variant als sehr gründlich.

Deshalb hatte ich meinen altes Limit über Board geworfen und die 65€ investiert.
Da fällt mir jetzt irgendwie nichts mehr ein. :rolleyes:

Wir haben in deinem Falle wie sonst auch individuell und kompetent beraten. Ich kenne den Variant zwar nicht, aber daß die Mehrheit hier nicht diesen sondern ausdrücklich den Progress und den Rockwell 6c empfohlen hat, kommt wohl nicht von ungefähr. Wir haben hier nämlich schon ein bißchen Erfahrung und Plan von der Materie!

Dadurch, daß Neuankömmling am Ende dann auffallend oft meinen, es doch irgendwie besser zu wissen oder besonders clever zu sein, weil sie noch irgendwelche Sachen im Netz gelesen oder bei irgendwelchen Wichtigtuern auf Youtube aufgeschnappt haben, frage ich mich manchmal schon, warum wir uns die ganze Mühe und den Zirkus mit der Beratung hier überhaupt machen?

Letztendlich tritt dann meist genau das ein, was prophezeit bzw. vor was gewarnt wurde.
Jetzt vertrau uns halt mal ein bißchen, die Kollegen beraten dich hier schon aufmerksam und vernünftig!;)
… Und genau deshalb kommst du unter Umständen durch deine Strategie, jetzt unbedingt 10 oder 20 Euro in der Anschaffung sparen zu wollen, recht schnell an den Punkt, wo du das doppelte an Lehrgeld bezahlst. Die empfohlenen Progress oder 6c ….
 
Nichts für ungut unter Kobudo- und Rasur-Kollegen. ;)
Absolut kein Problem, Diskussionen leben von Meinungsverschiedenheiten. Zumal du damit recht hast, dass der Vergleich mit Messer/WKM ersteinmal hinkt. Die Voraussetzung, damit umgehen zu können, muss zum einen erstmal gegeben sein. Zum Anderen spielte auch meine persönliche Erfahrung damit ein (Bspw. empfinde ich eine Rasur mit dem Tondeo-WKM sowohl als sanft wie auch extrem gründlich). Anfängern, um die es hier ja im Endeffekt auch geht, helfen solche Dinge natürlich nicht weiter.. Da hast du absolut Recht.
 
Zurück
Oben